Die Symptome eines Leberhämangioms sind im Allgemeinen typisch. Die Patienten haben abdominale Schwellungen und gastrointestinale Symptome wie Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen oder Schluckauf. Wenn das Leberhämangiom reißt, verursacht es zudem starke Schmerzen und Blutungen. 1. Abdominale Masse: Die Masse fühlt sich zystisch an, ist nicht empfindlich und hat eine glatte oder raue Oberfläche. Bei der Auskultation der Masse ist manchmal ein Gefäßgeräusch zu hören. 2. Gastrointestinale Symptome: dumpfe Schmerzen und Beschwerden im rechten Oberbauch sowie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Völlegefühl nach dem Essen und Verdauungsstörungen; 3. Kompressionssymptome: Riesige Hämangiome können auf umliegendes Gewebe und Organe drücken und diese komprimieren. Eine Kompression des unteren Endes der Speiseröhre kann zu Dysphagie führen; eine Kompression des extrahepatischen Gallengangs kann zu Verschlussikterus und Gallenblasenerguss führen; eine Kompression des Pfortadersystems kann zu Splenomegalie und Aszites führen; eine Kompression der Lunge kann zu Dyspnoe und Atelektase führen; eine Kompression des Magens und Zwölffingerdarms kann Symptome des Verdauungstrakts usw. hervorrufen. 4. Starke Blutungsschmerzen: Ein Riss und eine Blutung eines Leberhämangioms können starke Schmerzen im Oberbauch, Blutungen und Schocksymptome verursachen. Es handelt sich um eine der schwerwiegendsten Komplikationen. Meistens wird es durch einen Riss und eine Blutung eines größeren Leberhämangioms verursacht, das unter den Rippen wächst und von außen einwirkt. Es ist äußerst selten. 5. Kasabach-Merritt-Syndrom: Es handelt sich um eine durch ein Hämangiom verursachte Gerinnungsstörung, die von einer Thrombozytopenie und dem Verbrauch einer großen Menge an Gerinnungsfaktoren begleitet wird. Die Pathogenese besteht in der Blutretention in Riesenhämangiomen, die große Mengen an roten Blutkörperchen, Blutplättchen, Gerinnungsfaktoren II, V, VI und Fibrinogen verbraucht und zu einem abnormalen Gerinnungsmechanismus führt, der sich weiter zu DIC entwickeln kann. 6. Andere Symptome: Wenn sich ein gestieltes Hämangiom, das frei außerhalb der Leber wächst, verdreht, kann eine Nekrose auftreten, die schwere Bauchschmerzen, Fieber und einen Kollaps verursacht. Bei manchen Patienten führen große Hämangiome zur Bildung arteriovenöser Fisteln, die zu einer erhöhten Blutrückführung zum Herzen führen und so das Herz stärker belasten. Dies kann zu Herzversagen und Tod führen. In seltenen Fällen kommt es auch zu Gallengangblutungen. Oben werden die sechs Hauptsymptome eines Leberhämangioms vorgestellt. Ich hoffe, dass jeder wachsam ist. |
<<: So entfernen Sie Mitesser auf der Nase leichter
>>: Was verursacht Proteinurie?
Nierenerkrankungen sind relativ schwere Erkrankun...
Im Laufe des Lebens werden Menschen mit einigen K...
Welche Methoden gibt es, Impotenz zu erkennen? Im...
Akupunktur und Massage sind nebenwirkungsfrei und...
Es ist sehr wichtig, dass Patienten frühzeitige E...
Im Alter entwickeln Menschen immer wieder verschi...
Sowohl Urtikaria als auch Nesselsucht sind Hautkr...
Das Kind hat große Beulen am Körper, die wie Mück...
Jeder weiß, dass Genitalwarzen eine weit verbreit...
In der heutigen Gesellschaft verlieren viele Mens...
Symptome und Behandlung von Impotenz. Impotenz, a...
Angststörungen zählen zu den häufigsten psychisch...
Die Zunahme von Patienten mit vorzeitiger Ejakula...
Unsere Ohren sind die einzige Möglichkeit, Geräus...
Die Nieren sind für uns sehr wichtig, aber im All...