Das Phänomen von Schmerzen im unteren Rückenbereich während der Menstruation ist im Leben recht häufig. Die häufigste Ursache ist Dysmenorrhoe bei Frauen, die häufig Schmerzen im unteren Rückenbereich und im Unterleib verursacht. Neben den Ursachen von Dysmenorrhoe sollten wir auch auf einige gynäkologische Erkrankungen achten. Die häufigsten sind entzündliche Erkrankungen des Beckens, Endometritis usw. Diese gynäkologischen Erkrankungen sind auch eine wichtige Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen während der Menstruation. Was verursacht Schmerzen im unteren Rücken während der Menstruation? Für Frauen ist die Menstruation an sich nichts Ungewöhnliches, doch Symptome wie Rückenschmerzen während der Menstruation können ein Anzeichen für bestimmte Erkrankungen sein und sollten ernst genommen werden. Wenn Sie an den folgenden Krankheiten leiden, kann dies bei Frauen während der Menstruation zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen, daher sollten Sie besonders darauf achten: 1. Entzündliche Beckenerkrankung. Schmerzen im unteren Rücken während der Menstruation können durch Menstruationsfieber verursacht werden und Schmerzen im Unterleib können durch eine entzündliche Beckenerkrankung verursacht werden. 2. Retrovertierter Uterus. Schmerzen im unteren Rücken während der Menstruation können durch eine Uterusretrovertiertheit oder andere Erkrankungen verursacht werden. Daher wird Frauen bei Auftreten dieses Symptoms empfohlen, rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. 3. Endometriose. Wenn Ihre Regelschmerzen stärker werden und länger anhalten, leiden Sie möglicherweise an Endometriose. Deshalb müssen Frauen ihm große Aufmerksamkeit schenken. 4. Endometritis. Normales Menstruationsblut ist dunkelrot. Wenn die Farbe des Menstruationsblutes hellbraun ist oder sich der Geruch verändert, die Körpertemperatur steigt und Unterleibsschmerzen auftreten, liegt möglicherweise eine Endometritis vor. 8 Gründe, warum Frauen Rückenschmerzen haben 1. Über einen langen Zeitraum High Heels tragen. Viele Frauen, die Schönheit lieben, tragen gerne High Heels. Experten weisen darauf hin, dass das Tragen von High Heels den Körper zwar schlanker aussehen lässt, das Tragen von High Heels über einen längeren Zeitraum jedoch das Gleichgewicht der unteren Gliedmaßen beeinträchtigt und das Stehen und Gehen nicht wie gewünscht möglich ist. Die Reaktionsfähigkeit und Koordinationsfähigkeit des gesamten Körpers nimmt ab und es kann leicht zu einer akuten Lendenzerrung kommen, die zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führt, was große Unannehmlichkeiten bei der Arbeit und im Leben mit sich bringt. 2. Osteoporose. Osteoporose ist die häufigste Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen mittleren und höheren Alters. Besonders bei Frauen nach der Menopause kommt es aufgrund der Abnahme der Knochenmasse in der Wirbelsäule und der damit einhergehenden Verringerung der Belastbarkeit der Wirbelsäule zu Schmerzen im unteren Rückenbereich beim Tragen von Gewicht oder sogar beim Gehen. Deshalb sollten Frauen besonders im Alter zwischen 20 und 30 Jahren auf die Einnahme von Kalzium achten, da dies die beste Zeit für die Speicherung von Kalzium für den Körper ist. 3. Verletzungen der Wirbelsäule und der Lendenwirbelsäule. Manche Frauen mit Rheuma, Arthritis und Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können aufgrund einer Kompression des Rückenmarks und der Nervenwurzeln auch unter Schmerzen im unteren Rückenbereich leiden. Eine Verstauchung des Iliosakralgelenks ist eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken. Endokrine Effekte in der Spätschwangerschaft können zu einer Lockerung der Bänder führen und Verstauchungen wahrscheinlicher machen, während längeres Gehen in der frühen postpartalen Phase ebenfalls dazu führen kann. Es äußert sich oft in anhaltenden lokalen Schmerzen, Angst vor Gewichtsbelastung, Verschlimmerung während der Aktivität und Schwierigkeiten beim Umdrehen. 4. Harnwegsinfektion. Aus physiologischer Sicht ist die Harnröhre bei Frauen kurz und gerade und die äußere Harnröhrenöffnung liegt nahe am Anus. Aus physiologischen Gründen sind Frauen anfälliger für Harnwegsinfektionen als Männer. Diese Art von Harnwegsinfektion verursacht häufig Schwellungen und Schmerzen im unteren Rücken. In schweren Fällen strahlen die Schmerzen entlang des Harnleiters bis zum Damm aus. Darüber hinaus können auch Harnsteine, Nierensteine usw. Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen. Daher müssen Frauen auf die Hygiene der Vulva achten. 5. Überanstrengung der Lendenmuskulatur. Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist eine weitere mögliche Ursache für Schmerzen im unteren Rückenbereich bei Frauen. Experten weisen darauf hin, dass das Beibehalten einer Haltung über einen langen Zeitraum, wie z. B. langes Stehen, langes Tragen schwerer Gegenstände usw., die Dehnfähigkeit der Lendensehnen und -bänder schwächen, lokal übermäßig viel Milchsäure ansammeln, die normale Stoffwechselaktivität der Lendenmuskulatur hemmen und eine Überlastung der Lendenmuskulatur sowie Schmerzen im unteren Rücken verursachen kann. Generell gilt, dass die tatsächliche Belastung der Lendenmuskulatur je nach Klima und Arbeitsintensität unterschiedlich ausfällt und manchmal stark, manchmal mild sein kann. Daher ist es besonders wichtig, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe zu achten. Wenn der Körper übermüdet ist oder eine abnormale Steh- oder Sitzhaltung einnimmt, kann dies zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen und chronische dumpfe Schmerzen im unteren Rücken verursachen. |
<<: Jeden Morgen Rückenschmerzen, tagsüber keine Schmerzen
>>: Was verursacht Rückenschmerzen und allgemeine Schwäche?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Unterbewusstsein ist ein Begriff aus der Psycholo...
Bei Patienten mit Nierensteinen treten Nierenschm...
Während einer Schwangerschaft achten Schwangere n...
Immer mehr Menschen achten nicht auf die Pflege i...
Akne auf der Kopfhaut ist eine weit verbreitete E...
„Gehen ist der Vorfahre aller Arten körperlicher ...
Laut der Umfrage ist Impotenz bei vielen männlich...
Eine Synkope ist keine eigenständige Krankheit, s...
Wenn sich zu viele Giftstoffe im Körper befinden,...
Das Schälen der Hände kommt sehr häufig vor. Wenn...
Übelkeit und Erbrechen können ein Problem sein, d...
Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter ein...
Hoher Blutdruck und hohe Blutfettwerte sind beson...
Vielen Menschen ist die Situation einer biochemis...