Wenn Sie unter Angststörungen leiden, müssen Sie auf eine Ernährungsumstellung achten. Auch das Trinken von etwas Tee ist von Vorteil, aber achten Sie darauf, vor dem Schlafengehen keinen Tee zu trinken, um die Schlaflosigkeit nicht zu verschlimmern. Das Trinken von etwas Chrysanthementee hat eine gewisse konditionierende Wirkung auf den Körper, insbesondere Chrysanthementee beruhigt die Nerven und lindert Stress und lindert Angstzustände. Sie können in Ihrer täglichen Ernährung mehr Zucker zu sich nehmen, was die Energie der Gehirnzellen fördert. Worauf sollten Sie bei Ess-Angst-Störungen achten? 1. Menschen mit Angststörungen sollten mehr Zucker essen Zucker muss im Körper in Glukose zerlegt werden, bevor er die Blut-Hirn-Schranke passieren und von den Gehirnzellen genutzt werden kann. Zucker ist die einzige Energiequelle für die Gehirnzellen. Das Wuhan Mental Health Center weist darauf hin, dass zu diesen Nahrungsmitteln unter anderem folgende gehören: Weißzucker, brauner Zucker, Honig, Zuckerrohr, Rettich, Reis, Mehl, Süßkartoffeln, Jujube, Rüben und Obst. 2. Angstpatienten sollten mehr Fett essen Wie Leber, Fisch, Eigelb, Butter, Sojabohnen, Mais, Schafshirn, Schweinshirn, Sesamöl, Erdnüsse und Walnüsse. Lipide sind wichtige Substanzen, aus denen das Gehirngewebe besteht. Ihr Gehalt ist höher als in anderen Organen des Körpers, und Lecithin ist unter ihnen am häufigsten. Die Einnahme großer Mengen Lecithin kann die Zellmembranen des Gehirns erweichen und so die Kommunikation zwischen den Zellen erleichtern, das Gedächtnis verbessern, die Gehirnfunktion steigern und eine positive Wirkung auf Angststörungen haben. 3. Angstpatienten sollten mehr Obst essen Generell sind Obst und Gemüse reich an Vitamin C. Vitamin C ist das Schmiermittel des Gehirns, da es eine essentielle Substanz für den Gehirnstoffwechsel ist. 4. Angstpatienten sollten mehr Zwiebel- und Jujubesuppe trinken: 20 Jujuben und zwei Frühlingszwiebeln mit Wurzeln. Die Jujuben waschen und in Wasser einweichen. Die Frühlingszwiebeln mitsamt Wurzel waschen, in 2 cm lange Stücke schneiden und beiseite legen. Rote Datteln in einen Topf geben, die entsprechende Menge Wasser hinzufügen, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Frühlingszwiebelwurzeln hinzufügen und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die Datteln essen und die Suppe trinken. Dieses Heilnahrungsmittel hat eine blutnährende und geistberuhigende Wirkung. Es eignet sich gegen Angstzustände, Schlaflosigkeit und Gedächtnisverlust. Worauf sollten Sie bei der diätetischen Behandlung von Angstzuständen achten? Oben sind einige Lebensmittel aufgeführt, die für Patienten mit Angstzuständen geeignet sind. Patienten sollten angemessene Anpassungen in ihrem Leben vornehmen, jeden Tag ausreichend Zutaten zu sich nehmen und versuchen, reizende Lebensmittel wie scharfe, fettige usw. zu vermeiden. Nur durch rechtzeitige wissenschaftliche Behandlung können Sie den Schatten der Angst vollständig loswerden. Wenn Sie sich über die diätetische Behandlung von Angstzuständen immer noch nicht im Klaren sind, können Sie online kostenlos einen Experten konsultieren. |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen Angststörungen einnehmen?
>>: Symptome einer Angststörung bei Frauen
Feigwarzen sind eine ansteckende Krankheit, die h...
Heutzutage liegt der Fokus auf Eugenik und guter ...
In unserem Leben gibt es viele natürliche Heilmit...
Wie wir alle wissen, hat sich die Traditionelle C...
Prostatitis kann nächtliche Ejakulation verursach...
Steine sind eine ganz spezielle Erkrankung, die...
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) ist eine sehr verbrei...
Häufige nächtliche Samenergüsse können ein körper...
Katarakte können für Patienten schwerwiegende Fol...
Mückenstiche sind ein sehr lästiges Phänomen, da ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal den Begriff „S...
Ich glaube, jeder kennt Chrysanthemen sehr gut. C...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel erregt...
Impotenz ist für Männer sehr schädlich. Viele Män...
Axilläre Hyperhidrose wird auch als Körpergeruch ...