Was sollte man bei Cholezystitis nicht essen? Achten Sie auf Ihre Ernährung

Was sollte man bei Cholezystitis nicht essen? Achten Sie auf Ihre Ernährung

Cholezystitis ist eine häufige Erkrankung der Leber und der Gallenblase. Das Wichtigste für Patienten mit Cholezystitis ist, auf ihre tägliche Ernährung zu achten. Sie dürfen keine Nahrungsmittel zu sich nehmen, die zu fettig, cholesterinreich, blähend oder scharf und reizend sind, da dies sonst leicht zu einem Krankheitsanfall führen kann.

1. Essen Sie keine fettreichen Lebensmittel

Anfälle von Gallenwegserkrankungen treten häufig abends oder frühmorgens nach einer vollen Mahlzeit (vor allem fetthaltiger Nahrung) auf. Dies liegt daran, dass zur Verdauung von Fett eine große Menge Galle erforderlich ist. Patienten mit Cholezystitis verspüren Schmerzen, wenn sich die Gallenblase aufgrund einer Gallenblasenentzündung und des Vorhandenseins von Gallensteinen schnell zusammenzieht. Wenn eine Steinobstruktion vorliegt, sind die Koliken schwerer und werden von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Patienten mit chronischer Cholezystitis verspüren nach dem Verzehr von zu viel Fett dumpfe Schmerzen und Symptome einer Verdauungsstörung, wie Aufstoßen, Blähungen und Abneigung gegen fettiges Essen. Daher sollte die tägliche Fettaufnahme von Patienten mit dieser Krankheit auf 40-50 Gramm begrenzt werden. Fettes Fleisch, Spiegeleier, Schmalz, Butter, Sahne usw. sollten vermieden werden. Am besten isst man Pflanzenöl.

2. Essen Sie keine cholesterinreichen Lebensmittel

Der Cholesterinstoffwechsel erfordert viel Arbeit von der Leber. Wenn der Stoffwechsel unvollständig ist, wird Cholesterin zu einem wichtigen Rohstoff für Steine. Der Hauptbestandteil von Gallensteinen besteht zu 90–99 % aus Cholesterin. Daher können durch die Einschränkung/Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Cholesteringehalt Störungen des Cholesterinstoffwechsels korrigiert und der Steinbildung vorgebeugt werden. Zu den cholesterinreichen Lebensmitteln zählen vor allem Innereien wie Schweinehirn, Rinderhirn, Schweinenieren, Schweineleber, Entenleber, Rinderleber, Schafsleber, Schweinemagen, Schweineherzen, Hühner- und Enteninnereien usw. Weitere Lebensmittel sind Muscheln, Krabbenrogen, Krabben, Karausche, gesalzene Enteneier, Eigelb, Enteneigelb, Eipulver, eingeweichter Tintenfisch, getrocknete Garnelen usw.

3. Essen Sie keine blähenden Lebensmittel

Bei Patienten mit Cholezystitis verschlechtert sich der Zustand häufig durch Blähungen, daher müssen sie Nahrungsmittel vermeiden oder vorsichtig sein, die leicht Blähungen verursachen. Zu diesen Nahrungsmitteln gehören Sojabohnen, Sojaprodukte, gebratene Saubohnen, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Sellerie, Lauch, Bambussprossen, Knoblauchsprossen usw. Einige dieser Rohfasernahrungsmittel können auch die Produktion von Cholecystokinin fördern, was zu einer starken Kontraktion der Gallenblase und zu Koliken führt.

4. Essen Sie keine zu kalten oder zu heißen Speisen

Überhitzte Speisen oder Suppen, zu kalte Lebensmittel wie Eiscreme, eisgekühlte Getränke, Eiskaffee sowie frisch aus dem Kühlschrank genommene Lebensmittel können bei der Einnahme einen Krampf des Gallengangschließmuskels auslösen und so dumpfe Schmerzen oder Koliken im Bereich der Gallenblase verursachen. Patienten mit Gallenblasenerkrankungen sollten daher zu kalte oder zu heiße Speisen vermeiden.

5. Scharfe und reizende Nahrungsmittel wie Alkohol, Tee, Kaffee, Chili, Senf, Pfeffer und Sichuan-Pfeffer können die Sekretion des Magens und Zwölffingerdarms erhöhen, den Cholecystokininspiegel erhöhen, zu Krämpfen der Gallengänge und des Schließmuskels sowie zu einer Behinderung der Gallenausscheidung führen und so Gallenkoliken auslösen. Daher sollten die oben genannten Nahrungsmittel vermieden werden.

6. Vermeiden Sie den Verzehr säurehaltiger Nahrungsmittel wie Essig, Myrica, Weißdorn, Zitrone usw. Saure Nahrungsmittel können den Magen und Zwölffingerdarm zur Ausschüttung von Cholecystokinin anregen, was zu einer Kontraktion der Gallenblase und einer Gallenkolik führen kann.

<<:  Heißes Fußbad zur Gewichtsabnahme, eine gute Möglichkeit, leicht Gewicht zu verlieren

>>:  Was sind die Symptome der Morgensteifheit?

Artikel empfehlen

Mein Mundgeruch stinkt immer noch nach dem Zähneputzen

Viele Menschen fragen sich, warum ihr Mundgeruch ...

Vorteile der Massage

Da sich der Lebensstandard der Menschen kontinuie...

Diuretika und abschwellende Medikamente

Heutzutage fällt es vielen Menschen aus beruflich...

Welches Medikament kann Magenblutungen stoppen?

Magenblutungen gelten als eine ernstere Form der ...

Traditionelle Chinesische Medizin bei chronischer Gastritis - Innere Medizin

Während der Hundstage im Sommer ist die Temperatu...

Welcher Körpertyp ist für die Moxibustion geeignet?

Obwohl Moxibustion sehr effektiv in der Gesundhei...

Was ist das beste Mittel gegen rissige Lippen?

Die Lebensumstände der Menschen wirken sich direk...

Was ist Verhaltenstherapie bei vorzeitiger Ejakulation?

Wenn ein Mann beim Geschlechtsverkehr eine Vorahn...

Wie lange ist chinesische Kräutermedizin haltbar?

Die traditionelle chinesische Medizin ist eine gä...

Schmerzen beim Drücken auf das Gesicht

Im menschlichen Gesicht verlaufen viele Nerven. W...

Vaskuläres Parkinson-Syndrom

Das vaskuläre Parkinson-Syndrom ist eine Krankhei...

Kann Hepatitis C geheilt werden?

Unter den vielen Krankheiten ist Hepatitis C eine...

Was verursacht weiße Flecken am Penis

Viele Körperteile können von Vitiligo betroffen s...

Gebärmutterhalszyste

Zu den vielen chronischen Gebärmutterhalserkranku...

Was sind die Ursachen für Genitalwarzen?

Für Patienten mit Genitalwarzen ist es sehr wicht...