So schälen Sie Taro, ohne dass Ihre Hände jucken

So schälen Sie Taro, ohne dass Ihre Hände jucken

Ich glaube, viele Leute, die häufig kochen, haben diese Erfahrung schon gemacht: Nach dem Schälen der Taro-Wurzel verspüren sie einen unerträglichen Juckreiz an den Händen. Dies liegt daran, dass der Saft der Taro-Behaarung alkalische Substanzen enthält, die die Haut reizen, sodass beim Schälen der Taro-Behaarung ein Juckreiz auftritt. Gibt es also eine Möglichkeit, dieses Problem zu lösen?

1: Der Grund, warum Ihre Hände beim Taro-Schälen jucken

1: Taro hat viele Nährstoffe und einen hohen Nährwert. Egal, wie es zubereitet wird, es schmeckt sehr erfrischend. Daher kochen die meisten Leute gerne Taro. Obwohl Taro köstlich ist, ist es jedoch nicht einfach, damit umzugehen, insbesondere wenn man Taro schält, was sehr mühsam ist und leicht dazu führen kann, dass die Hände jucken.

2: Ernährungsexperten weisen darauf hin, dass der Saft der Haarigen Wasserbrotwurzel alkalische Substanzen enthält, die die Haut reizen und bei Hautkontakt zu Juckreiz führen. Um Juckreiz an den Händen zu vermeiden, sollten Bürger beim Waschen etwas Essig auf ihre Hände gießen und sie einreiben, bevor sie die haarige Taro-Wurzel schälen. Auf der Oberfläche der Taro-Pflanze befinden sich viele kleine Dornen. Wenn die Dornen die Hautoberfläche Ihrer Hand durchbohren, können Sie die Symptome lindern, indem Sie die Pflanze bei schwacher Hitze rösten.

2: Lösung gegen juckende Hände beim Taro-Schälen

1: Tatsächlich benötigt man zum Schälen der Taro-Wurzel ganz einfache Materialien: nur das im Haushalt übliche Salz oder den Essig.

2: Die konkrete Vorgehensweise ist: Bevor Sie die Taro-Wurzel schälen, können Sie Ihre Hände und Handgelenke gleichmäßig mit Salz oder Essig bestreichen, warten, bis sie natürlich trocknen, und dann Ihre Hände über das Feuer halten, um sie leicht zu rösten. Nach dieser Behandlung müssen Sie beim Umgang mit Taro keine juckenden Hände mehr befürchten.

3: Es ist jedoch zu beachten, dass Sie beim Schälen der Taro-Wurzeln das Prinzip „Erst schälen, dann waschen“ befolgen sollten, um zu vermeiden, dass das Salz oder der Essig an Ihren Händen durch die nasse Taro-Wurzel verfärbt wird.

4: Wenn Sie nach dem Abschaben der Taro-Pflanze unerträglichen Juckreiz verspüren, können Sie neben vorbeugenden Maßnahmen auch die folgenden Methoden zur Linderung des Juckreizes ausprobieren:

5: 1. Halten Sie Ihre Hände über das Feuer und erwärmen Sie sie leicht, um den Juckreiz zu lindern. Bei dieser Methode müssen Sie jedoch einen gewissen Abstand zum Feuer einhalten und darauf achten, dass Sie sich nicht die Hände verbrennen. 2. Füllen Sie eine Schüssel mit sauberem Wasser, geben Sie ein wenig Essig hinzu, rühren Sie gleichmäßig um und reiben Sie Ihre Hände, um den Juckreiz zu lindern. 3. Spülen Sie Ihre Hände zunächst mit klarem Wasser ab, wischen Sie dann die Wasserflecken ab, tragen Sie ein wenig medizinisches Öl auf und wischen Sie sanft ab. Der Juckreiz verschwindet.

Drei: Am besten verwenden Sie Ihre Hände, bevor Sie die Taro schälen

Hol Wasser. Waschen Sie die Taro-Wurzel nicht vorher, denn feuchte Taro-Wurzeln verursachen Juckreiz an den Händen. Je trockener die Taro-Wurzel ist, desto besser. Bei Kontakt mit Wasser wird der Juckreiz verstärkt.

<<:  So machen Sie Taro-Bällchen. Sind Sie von dem knusprigen Essen verführt?

>>:  Wie man gebratene Taro macht, knusprige und nahrhafte Taro

Artikel empfehlen

Kann ich einen Tag nach meiner Periode Sex haben?

Die Menstruation ist eine normale physiologische ...

Wirkung und Anwendung von Aloe Vera Gel

Aloe Vera-Gel gilt als das beste Schönheitsproduk...

Plötzlicher brauner Ausfluss

Frauen haben nicht so leicht braunen Ausfluss. No...

Welchen medizinischen Wert hat der Rote Teepilz?

Wenn man dem Tee und dem Wasser Zucker hinzufügt,...

Die Wirksamkeit und Funktion von in Essig eingelegtem Knoblauch

Knoblauch ist eigentlich Knoblauch, ein weit verb...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Gefäßfehlbildungen?

Der Zustand der Blutgefäße ist eine sehr wichtige...

Was tun bei Impotenz mit 50 Jahren?

Mit der rasanten Entwicklung unserer Gesellschaft...

Was essen bei Proteinmangel

Protein ist einer der wichtigsten Stoffe, aus den...

Auswirkungen von Sanlejiang

Sanlejiang ist ein gesundheitsförderndes Lebensmi...

Welches Medikament ist gut gegen Myokardischämie?

Myokardischämie bezeichnet einen Zustand, der dur...

Dumpfer Schmerz in der weiblichen Niere

Wenn eine Frau dumpfe Schmerzen im Nierenbereich ...

Ursachen der Genitalverkrümmung

Eine Genitalverkrümmung, also eine Penisverkrümmu...

Rezept für gedämpfte Kartoffelbällchen

Wie wir alle wissen, ist Kartoffel auch ein ander...

Kann der chinesischen Medizin Kandiszucker zugesetzt werden?

Traditionelle chinesische Medizin schmeckt ziemli...