Viele Menschen haben das Phänomen erlebt, einen langen, harten Knoten im linken Unterbauch zu spüren. Der wahrscheinlichste Grund ist, dass der Darmtrakt berührt wurde. Wenn Sie dünn sind, kann Verstopfung oder eine zu große Ansammlung von Kot im Darm das Gefühl eines langen, harten Knotens verursachen. Wenn keine anderen Symptome vorliegen, kann der Patient einige Methoden anwenden, um den Stuhlgang zu fördern, um zu sehen, ob sich die Symptome bessern, und dann entscheiden, ob er zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen soll. Als erstes sollte der Darm in Betracht gezogen werden. Wenn Sie nicht viel Unterhautfettgewebe am Bauch haben, können Sie den geschwollenen Darm mit den Händen ertasten, wenn er voll ist. Der untere linke Bauchbereich erreicht den absteigenden Dickdarm und den Sigmadarm. Dieser Ort ist das Ende der Nahrungsverdauung. Im Allgemeinen sammelt sich hier Kot an und wird dann während der Defäkation aus dem Körper ausgeschieden. Wie kann man den Stuhlgang fördern?Wenn wir den Stuhlgang anregen möchten, haben wir viele Möglichkeiten. Wir können uns für eine Diättherapie oder Massage entscheiden, und wir können auch einige Übungen machen, um den Stuhlgang anzuregen. Der Grund, warum manche Menschen sich aufgebläht fühlen und nach dem Essen Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, liegt darin, dass sie übermäßiges Bauchfett und schwache Bauchmuskeln haben. Dies kommt besonders häufig bei Menschen mittleren Alters vor, die am Schreibtisch arbeiten, aber nicht gerne Sport treiben. Bewegungsmangel schwächt zudem die Muskelfunktion des unteren Enddarms und des Afters und beeinträchtigt somit die Darmperistaltik. Es gibt drei Arten von Übungen, die als „Defäkationsübungen“ bezeichnet werden können. Tägliche Übungen können Ihre Bauchmuskeln stärken und Ihren Defäkationsreflex verbessern. Stehen Sie auf und üben Sie das Gehen in der Hocke. Legen Sie sich nach dem Aufstehen zunächst auf den Rücken, spreizen Sie die Beine ganz natürlich, strecken Sie den Körper, atmen Sie ein paar Mal tief durch und „wärmen“ Sie dabei Ihren Bauch auf. Nach dem Aufstehen zunächst etwas Wasser trinken, dann in die Hocke gehen und ein paar Mal durch den Raum gehen. Wenn Sie in der Hocke gehen, kann dies den Bauch massieren. In Kombination mit tiefer Atmung ist dies sehr effektiv beim Training der Bauchelastizität. Bewegen Sie Ihr Hüftgelenk, wann immer Sie Zeit haben. Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie die Beine aus und stellen Sie die Füße zusammen, greifen Sie dann mit beiden Händen nach den Füßen und versuchen Sie, Ihren Körper dicht am Boden zu halten. Senken Sie dann Ihre Oberschenkel, atmen Sie ein, spannen Sie Ihren After an und entspannen Sie sich dann langsam. Wiederholen Sie diese Bewegung einfach 10 Mal. Bei diesem Vorgang wird der Bauch zusammengedrückt und die anale Kontraktion trainiert nicht nur die Bauchmuskeln, sondern löst auch einen Defäkationsreflex aus. Beinheben in Bauchlage lindert Blähungen. Legen Sie in der Bauchlage Ihre Arme sanft unter Ihren Bauch, heben Sie Ihr Kinn leicht an, atmen Sie tief ein und heben Sie ein Bein an, während Sie das andere Bein waagerecht halten. Halten Sie diese Position einige Sekunden lang, atmen Sie dann aus und senken Sie die Beine. Wechseln Sie die Beine und wiederholen Sie die Übung. Diese Haltung kann die Durchblutung im Ischiasnerv fördern und ist sehr hilfreich bei Blähungen, Verdauungsstörungen und Verstopfung. Zusätzlich zur häufigen Durchführung dieser drei Maßnahmen sollten Sie auch mehr Wasser trinken, weniger scharfes Essen essen, sich einen regelmäßigen Stuhlgang angewöhnen und langes Sitzen auf der Toilette vermeiden. |
<<: Was passiert, wenn die Weisheitszähne nicht entfernt werden?
>>: Ursachen für bilaterale Plexuszysten
Wenn die Fruchtblase in der Spätschwangerschaft p...
Es gibt viele Gründe für Hautallergien, einer dav...
Yin-Mangel und Hyperaktivität des Feuers sind in ...
Wenn Männer an Impotenz leiden, müssen sie versch...
Wenn Menschen ein Problem lösen wollen, können si...
Vorzeitige Ejakulation kann die Gesundheit von Mä...
Die Hand ist eines der wichtigsten Organe des men...
Parkinson ist eine häufige neurodegenerative Erkr...
Im Laufe des Lebens bekommen viele Menschen Blase...
Was sind die offensichtlichsten Symptome männlich...
Tatsächlich reagieren viele Menschen im Laufe ihr...
Fußpilz ist eine Krankheit, an der viele Menschen...
Der Tausendfüßler ist ein Reptil und gehört ebenf...
Jeder Teil des menschlichen Körpers hat eine ents...
Zu den Funktionsstörungen der Frau zählen vor all...