Wie wird eine periphere Neuritis diagnostiziert?

Wie wird eine periphere Neuritis diagnostiziert?

Zu den Hauptsymptomen einer peripheren Neuritis gehören eine sensorische Blockade, eine motorische Blockade und eine Blockade der autonomen Nervenfunktion. Wenn diese drei Symptome auftreten, sollte jeder wachsam sein, denn dies kann bedeuten, dass Sie an einer peripheren Neuritis leiden.

1. Sich blockiert fühlen:

Im Anfangsstadium äußert es sich häufig durch Missempfindungen wie Brennen, Schmerzen, Taubheitsgefühl usw. an den Finger- (oder Zehen-)Spitzen oder durch sensorische Allergien und allmählich kommt es zu einer Abnahme der Empfindung oder sogar zum Gefühlsverlust. Die Verteilung des Blocks wird wie bei einem Handschuh oder einer Socke empfunden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu einer tiefen sensorischen Blockade kommen. Häufig kommt es zu Druckempfindlichkeit im Musculus gastrocnemius und an anderen Stellen.

2. Aktivitätsblockade :

Zu den Symptomen zählen eine verminderte Muskelkraft, ein niedriger Muskeltonus, geschwächte oder verlorene Sehnenreflexe und bei manchen Erkrankungen (z. B. Furazolidon) können aktive Reflexe auftreten. Nach längerer Krankheit kann es zu Muskelschwund kommen.

3. Blockade der autonomen Nervenfunktion:

Bei Patienten mit peripherer Neuritis wird die Haut an den Extremitäten kühl, blass, gerötet oder leicht zyanotisch, und manchmal schwitzen sie stark oder wenig. Die Haut von Patienten mit peripherer Neuritis wird dünner, empfindlich oder rau, und die Nägel verlieren ihren normalen Glanz und die Verhornung nimmt zu.

Aufgrund unterschiedlicher Ursachen können die oben genannten drei Symptomgruppen unterschiedlich ausfallen. Bei einer Vergiftung durch Furazolidon oder Arsen beispielsweise sind die Schmerzen oft stärker, bei einer Vergiftung durch Diabetes kommt es manchmal zu einem deutlicheren Muskelschwund. Der Schweregrad der klinischen Erscheinungen ist unterschiedlich. In leichten Fällen können nur Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Extremitäten ohne Gefühlsverlust oder Bewegungsblockaden auftreten, während in schweren Fällen eine Lähmung der Gliedmaßen auftreten kann. Die Prognose ist im Allgemeinen gut. Die Genesung beginnt oft am distalen Ende der Extremität.

<<:  Wie behandelt man periphere Neuritis? Experten empfehlen diese Behandlung

>>:  Warum riecht Niesen schlecht? Hier sind sechs Gründe

Artikel empfehlen

Wie man sexuelle Funktionsstörungen selbst diagnostiziert

Wenn Sie gut auf Ihren Körper achten und die Kran...

Wie man kurze männliche Genitalien behandelt

Wenn die männlichen Genitalien kurz sind, ist das...

Was verursacht eine fettige Nase?

Es gibt oft einige Probleme an der Oberfläche des...

Die Rolle der Muskatnuss beim Würzen

Muskatnuss kann in Gewürzen hauptsächlich zum Ent...

Zahnentfernung, Perforation der Oberkieferhöhle

Wenn das Problem mit den Zähnen schwerwiegend ist...

So lindern Sie Schmerzen bei einer Verbrennung der Hand wirksam

Viele Menschen erleiden leicht Verbrennungen, wei...

Was tun, wenn Feigwarzen immer wieder auftreten?

Im Laufe der Zeit sind die Ideen und Konzepte der...

Die Lösung gegen Schmollen

Schmollen aufgrund schlechter Laune ist sehr gesu...

Wie lange kann ich nach einer Darmpolypenoperation Sport treiben?

Als weit verbreitete Erkrankung können Darmpolype...

Was tun, wenn die Glukosetoleranz zwei Stunden lang hoch ist?

Bei schwangeren Frauen wirkt sich ein zu hoher ode...

Ist es gut oder schlecht, bei Ekzemen ein Bad zu nehmen?

Patienten mit Ekzemen sollten rechtzeitig geeigne...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Otolithiasis?

Tatsächlich sollte bei der Behandlung von Otolith...

Komplikationen bei Beckenfrakturen

Viele Menschen wissen nicht, was ein Beckenbruch ...

Kann ich Pseudocondyloma acuminatum mit Salzwasser waschen?

Die Symptome von Pseudocondyloma acuminatum und e...