Generell gilt, dass Säuglinge und Kleinkinder plumpe Füße haben und die meisten von ihnen Plattfüße. Das ist normal, Eltern müssen sich also keine Sorgen machen. Allerdings ist das Fußgewölbe eines Babys schon im Alter von 3 Jahren deutlich zu erkennen. Wenn die Fußsohle zu diesem Zeitpunkt noch flach ist, kann es sich um Plattfüße handeln. Warum haben wir immer das Gefühl, unser Baby hätte Plattfüße? Dies liegt daran, dass die Füße des Babys mit dickem Fett bedeckt sind. Da das Fußgewölbe des Babys noch nicht ausgebildet ist, sind die Knochen und Bänder noch sehr elastisch und es sammelt sich viel Fett an den Fußsohlen des Babys an. Daher sehen die Fußsohlen des Babys flach aus und beim Stehen kann ein Plattfuß-ähnlicher Zustand auftreten. Das Fußgewölbe ist normalerweise im Alter zwischen 4 und 6 Jahren ausgebildet, daher ist es normal, dass das Baby im Anfangsstadium Plattfüße hat. Wie erkennt man Plattfüße bei Babys? Der Arzt wird mithilfe eines bildgebenden Geräts die Knochen an den Fußsohlen Ihres Babys untersuchen oder bei Ihrem Baby einen kleinen Test durchführen. Der Test ist ganz einfach und kann von Eltern auch zu Hause durchgeführt werden: Lassen Sie Ihr Baby barfuß auf weißes Pulver und auf dunkle Pappe treten, um Fußabdrücke zu hinterlassen. Zeichnen Sie als Nächstes eine gerade Linie entlang der Innenseite des Fußabdrucks und messen Sie den Abstand von der Vertiefung im Fußabdruck zur geraden Linie. Dieser Abstand ist bei einem normalen Babyfuß etwa 1-mal größer als die Breite der schmalsten Stelle des Fußabdrucks. Ist der Abstand zwischen beiden etwa gleich, hat das Baby leichte Plattfüße. Beträgt dieser Abstand nur etwa die Hälfte der Breite der schmalsten Stelle des Fußabdrucks, handelt es sich um mittelgradige Plattfüße. Wenn keine Vertiefung vorhanden ist, handelt es sich um ausgeprägte Plattfüße. Kann Barfußlaufen zu Plattfüßen führen? Genetische Faktoren sind ein wichtiger Faktor für die Plattfüße des Babys. Das frühe Barfußlaufen des Babys muss jedoch nicht zwangsläufig zu Plattfüßen führen. Eigentlich müssen Babys keine Schuhe tragen, bevor sie sicher laufen können. Wenn sie jedoch sicher laufen können, müssen Sie ein Paar Schuhe wählen, die gut passen und Einlegesohlen mit Fußgewölbeunterstützung haben, um sicherzustellen, dass die Füße des Babys beim Gehen ausreichend Halt und Schutz haben. Andernfalls ist es nicht förderlich für den Schutz der Füße des Babys und die Bildung des Fußgewölbes. Wie können wir die Entwicklung des Fußgewölbes fördern? Wir sollten schon in jungen Jahren auf die Entwicklung des Fußgewölbes des Babys achten. Tatsächlich sind diese kleinen Methoden nicht schwer durchzuführen. 1. Angemessene Bewegung Bewegung trägt zur gesunden Entwicklung der Füße Ihres Babys bei. Die richtige Krabbelmethode für Babys – Krabbeln auf allen Vieren und Krabbeln auf Händen und Knien, aktive Zehenspitzenübungen, nachdem das Baby sicher laufen kann, Klettern auf Holzleitern (dünnere Holzstangen), Seilspringen und andere Übungen können die Ausbildung des Fußgewölbes des Babys fördern. 2. Erkennen und korrigieren Sie die schlechte Sitzhaltung Ihres Babys so früh wie möglich Viele Babys neigen dazu, in der W-Position zu sitzen, wenn sie anfangen zu krabbeln. Die W-Sitzposition ist in der Anfangsphase erlaubt, wird jedoch nicht empfohlen, sobald das Baby zu laufen beginnt. Wenn Babys über längere Zeit in der W-Sitzposition sitzen, kann es leicht dazu kommen, dass sich der Oberschenkelknochen nach innen dreht und das Kniegelenk nach innen rotiert, was schließlich zu einer Innendrehung der Füße und umgekehrten Fußgewölben führen kann. Babys laufen leicht mit nach innen gedrehten Füßen. Die W-Sitzhaltung führt außerdem dazu, dass die Zehen nach innen kippen, d. h. die beiden kleinen Füße kippen nach innen, was leicht zu Plattfüßen und Sehnenverspannungen führt, wodurch das Baby unsicher läuft und leicht hinfällt. |
>>: Plattfüße, Früherkennung und Frühkorrektur, Vorsicht bei Plattfüßen im Säuglingsalter!
Stellen Eltern an Wochentagen fest, dass die Stim...
Wenn eine Frau mitten in der Schwangerschaft ist,...
Es gibt viele klinische Manifestationen einer vor...
Die Ohren sind ein wichtiger Teil des menschliche...
Qianjinba ist ein chinesisches Kräuterheilmittel ...
Hautschäden kommen im Leben ebenfalls häufig vor....
Vitamine sind lebenswichtige Nährstoffe für den m...
Angststörungen nach einer Herzstent-Operation wer...
Virale Myokarditis ist eine Erkrankung, die durch...
Die moderne Gesellschaft entwickelt sich immer we...
Derzeit enthalten viele Medikamente zur Behandlun...
Patienten mit starkem vorzeitigem Samenerguss ben...
Heutzutage möchten viele Menschen Porzellanzähne ...
Bei einer Gesichtslähmung, auch Gesichtsneuritis ...
Was sind die Symptome von Genitalherpes bei Männe...