Der schnellste Weg, Knöchelschwellungen zu reduzieren

Der schnellste Weg, Knöchelschwellungen zu reduzieren

Knöchelschwellungen kommen in unserem täglichen Leben recht häufig vor. Die häufigste Ursache sind Verstauchungen, die durch Unachtsamkeit beim Gehen verursacht werden. Wenn es nicht besonders schwerwiegend ist, können Sie die Schwellung mit häuslichen Pflegemethoden lindern. Beispielsweise hat die Anwendung von Eiskompressen nicht nur den Effekt, die Schwellung zu verringern, sondern auch die Schmerzen zu lindern. Wenn es schwerwiegender ist, müssen Sie natürlich rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen und Röntgenaufnahmen machen lassen, um festzustellen, ob ein Knochenbruch vorliegt oder ob ein Problem mit dem Band vorliegt.

Der schnellste Weg, Knöchelschwellungen zu reduzieren

1. Sofort Eis auftragen

Lassen Sie die verletzte Person auf dem Rücken sitzen oder liegen und verwenden Sie Gegenstände wie beispielsweise einen Rucksack, um ihre Füße hochzulegen. Dies erleichtert den venösen Rückfluss und reduziert so Schwellungen und Schmerzen.

Legen Sie schnellstmöglich Eisbeutel oder kalte Handtücher auf die verletzte Stelle, um die Kapillaren zu verengen, Blutungen und Exsudationen zu verringern und so Schwellungen und Schmerzen zu lindern.

Wenn Sie ein Handtuch mit kaltem Quellwasser befeuchten können, lässt es sich als einfache Eiskompresse verwenden.

Passen Sie die Häufigkeit der kalten Kompresse der jeweiligen Situation an. Sie kann jede Stunde zwanzig Minuten lang angewendet werden, achten Sie jedoch darauf, Erfrierungen zu vermeiden.

Üben Sie mit einem Verband, Schal oder einem anderen Stoffgegenstand Druck auf das Sprunggelenk und den Bereich darum herum aus.

2. Druckverbandbehandlung

Während oder nach der Kaltkompresse können Sie mit einem Dreieckstuch, einem Kopftuch, Kleidungsstück oder einem anderen Stoffstück Druck auf das Sprunggelenk und die umliegende Region ausüben. Sie können auch mehrere Streifen breites Klebeband verwenden, um es von der Fußsohle über das Sprunggelenk und den Fußrücken zu kleben und so das Sprunggelenk zu fixieren und den Bewegungsbereich zu reduzieren. Unabhängig davon, ob ein Druckverband angelegt oder mit Klebeband fixiert wird, sollte der verletzte Außenknöchel nach außen bzw. der verletzte Innenknöchel nach innen gedreht werden. Dadurch kann nicht nur die Schwellung verringert werden, sondern auch eine weitere Dehnung des verletzten Seitenbandes oder Muskels verringert oder vermieden werden, wodurch eine Verschlimmerung der Verletzung und der Schmerzen verringert oder vermieden werden kann.

3. Gelenkfixierung bei Frakturen

Bei einem Bruch oder bei Verdacht auf einen Bruch sollte man ein etwa 30 cm langes Holzbrett oder eine Pappe beidseitig des verletzten Sprunggelenks platzieren und Wattepads, Handtücher oder Kleidung auf die verletzte Stelle legen. Anschließend die oberen und unteren Enden der beiden Holzbretter oder Pappen mit einer Binde oder einem Dreieckstuch fest fixieren.

4. Führen Sie geeignete Aktivitäten durch

Im Anfangsstadium einer Verstauchung nehmen Schwellung und Schmerz allmählich zu. Sie sollten die Aktivität einstellen und das betroffene Glied hochlegen. Nachdem sich der Zustand stabilisiert hat, können Sie die Aktivitäten des Fußes und Knöchels schrittweise steigern, solange die Schmerzen nicht zu stark sind.

Wenn Sie sich den Knöchel verstauchen, reiben Sie die geschwollene Stelle nicht zu stark, um das angesammelte Hämatom zu lösen. Legen Sie kein heißes Handtuch darüber, um die Durchblutung anzuregen und die Schwellung zu lindern. Zwingen Sie sich nicht zum Gehen oder Herumlaufen, wenn die Schmerzen groß sind, um eine „Sehnenretention“ zu vermeiden. Und kleben Sie nicht sofort ein Pflaster auf.

<<:  Was tun, wenn Ihr Knöchel beim Bewegen ein Geräusch macht?

>>:  Tipps gegen rote Flecken am Knöchel

Artikel empfehlen

Rezept für Kräutersuppe

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...

Was verursacht Rhinitis?

Viele Menschen leiden häufig an Infektionen der N...

Behandlung von Dekubitus

Viele Menschen haben vielleicht noch nie davon ge...

Die Wirkung von kochendem Korianderwasser mit Honig

Im Leben essen viele Menschen gerne Koriander. Je...

Wie erfolgt die TCM-Behandlung bei Gallenblasenpolypen?

Gallenblasenpolypen sind eine sehr häufige Erkran...

Ursachen und Behandlungen von Beulen an der Zungenbasis

Besondere Aufmerksamkeit ist bei der Entstehung v...

Der Körper bekommt bei Berührung leicht blaue Flecken

Manchmal stellen Menschen an bestimmten Körpertei...

So steigern Sie die Menstruationsblutung

Bei manchen Frauen ist die Menge des Menstruation...

Was ist der Nutzen von Schlangengift

Apropos Schlangengift: Jeder sollte große Angst h...

Kann Schuppenflechte geheilt werden?

Psoriasis erinnert die Menschen an die kleinen, a...

Das Kind wurde in die Brust getreten

Wenn Kinder miteinander spielen, ist es unvermeid...

Was sind die Vorteile von Anti-Rutsch-Pads für Brillen

Im Leben tragen Brillenträger ihre Brille oft stä...

So verwenden Sie die Moxibustionstherapie zur Behandlung von Erkältungen

Viele meiner Freunde haben vielleicht noch nicht ...

Führt eine Proktitis zu Blutungen im Stuhl?

Durch die Beobachtung des Stuhls lässt sich gut f...

Kann ich während des Stillens Zahnfüllungen bekommen?

Viele Mütter haben während der Stillzeit Probleme...