Eine koronare Herzkrankheit ist äußerst gefährlich. Wenn sie nicht rechtzeitig behandelt wird, gefährdet sie die Lebenssicherheit und muss daher aktiv verhindert werden. Zunächst einmal sollten Sie sich vernünftig ernähren, kein wählerischer Esser sein und nicht zu viel essen. Führen Sie ein geregeltes Leben und vermeiden Sie übermäßigen Stress. Treiben Sie regelmäßig Sport, um Ihre körperliche Fitness zu verbessern. Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol. (1) Ernähren Sie sich ausgewogen, seien Sie nicht wählerisch beim Essen und essen Sie nicht zu viel . Kontrollieren Sie Ihren Cholesterin- und Fettgehalt in der Nahrung und essen Sie mehr vegetarische Kost. Kontrollieren Sie gleichzeitig Ihre Gesamtkalorienaufnahme und begrenzen Sie die Gewichtszunahme. (2) Führen Sie ein geregeltes Leben und vermeiden Sie übermäßigen Stress. Sorgen Sie für ausreichend Schlaf und entwickeln Sie abwechslungsreiche Interessen. Halten Sie Ihre Emotionen stabil und vermeiden Sie Ungeduld, Aufregung oder Depression. (3) Durch regelmäßige körperliche Betätigung verbessern Sie Ihre körperliche Fitness.
(4) Trinken Sie mehr Tee. Laut Statistik liegt die Häufigkeit koronarer Herzkrankheiten bei Nicht-Teetrinkern bei 3,1 %, bei Gelegenheits-Teetrinkern bei 2,3 % und bei regelmäßigem Teetrinken (über drei Jahre hinweg) bei nur 1,4 %. Darüber hinaus ist die Verschlimmerung einer koronaren Herzkrankheit auf eine unzureichende Blutversorgung der Koronararterien und eine Thrombose zurückzuführen. Die Catechine in den Teepolyphenolen und die Teepigmente, die durch kontinuierliche Oxidation der Teepolyphenole während des Dekoktionsprozesses entstehen, haben in In-vitro-Tierversuchen signifikante gerinnungshemmende, fibrinolytische und antithrombotische Wirkungen gezeigt. (5) Rauchen Sie nicht und trinken Sie keinen Alkohol Rauchen kann eine Verengung der Arterienwände verursachen und so Arteriosklerose begünstigen, während übermäßiger Alkoholkonsum leicht zu emotionaler Erregung und erhöhtem Blutdruck führen kann. (6) Aktive Vorbeugung und Behandlung chronischer Erkrankungen bei älteren Menschen Wie beispielsweise Bluthochdruck, Hyperlipidämie, Diabetes usw. Diese Krankheiten stehen in engem Zusammenhang mit der koronaren Herzkrankheit. (7) Um einer koronaren Herzkrankheit vorzubeugen, sollte der Blutdruck aktiv gesenkt werden. Der Zielblutdruck für die folgenden Patienten sollte 130/80 mmHg betragen: Patienten mit Diabetes, chronischer Nierenerkrankung, kritischen Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit (KHK), Karotisarterienerkrankung (Karotisgeräusch, Ultraschall oder Angiographie bestätigen Karotisarterienanomalien), peripherer arterieller Verschlusskrankheit und abdominaler Aortenerkrankung. Framingham-Risiko-Score ≥ 10 %. Ohne die oben genannten Bedingungen beträgt der Standardblutdruck 140/90 mmHg. Bei Patienten mit Symptomen einer Myokardischämie sollte der Blutdruck langsam gesenkt werden. Diabetiker oder Patienten über 60 Jahre mit einem diastolischen Blutdruck (DBP) unter 60 mmHg sollten bei der Blutdrucksenkung vorsichtig sein. Bei älteren Hypertoniepatienten mit hohem Pulsdruck sinkt bei sinkendem systolischen Blutdruck (SBP) auch der DBP sehr stark (<60 mmHg). Achten Sie genau auf die Symptome einer Myokardischämie. Bei sehr alten Menschen (> 80 Jahre) kann eine blutdrucksenkende Behandlung das Schlaganfallrisiko senken. Es ist jedoch nicht sicher, ob sich dadurch auch die KHK verringern lässt. |
<<: Inguinalgranulom, es gibt so viele Symptome
>>: Munduntersuchung vor der Schwangerschaft, vier Hauptkrankheiten, auf die Sie achten sollten
Aufgrund des zunehmenden Drucks im Leben leiden v...
Wenn die Farbe des Urins wie starker Tee ist, sol...
Mit der Entwicklung der menschlichen Wissenschaft...
Wenn Sie Halsschmerzen, Kopfschmerzen und allgeme...
Was sind die Nachteile einer Operation zur Mutter...
Rhizoma Coptidis ist eine Art traditionelles chin...
Bei schwerer Verstopfung ist der Stuhl hart und k...
Nägel stehen in engem Zusammenhang mit der Gesund...
Versuchen Sie, während Ihrer Periode kein Sitzbad...
Es gibt viele verschiedene Gründe für das Auftret...
Die mesenteriale Lymphadenitis ist eine häufige k...
Klebrige Zunge ist ein Begriff aus der traditione...
Leberzirrhose wird hauptsächlich durch langfristi...
Vor dem Eintritt in die Armee oder der Ausübung e...
Schwindel, Engegefühl in der Brust und Kurzatmigk...