Viele Menschen wissen nicht, was es bedeutet, wenn sich das Atmen wie Husten anfühlt. Manche Leute denken, es sei eine einfache Erkältung. Tatsächlich kann sich das Atmen über längere Zeit wie Husten anfühlen, aber auch durch einige Atemwegserkrankungen verursacht werden, wie z. B. eine Infektion der oberen Atemwege. Dieser Zustand kann auch mit einigen Bakterien und Viren zusammenhängen. 1. Tracheitis Bei der Tracheitis handelt es sich um eine durch infektiöse oder nichtinfektiöse Faktoren hervorgerufene entzündliche Veränderung der Tracheal- und Bronchialschleimhaut mit vermehrter Schleimsekretion. Klinische Hauptsymptome sind anhaltender Husten, Auswurf oder pfeifende Atmung. Die frühen Symptome dieser Krankheit sind mild, treten meist im Winter auf und bessern sich nach dem Frühling. Die Krankheit verläuft langsam, sodass sie von den Menschen nicht beachtet wird. Wenn die Krankheit in ein fortgeschrittenes Stadium übergeht und ein obstruktives Lungenemphysem auftritt, wird die Lungenfunktion geschädigt, was erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit und die Erwerbsfähigkeit hat. Diese Krankheit ist eine der häufigsten und am häufigsten auftretenden Krankheiten in China. Jahrzehntelange klinische Daten zeigen, dass das Erkrankungsalter meist über 40 Jahre liegt und die Inzidenzrate bei Rauchern deutlich höher ist als bei Nichtrauchern. In China ist die Inzidenzrate im Norden höher als im Süden und die Inzidenzrate in ländlichen Gebieten ist etwas höher als in städtischen Gebieten. 2. Bronchitis Unter Bronchitis versteht man eine unspezifische Entzündung der Luftröhre, der Bronchialschleimhaut und des umgebenden Gewebes. Die meisten davon werden durch bakterielle oder virale Infektionen verursacht. Epidemiologischen Untersuchungen zufolge sind die wichtigsten das Rhinovirus, das Synzytialvirus, das Influenzavirus und das Rötelnvirus. Zu den häufigsten Bakterien zählen Pneumokokken, hämolysierende Streptokokken, Staphylokokken, Grippebazillen, Salmonellen und Diphtheriebakterien. Darüber hinaus können plötzliche Temperaturwechsel, Staub, Rauch und Reizgase eine Bronchitis auslösen. Klinisch ist es durch Husten, Auswurf oder Keuchen und wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet. Man unterscheidet zwischen chronischer Bronchitis und akuter Bronchitis. Zu den Hauptsymptomen einer akuten Bronchitis zählen Schnupfen, Fieber, Husten und Auswurf, außerdem Heiserkeit, Halsschmerzen und leichte Reibungsschmerzen hinter dem Brustbein. Im Frühstadium ist der Auswurf klein und klebrig, später wird er eitrig. Reizstoffe wie Rauch und kalte Luft können einen Husten verschlimmern. Das Hauptsymptom einer chronischen Bronchitis ist langanhaltender Husten, wobei sich der Husten insbesondere morgens und abends verschlimmert. Wenn eine Sekundärinfektion auftritt, leidet der Patient unter Fieber, Schüttelfrost und Husten mit eitrigem Auswurf. Klinische Daten zeigen, dass der Winter die Hauptsaison für diese Krankheit ist. 3. Tuberkulose Tuberkulose ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird und mehrere Organe im gesamten Körper befallen kann. Am häufigsten ist jedoch die Lungentuberkulose. Die pathologischen Merkmale dieser Krankheit sind tuberkulöse Knötchen und käsige Nekrosen, die zur Bildung von Hohlräumen neigen. Klinisch handelt es sich meist um einen chronischen Prozess, in einigen Fällen kann die Krankheit jedoch akut verlaufen. Häufig treten systemische Symptome auf, beispielsweise leichtes Fieber und Müdigkeit, sowie Atemwegsbeschwerden, beispielsweise Husten und Hämoptyse. |
<<: Was sind Atemwegserkrankungen?
>>: Was tun bei Atemmuskelschwäche? Frühzeitige Behandlung wichtig
Was sind die Symptome von Gonorrhoe bei Männern? ...
Wenn wir spüren, dass unser Körper heiß wird, sch...
Da immer mehr Menschen einen fitten Körper anstre...
Endokrin sind eigentlich die Hormone, die von men...
Impotenz ist für Männer ein sehr peinliches Probl...
Hirninfarkt ist heutzutage eine sehr häufige kard...
Der Adamsapfel eines Mannes kann, genau wie seine...
Jeder sollte mit dem Stoma vertraut sein, besonde...
Mit Hühnersuppe gedünstete Yamswurzeln nähren den...
Schmerzen an der Außenseite des Arms sind im Lebe...
Wenn stillende Frauen erkältet sind, wird ihre Mi...
Eine Fersenprellung kann eine Verletzung des Weic...
Wie viel kostet die regelmäßige Behandlung von Im...
Analfisteln sind eine sehr häufige Analerkrankung....
Die Eierstöcke sind eines der wichtigsten Organe ...