Schlechte Gerüche kommen nicht von ungefähr. Der schlechte Geruch, der durch Niesen entsteht, ist die Ansammlung von Ablagerungen in der Nase. Mit der Zeit entsteht durch das Wachstum von Bakterien ein übler Geruch. Manchmal kann man ihn selbst nicht wahrnehmen, andere jedoch schon, und er existiert tatsächlich. Zu den Quellen für schlechten Geruch zählen: 1. Fremdkörper in der Nasenhöhle : häufiger bei Kindern. Da Fremdkörper in die Nasenhöhle gelangen und nicht ausgeschieden werden können und Erwachsene nicht rechtzeitig benachrichtigt werden können, verbleiben die Fremdkörper mit der Zeit in der Nasenhöhle und verursachen eine Entzündung der Schleimhaut, meist eine einseitige Verstopfung der Nase mit eitrigem und übel riechendem Nasenausfluss. 2. Atrophische Rhinitis : Sie tritt häufiger bei jungen Menschen auf, da die meisten Betroffenen einen beeinträchtigten Geruchssinn haben. Sie können keine Gerüche wahrnehmen, andere wiederum können den Gestank nicht ertragen und meiden ihn oft. Manche Patienten mit starkem Mundgeruch können den Geruch aus großer Entfernung riechen. Daher spricht man vom Geruchsnasen-Syndrom. 3. Bösartige Tumoren: treten häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Neben unangenehmem Nasengeruch treten häufig weitere Symptome wie spontane Blutungen und Kopfschmerzen auf. Wenn Menschen mittleren und höheren Alters ohne ersichtlichen Grund lediglich unter schlechtem Nasengeruch oder häufigem Nasenbluten leiden, sollten sie sich daher rechtzeitig zum Arzt begeben und sich untersuchen und behandeln lassen. 4. Osteomyelitis: Osteomyelitis des Stirnbeins, Siebbeinhöhlenentzündung. Bei Kindern mit Osteomyelitis des Oberkiefers kann Eiter mit üblem Geruch austreten, der mit dem Geruch der Nasenhöhle verwechselt werden kann. 5. Käsiger Schnupfen: Die Nasenhöhlen oder Nebenhöhlen füllen sich mit tofuartigem Schmutz, der die Knochen zerstört und einen üblen Geruch erzeugt. behandeln. 6. Bei einer Entzündung der Nebenhöhlen weist das eitrige Sekret häufig einen fischartigen Geruch auf, insbesondere bei einer odontogenen Kieferhöhlenentzündung weist das Sekret häufig einen üblen Geruch auf, den nur der Patient riechen kann. |
<<: Wie wird eine periphere Neuritis diagnostiziert?
Perlenherpes ist eine relativ häufige Männererkra...
Da die Zahl der mit Genitalwarzen infizierten Men...
Was sind die allgemeinen Ursachen für Impotenz un...
Viele Patienten, insbesondere junge Patienten, ko...
Wenn Ihre Augenlider ein Stechen und Brennen vers...
Akne im Gesicht kommt sehr häufig vor, besonders ...
Bifidobacterium kann chronischen Durchfall behand...
Die TCM geht davon aus, dass das Auftreten einer ...
Was tun, wenn die sexuelle Dysfunktion durch eine...
Die körperliche Gesundheit der Kinder ist ein wic...
Analimpotenz ist eine häufige Erkrankung im Analb...
Wenn Sie krank sind, sollten Sie sofort einen Arz...
Durch die veränderte Arbeitsweise werden unsere F...
Kontaktlinsen erfreuen sich bei den Menschen groß...
Wir werden feststellen, dass viele alte chinesisc...