Behandlung der zervikalen Spinalkanalstenose, wissenschaftliche Behandlung und gute Genesung

Behandlung der zervikalen Spinalkanalstenose, wissenschaftliche Behandlung und gute Genesung

Eine zervikale Spinalkanalstenose kann Symptome wie Neuralgie, Schmerzen im unteren Rücken, Taubheitsgefühl in den Händen, Nacken- und Schulterschmerzen und Muskelschwund verursachen. Im Allgemeinen treten zuerst Symptome der oberen Gliedmaßen auf. Eine leichte zervikale Spinalkanalstenose kann mit Physiotherapie, mehr Massage und Traktion behandelt werden. Schwere Fälle erfordern eine rechtzeitige chirurgische Behandlung.

1. Bei atypischen Fällen sollten zunächst nichtchirurgische Behandlungen wie Bettruhe, Traktion, Massage, Physiotherapie und medikamentöse Behandlung eingesetzt werden . Gleichzeitig sollten Sie Erkältungen und Überarbeitung vermeiden, um die Genesung von den Symptomen einer Nervenreizung zu fördern. In typischen Fällen, in denen eine nichtchirurgische Behandlung nicht anspricht, sollte eine chirurgische Behandlung in Betracht gezogen werden.

2. Der chirurgische Eingriff konzentriert sich hauptsächlich auf eine vollständige Laminektomie und eine gründliche Dekompression. Die sogenannte vollständige Dekompression bedeutet, dass bei der Entfernung der Wirbellamina diese nicht nur hoch und breit genug sein muss, sondern auch der hyperplastische Knochen im hinteren Teil des Wirbelkörpers (vorderer Teil des Wirbelkanals) und der seitliche Recessus entfernt werden müssen, um den Druck auf die Cauda equina und die Nervenwurzeln vollständig zu beseitigen.

3. In leichten Fällen können Physiotherapie, Ruhigstellung und symptomatische Behandlung eingesetzt werden . Bei den meisten Patienten lässt sich durch eine nichtchirurgische Behandlung eine Linderung der Symptome erreichen. Bei Patienten mit schnell fortschreitender Rückenmarksschädigung und schwerwiegenderen Symptomen sollte so bald wie möglich eine chirurgische Behandlung erfolgen. Die chirurgischen Methoden können je nach Zugang in folgende Methoden unterteilt werden: vorderer Zugang, anterolateraler Zugang und hinterer Zugang. Die Wahl des chirurgischen Ansatzes sollte auf klinischer Erfahrung beruhen und moderne Bildgebungstechnologien wie CT und MRT umfassend nutzen. Vor der Operation sollten die Bereiche der Spinalkanalstenose und der zervikalen Rückenmarkkompression identifiziert und dort eine Dekompression durchgeführt werden, wo eine Kompression vorliegt. Das Prinzip besteht darin, eine gezielte Dekompression der komprimierten Segmente durchzuführen. Bei Patienten mit Kompressionsobjekten im vorderen und hinteren Bereich des Wirbelkanals sollte im Allgemeinen zuerst eine Operation von vorne durchgeführt werden. Dadurch können die direkten oder größeren Kompressionsobjekte vor dem Rückenmark wirksam entfernt werden. Anschließend wird eine Knochentransplantation und -fusion durchgeführt, um die Halswirbelsäule zu stabilisieren und den Behandlungseffekt zu erzielen. Wenn die Behandlung wirkungslos bleibt oder sich die Symptome nicht deutlich bessern, kann nach 3 bis 6 Monaten erneut eine hintere Dekompressionsoperation durchgeführt werden. Sowohl der vordere als auch der hintere Zugang haben jeweils ihre eigenen Indikationen. Beide können sich nicht gegenseitig ersetzen und sollten rational gewählt werden.

<<:  Akupunkturbehandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule, die Wirkung ist sichtbar

>>:  Merkmale und häufige Symptome der zervikalen Spondylose

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Favismus-Hämolyse?

Zu den frühen Symptomen einer Favismus-Hämolyse z...

Wird die Vorderwand der Plazenta zur Hinterwand?

Normalerweise verläuft die Entwicklung des Fötus ...

Was bedeutet „fünf Wehen und sieben Verletzungen“?

In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...

Welche Art von Tee ist gut für Menschen mit kaltem Körper

Kalter Körper ist ein Begriff aus der traditionel...

Was sind die Symptome einer Leberpalme?

Die Hand ist eines der wichtigsten Organe des men...

Was ist die Ursache von Herzschmerzen? Vorsicht vor Herzischämie

Wenn Sie regelmäßig Herzkrämpfe haben, sollten Si...

Wie man mit Ameisenbissen durch Schwefelsäure umgeht

Viele Menschen haben noch nie von Sulfateameisen ...

Was ist Interkostalneuritis?

Was ist Interkostalneuritis? Wenn viele Freunde z...

Ist Wildreis in der Natur kalt?

Da es sich um ein Gemüse handelt, das im Wasser w...

Kann man aus feuchtem Ginseng Wein herstellen?

Ginseng, ein wertvolles Heilmittel, blüht erst na...

Was tun, wenn die Fußsohlen trocken und rissig sind?

Wir hören oft, dass Menschen über trockene und ri...

Sind rote Punkte ein Zeichen für Dehnungsstreifen?

Schwangere Frauen sind immer noch sehr besorgt üb...