Die Symptome einer Hitze-Erkältung sind relativ schwerwiegend. Es kommt nicht nur zu hohem Fieber, sondern auch zu Halsschmerzen usw. Es muss aktiv behandelt werden, da es sonst zu weiteren unerwünschten Symptomen kommt. Aus klinischer Sicht sind Aspirin, Paracetamol, Ibuprofen, Naproxen, Benoylester, Taurin usw. allesamt sehr wirksam. (1) Aspirin, auch als Acetylsalicylsäure bekannt, kann Erkältungssymptome wie Fieber, Kopfschmerzen und Gliederschmerzen lindern. Derivate mit exakt der gleichen Wirkung wie dieses Produkt sind beispielsweise Aspirin-Calcium-Harnstoff-Pulver, Aspirin-Kapseln, Aspirin-Vitamin-C-Tabletten usw. (2) Acetaminophen, auch bekannt als Paracetamol, Acetaminophen und Bisoprolol. Seine fiebersenkende Wirkung ist mit der von Aspirin vergleichbar und es verursacht kaum Reizungen im Magen-Darm-Trakt. Dieses Produkt kann von Personen verwendet werden, die allergisch auf Aspirin reagieren oder dessen Nebenwirkungen nicht vertragen. Biliton eignet sich gegen Kopfschmerzen, Fieber und allgemeine Beschwerden bei Erkältungen. Es ist sicher in der Anwendung, verursacht selten Nebenwirkungen und verursacht keine Magen-Darm-Blutungen. (3) Ibuprofen, auch bekannt als Fenbid, Yifufen, Fennicor und Anrike. Wird bei Fieber, Schmerzen usw. aufgrund einer Erkältung verwendet. Orale Verabreichung, Tabletten, Erwachsene jeweils 0,2 g, 1 bis 3 Mal am Tag, nicht mehr als 0,8 g in 24 Stunden. Die Retardkapsel enthält jeweils 0,3 g, ein- bis zweimal täglich. Jedes Zäpfchen enthält 50 mg. Bei Fieber ein Zäpfchen in den After einführen. (4) Naproxen, auch bekannt als Fensin, Beli und Xiaotongling. Es wird zur Linderung leichter bis mittelschwerer Schmerzen wie Gelenkschmerzen, Neuralgie, Muskelschmerzen, Migräne, Kopfschmerzen, Dysmenorrhoe sowie zur Senkung von Erkältungsfieber verwendet. Oral, Tabletten, Erwachsene 0,5 g bei der ersten Dosis, danach jeweils 0,25 g, bei Bedarf alle 6 bis 8 Stunden einmal. Andere Darreichungsformen sind Kapseln, Granulate und Tabletten mit verzögerter Wirkstofffreisetzung. Jede Tablette enthält 0,5 Gramm. Nehmen Sie täglich 1 Tablette ein. (5) Benorylester, auch bekannt als Acetylsalicylat, Benosan und Acetylsalicylat. Es wirkt fiebersenkend und schmerzstillend und hat weniger Nebenwirkungen als Aspirin. Es wird häufig bei Fieber, Kopfschmerzen und Neuralgien aufgrund von Erkältungen eingesetzt. Orale Verabreichung, Tabletten, Erwachsene 0,5–1 Gramm auf einmal, 3–4 Mal am Tag. Zu den weiteren Darreichungsformen zählen Granulate. (6) Taurin, auch bekannt als Aminoethansulfonsäure, Laufen und Taurin. Es wirkt fiebersenkend, schmerzstillend, beruhigend und entzündungshemmend und wird zur Fieberlinderung im Frühstadium einer Erkältung eingesetzt. |
<<: Welche Früchte sind gut gegen Fieber und Erkältung?
>>: Worauf müssen wir bei einer blutfettreichen Ernährung achten?
Die Heilungsrate bei vorzeitiger Ejakulation ist ...
Genitalwarzen sind eine Krankheit, die an den Ges...
Roseola ist ein Hautproblem. Bei manchen Patiente...
Die meisten Menschen, deren Haut leicht violett w...
Diabetes ist eine der häufigsten klinischen Erkra...
Die Häufigkeit von Genitalwarzen ist im Leben noc...
Die häufigste Krebsart ist der Rektumtumor. In de...
Frauen sollten auf ihre Menstruationssekrete acht...
Zu den Symptomen gehören Juckreiz an den Handfläc...
Wenn Sie Ihren Darm gesund halten möchten, ist ei...
Die traditionelle chinesische Medizin ist sehr fu...
Narben sind ein sehr häufiges Hautsymptom in unse...
PKU bezeichnet das Screening auf Phenylketonurie,...
Jeder weiß, dass Genitalwarzen zu den ansteckends...
Mit dem Eintritt in die Pubertät, also etwa mit 1...