So beugen Sie Krankheiten vor

So beugen Sie Krankheiten vor

Ich glaube, dass viele Menschen Angst vor Krankheiten haben, weil viele Krankheiten dem menschlichen Körper großen Schaden zufügen können und manche dieser Schäden irreversibel sind. Daher haben die meisten Menschen Angst vor Krankheiten. Auch wenn sich die meisten Krankheiten mit moderner Medizintechnik heilen lassen, sind es immer noch die Menschen, die leiden, wenn sie krank werden. Deshalb ist Prävention wichtiger als Behandlung. Wie kann man also einer Krankheit vorbeugen?

Viele Leute denken vielleicht, dass diese Frage ziemlich allgemein ist und wissen nicht, wo sie anfangen sollen. Tatsächlich ist die Krankheit, obwohl sie ziemlich allgemein ist, allgemein. Und egal, um welche Krankheit es sich handelt, sie fügt unserem menschlichen Körper einen gewissen Schaden zu. Lassen Sie uns angesichts dieser Situation ausführlich über einige Methoden zur Vorbeugung der Krankheit sprechen.

1. Halten Sie den Mund.

Sorgfältiges Zähneputzen (1–3 Minuten), die Verwendung von Mundwasser oder häufiges Gurgeln können Ihre Immunität verbessern.

Eine mangelhafte Mundhygiene kann Parodontitis verursachen, die wiederum zu Diabetes oder Herzkrankheiten führen kann. Daher ist die Gesunderhaltung Ihres Mundes der erste Schritt zu Ihrer Gesundheit.

2. Halten Sie saubere Hände bereit.

Obwohl der Grundsatz des Händewaschens selbstverständlich ist, wird er von den meisten Menschen nicht als selbstverständlich angesehen. Waschen Sie sich in der Erkältungszeit täglich häufiger die Hände mit Seife. Durch richtiges Händewaschen können eine Milliarde Menschen weltweit Erkältungen vermeiden und anderen Infektionskrankheiten vorbeugen.

3. Essen Sie mehr rote Äpfel.

„Ein Apfel am Tag erspart dem Arzt den Arztbesuch.“ Rote Äpfel, Kohl und grüner Tee enthalten ein natürliches Antioxidans namens Quercetin, das die Immunität unter Stress stärken kann. Menschen, die fünf Wochen hintereinander Quercetin durch rote Äpfel zu sich nahmen, hatten ein um 40 % geringeres Risiko für Atemwegserkrankungen.

4. Pflegen Sie umfangreiche soziale Kontakte.

Bei einem Virenangriff können bestimmte Persönlichkeitsfaktoren dabei helfen, der Kälte zu widerstehen. Im Vergleich zu Introvertierten erkälten sich Extrovertierte seltener, da soziale Kontakte die Widerstandskraft des Körpers stärken. Menschen mit mehr sozialen Kontakten erkranken seltener an Herzkrankheiten und leben länger.

5. Bewegen Sie sich jeden Tag.

Durch körperliche Betätigung kann die Durchblutung verbessert und die Abwehrkräfte gestärkt werden. Selbst wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, werden diese vom Körper vollständig vernichtet.

6. Schlafen Sie ausreichend.

„Wer täglich 8 Stunden schläft, wird definitiv nicht krank.“ Wer sofort nach dem Berühren des Kissens einschläft und die ganze Nacht gut schläft, erkältet sich seltener. Guter Schlaf kann den Stoffwechsel ankurbeln und die Immunität schnell wiederherstellen.

7. Seien Sie optimistisch.

Menschen, die glücklich, enthusiastisch und gelassen sind, erkranken seltener an Infektionskrankheiten. Die Umfrage ergab, dass Menschen mit optimistischer Stimmung weniger Erkältungssymptome haben und widerstandsfähiger gegen Erkrankungen der oberen Atemwege sind. „Es ist ein stabiles Persönlichkeitsmerkmal. Menschen bekommen keine Erkältungen, weil sie an dem Tag, als sie sich mit dem Virus infizierten, so glücklich waren.“

8. Vernachlässigen Sie Vitamine nicht.

Vitamin-D-Mangel ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. Vitamin D kommt häufig in Fisch, Eiern und Milch vor. Der vermehrte Verzehr dieser Nahrungsmittel ist gut für die Gesundheit.

Auch ein Mangel an Vitamin C kann die Immunität schwächen. Menschen können diesen Nährstoff über Zitrusfrüchte aufnehmen.

9. Eine gute Einstellung ist besser als jede Pille.

Wenn ein Gedanke auftaucht, kommt es im Körper zu einer Reihe biochemischer Reaktionen. Eine positive Einstellung erhöht den Stickoxidspiegel, gleicht die Nervenkonstitution aus und verbessert die Immunität.

10. Passen Sie Ihre Atmung an und lernen Sie zu meditieren.

Meditationstraining kann das Nervensystem des Menschen beruhigen, beim Stressabbau helfen, den Schlaf regulieren und die Widerstandskraft stärken.

Durch die ausführliche Beschreibung des obigen Artikels denke ich, dass nun jeder einige konkrete Methoden zur Krankheitsvorbeugung kennen sollte. Sehr effektive Methoden zur Krankheitsvorbeugung sind: gute Mundpflege, saubere Hände, ausreichend Schlaf, optimistisch sein, rechtzeitig Vitamine einnehmen usw. Diese Methoden sind sehr gut zur Krankheitsvorbeugung geeignet, deshalb sollten wir in unserem zukünftigen Leben darauf achten.

<<:  Der beste Weg, Narben zu entfernen

>>:  Was tun bei Blähbauch

Artikel empfehlen

In welchem ​​Alter hört die Menstruation normalerweise auf?

Die Menstruation ist eine normale physiologische ...

So erholen Sie sich schnell von Muskelermüdung

Muskelermüdung kommt im Leben auch recht häufig v...

Gründe für einen niedrigen SD-Wert des Nabelschnurblutflusses

Der Blutfluss in der Nabelschnur ist ein sehr wic...

Schwarze Oberlippe und rote Unterlippe

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Oberlippe schwarz...

Wie behandelt man männliche Impotenz? Es gibt 4 Behandlungen

Sobald Impotenz auftritt, muss sie rechtzeitig be...

Was ist Sepsis?

Was ist Sepsis? Wir haben von Sepsis gehört, vers...

Untersuchungsgegenstände bei sexueller Dysfunktion

Welche Untersuchungen sind bei sexuellen Funktion...

Wer kann keinen koreanischen Ginseng essen?

Koreanischer Ginseng ist eine Ginseng-Art, die ei...

Kann Bluthochdruck tödlich sein?

Bluthochdruck stellt für Patienten eine sehr risi...

Warum schmerzt die Taille während der Menstruation?

Für Frauen ist die Menstruation eine sehr wichtig...

Was man bei Halsschmerzen trinken kann

Halsschmerzen sind ein häufiges Symptom bei junge...