Thrombolytische Therapie

Thrombolytische Therapie

Die Thrombolysetherapie ist eine relativ häufige Methode zur Behandlung von Thrombosen. Dabei werden exogene Aktivatoren eingesetzt, um das endogene System zu aktivieren und dadurch die Koronararterien freizumachen, die Myokarddurchblutung des Patienten zu verbessern und eine Myokardbeteiligung zu vermeiden. Dadurch kann der Infarktbereich verkleinert und die Myokardfunktion des Patienten verbessert werden, wodurch die Sterblichkeitsrate deutlich gesenkt wird. Die Hauptbehandlungsmethode bei einer Thrombolyse ist die Operation. Vor der Operation ist eine gute Vorbereitung erforderlich.

Thrombolytische Therapie 1. Präoperative Vorbereitung (i) Blutgruppenbestimmung, Blutabgleich, Blutbild, Thrombozytenzahl, Gerinnungszeit, Prothrombinzeit, partielle Thromboplastinzeit und Fibrinogenbestimmung. (ii) Ein temporärer Herzschrittmacher kann eingesetzt werden, wenn die rechte Koronararterie verschlossen ist, eine Sinusbradykardie, ein AV-Block oder Hypotonie auftritt.

2. Thrombolysemethode (I) Beginnen Sie mit der intravenösen oder intramuskulären Injektion von 5000 Einheiten Heparin, 0,3 g Aspirin (danach täglich 0,1 g oral) und 1000 Einheiten intravenös Heparin, 100–200 mg am ersten Tag, sodass die Gerinnungszeit 2–2,5-mal so hoch ist wie die der Kontrollgruppe und der FDP > normal. Am zweiten und dritten Tag wurden täglich etwa 100 mg Heparin verwendet, um die Gerinnungszeit auf das 1,5-fache der Kontrollgruppe zu erhöhen. (II) In den letzten Jahren werden im Ausland häufig hohe Dosen kurzfristiger intravenöser Infusionen von 750.000 U Streptokinase (SK) und 2 Millionen U Urokinase (UK) verwendet; 1,5 Millionen U werden mehrmals zu 20 nL 5 % Glucose hinzugefügt und anschließend 500 ml 5 % Glucose plus 500.000 U UK als intravenöse Infusion verabreicht. (III) Wenn es die Umstände erlauben, kann für entsprechende Untersuchungen nach 1/2, 1, 2, 3, 6 oder 12 Stunden Blut abgenommen und gleichzeitig das Elektrokardiogramm aufgezeichnet werden.

Die begrenzte Thrombolysetherapie ist ein großer Durchbruch in der Behandlung von Herzinfarkten, kann jedoch aufgrund begrenzter Indikationen nicht universell bei jedem Patienten mit Herzinfarkt angewendet werden. Dies ist auch eine Einschränkung dieser Methode. Gleichzeitig besteht nach der Thrombolyse immer noch das Problem der erneuten Okklusion. Die Wiederverschlussrate innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Thrombolyse beträgt etwa 8 % und die Wiederverschlussrate während des Krankenhausaufenthalts beträgt 10 bis 20 %. Die Gründe können mit der Qualität des Thrombolytikums zusammenhängen, ob die Thrombolyse ausreichend ist, mit der Arterienkontraktion usw. Der derzeit im Ausland empfohlene Behandlungsplan sieht folgendes vor: intravenöse Verabreichung von 1 mg/kg rt-PA in der ersten Stunde, intravenöse Infusion von 150 u. SK und gleichzeitige intravenöse Injektion von 150 u./kg Heparin; intravenöses Heparin 1000 u./Stunde und Anpassung nach 12 Stunden, um die partielle Thromboplastinzeit auf das 2- bis 3-Fache des Normalwerts zu bringen. Behalten Sie die Dosis 3 bis 5 Tage lang bei, beginnen Sie mit 160 mg Aspirin pro Tag und intravenösem Nitroglycerin für 3 bis 5 Tage (mittlerer arterieller Druckabfall 1,35 kPa), fügen Sie dann 80 mg Warfarin pro Tag und Aspirin oral hinzu. Dieser Ansatz hat die höchste Erfolgsrate und die niedrigste Wiederverschlussrate. Einige Leute befürworten auch die Kombination von Thrombolysetherapie und PTCA. Die Vorteile dieses Ansatzes sind: (1) leichte Ausdehnung (wenn der Thrombus frisch ist); (2) Beseitigung der Reststenose; und (3) geringes Risiko von PTCA + intravenöser SK.

<<:  Ist eine oberflächliche Venenthrombose gefährlich?

>>:  Was verursacht einen Vorhofrhythmus?

Artikel empfehlen

Kann man bei chronischer Gastritis Litschis essen?

Gastroenteritis ist eine weitverbreitete Erkranku...

So klopfen Sie auf den Lebermeridian

Ein normaler menschlicher Körper benötigt einen n...

Wie man vorzeitige Ejakulation effektiv reguliert

Wie kann man vorzeitige Ejakulation wirksam regul...

So entfernen Sie Muttermale im Gesicht von Kindern

Wenn ein Kind ein Muttermal im Gesicht hat, müsse...

Was bedeuten Darmknötchen?

Heutzutage leiden viele Menschen unter Verstopfun...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Genitalwarzen

Genitalwarzen sind eine proliferative Hauterkrank...

Der schnellste und effektivste Weg, Schwellungen im Gesicht zu reduzieren

Im Alltag kommt es häufig zu Schwellungen im Gesi...

Bekommt eine Jungfrau Genitalwarzen?

Genitalwarzen werden hauptsächlich durch sexuelle...

Was sind die Symptome einer leichten vorzeitigen Ejakulation bei Männern?

Mit zunehmendem Lebensdruck leiden immer mehr Män...

Wird man durch das Trinken chinesischer Medizin dick?

Die Wirksamkeit der chinesischen Medizin bei der ...

Welche Nebenwirkungen hat die refraktive Chirurgie?

Mit der zunehmenden Anzahl elektronischer Produkt...

Nebenwirkungen von Baishouwu

Die Nebenwirkungen von Baishouwu sind vielen Mens...

Die Wirksamkeit und Funktion von Yijianxi

Ein anderer Name für Andrographis paniculata ist ...

Was tun, wenn Sie beim Laufen Schmerzen am ganzen Körper haben?

Viele Menschen, die nicht regelmäßig Sport treibe...