Entwicklungsverzögerung und Zerebralparese werden von den Angehörigen der Patienten oft verwechselt. Tatsächlich sind Entwicklungsverzögerung und Zerebralparese bei Kindern nicht dieselbe Krankheit. Tatsächlich unterscheidet sich Zerebralparese von vielen Krankheiten. Heute werde ich Ihnen sagen, was die Unterschiede zwischen Entwicklungsverzögerung und Zerebralparese sind. Zerebralparese bei Kindern unterscheidet sich von geistiger Behinderung dadurch, dass sie häufig eine verzögerte motorische Entwicklung, unkoordinierte Bewegungen, abnorme primitive Reflexe, Aufrichtungsreaktionen und Gleichgewichtsreaktionen aufweisen. Im frühen Kindesalter wird bei ihnen leicht eine Zerebralparese fälschlicherweise diagnostiziert, aber die Symptome geistiger Behinderung sind ausgeprägter, ihr Muskeltonus ist im Grunde normal und es gibt keine Haltungsstörungen. Es gibt Unterschiede zwischen den Symptomen von Zerebralparese und motorischer Entwicklungsverzögerung bei Kindern. Die motorische Entwicklung mancher Kinder hinkt der von normalen Kindern im gleichen Alter, insbesondere Frühgeborenen, etwas hinterher. Sie geht jedoch nicht mit abnormalem Muskeltonus und Haltungsreflexen, abnormalen Bewegungsmustern oder anderen abnormalen Reflexen des Nervensystems einher. Die Symptome einer verzögerten motorischen Entwicklung können innerhalb kurzer Zeit verschwinden, wenn das Kind älter wird und sich auf das sportliche Training konzentriert. Zerebralparese bei Kindern unterscheidet sich von angeborener Myasthenie. Manche Kinder weisen nach der Geburt eine offensichtliche Hypotonie, Muskelschwäche und geringe oder fehlende Sehnenreflexe auf. Normalerweise anfällig für Infektionen der Atemwege. Diese Krankheit wird manchmal fälschlicherweise als hypotone Zerebralparese diagnostiziert, doch in der Regel können bei letzterer Sehnenreflexe ausgelöst werden. Zerebralparese bei Kindern unterscheidet sich von progressiver spinaler Muskelatrophie. Die Krankheit beginnt im Säuglingsalter und die Symptome treten nach 3 bis 6 Monaten auf. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten nach der Geburt Anomalien auf, die sich in symmetrischer Schwäche der oberen und unteren Gliedmaßen, progressiver Muskelschwäche, offensichtlicher Muskelatrophie, verminderten oder fehlenden Sehnenreflexen und wiederholten Infektionen der Atemwege aufgrund einer Insuffizienz der Atemmuskulatur äußern. Kinder schreien leise und haben einen schwachen Husten. Eine Muskelbiopsie kann helfen, die Diagnose zu bestätigen. Die Krankheit geht nicht mit geistiger Behinderung einher, die Mimik ist aufmerksam und die Augenbewegungen sind flexibel. |
<<: Welche Gefahren birgt eine zerebrale Hemiplegie?
>>: Was soll ich tun, wenn mir schlecht wird und ich Sodbrennen habe?
Schwarze Lippen sollten ernst genommen werden. In...
Mais ist jedem bekannt. Früher lebten die Mensche...
Augenbrauen sind ein wichtiger Teil des Aussehens...
Als nächtlicher Samenerguss bezeichnet man eine E...
Frauen verwenden während ihrer Menstruation Damen...
Bei Mädchen können Rückenschmerzen auftreten, wen...
Wir können die Symptome von Krankheiten wie Milz-...
Bei Patienten mit Hirnthrombose kann es zu Schluc...
Vielen Paaren mit Kinderwunsch wird zur Vorbeugun...
Ekzeme sind eine sehr häufige Hautkrankheit. Im A...
Rheumatoide Arthritis ist eine weit verbreitete r...
Der körperliche Zustand des Babys ist für die Elt...
Analfistel ist eine häufige Analerkrankung in uns...
Der Kaiserschnitt ist eine relativ häufige Entbin...
Eine Schwangerschaft ist ein langwieriger Prozess...