Eine Ruptur des Gelbkörpers der Eierstöcke ist eine häufige gynäkologische Erkrankung bei Frauen. Freundinnen wissen nicht so recht, was eine Ruptur des Gelbkörpers der Eierstöcke ist, deshalb folgt hier eine ausführliche Einführung für alle. Was bedeutet eine Corpus-luteum-Ruptur der Eierstöcke? Während der Entwicklung des Gelbkörpers können die kleinen Blutgefäße an der Oberfläche des Eierstocks zufällig beschädigt werden, was zu inneren Blutungen im Gelbkörper führt, was zu erhöhtem Innendruck und einem Riss führt, was als Gelbkörperruptur des Eierstocks bezeichnet wird. In schweren Fällen kann es zu massiven intraabdominalen Blutungen kommen, was eine Eierstockruptur ist. Eine Ruptur des Gelbkörpers der Eierstöcke stellt einen gynäkologischen Notfall dar. Der Zeitpunkt der Ovarialruptur steht in einem gewissen Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus und kann als Hauptgrundlage für die Diagnose herangezogen werden. Etwa 80 % der Eierstockrupturen sind auf einen Riss des Gelbkörpers oder eine Gelbkörperzyste zurückzuführen, sie treten also in der Regel nach dem Eisprung auf, meist in der letzten Woche des Menstruationszyklus, gelegentlich auch am ersten oder zweiten Tag der Regelblutung. In einigen wenigen Fällen wird die Krankheit durch einen Follikelriss verursacht. Dieser tritt häufig bei reifen Follikeln auf, sodass die Krankheit im Allgemeinen zwischen dem 20. und 26. Tag des Menstruationszyklus auftritt. Bei Patientinnen mit einer Ovarialruptur liegt in der Regel keine Vorgeschichte von Funktionsstörungen der Eierstöcke vor und die meisten von ihnen haben Ovulationszyklen. Eine Druckempfindlichkeit im Unterleib ist nicht offensichtlich, aber bei einer bimanuellen Untersuchung zeigt sich eine sehr deutliche Druckempfindlichkeit im Beckenbereich, die in Kombination mit der Menstruationsanamnese normalerweise zu einer Diagnose führen kann. Wenn es in der Vorgeschichte zu postkoitalem Sex kam, ist die Wahrscheinlichkeit größer. Wir haben eine Retrospektivanalyse der Sonographie von 20 Fällen von Gelbkörperruptur und Blutung durchgeführt, die in unserem Krankenhaus zwischen 1999 und 2001 per Ultraschall diagnostiziert und durch chirurgische Eingriffe und Pathologie bestätigt wurden. Darüber hinaus haben wir zwei Fälle analysiert, bei denen eine Gelbkörperruptur und Blutung fälschlicherweise diagnostiziert wurde, um Hilfestellung für die korrekte Diagnose und Differenzierung zu geben. Wie behandelt man es? Die Behandlungsprinzipien sind im Grunde dieselben wie bei einer Eileiterschwangerschaft. Es gibt zwei Methoden: konservativ und chirurgisch. Da die Wahrscheinlichkeit einer erneuten Blutung jedoch geringer ist, ist eine konservative Behandlung unter genauer Beobachtung wahrscheinlicher, sobald sich der Zustand stabilisiert hat. Wenn die Diagnose dieser Erkrankung durch eine Laparoskopie bestätigt wird, ist eine konservative Behandlung sicherer. Bei der chirurgischen Methode wird zur Blutstillung eine Laparotomie durchgeführt. Dabei muss häufig der gerissene Gelbkörper entfernt und anschließend vernäht werden. Bei der Operation wird angesammeltes Blut entfernt und frische innere Blutungen können zur Bluteinsparung per Autotransfusion zugeführt werden. In dieser Gruppe war die konservative Behandlung mit entzündungshemmenden und herzstillenden Medikamenten, der Beobachtung von Bauchschmerzen und der Überwachung von Beckenergüssen und Veränderungen der Adnexmassen mit B-Ultraschall in 20 Fällen erfolgreich. Achten Sie in der späteren Phase der Menstruation auf Selbstschutz und vermeiden Sie einige auslösende Faktoren. Da ein Corpus luteum-Riss nach einer einzigen Blutung allmählich gerinnen und die Blutung stoppen kann, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens gering. Ärzte sollten sich der konservativen Behandlung bewusst sein, frühzeitig diagnostizieren und behandeln und das Risiko einer Operation verringern. Bei Patienten mit akutem Beginn, schweren klinischen Symptomen, übermäßigen inneren Blutungen oder einer Eileiterschwangerschaft kann jedoch eine frühzeitige Operation den Blutverlust verringern, was sich positiv auf die Genesung der Patientin auswirkt. Während der Operation kann die Eierstockfunktion so weit wie möglich erhalten werden, was sich positiv auf die körperliche und geistige Gesundheit der Patientin auswirkt. |
<<: Frühe Symptome und Behandlung von Polio
>>: Wie kann man seine Haut am besten schnell aufhellen? Hier sind vier Tipps
Manchmal gehen Menschen nach einer Infektion mit ...
Es gibt viele Akne im Gesicht, was im Leben recht...
Menschen können ihre eigenen physiologischen Impu...
Bei der Urtikaria handelt es sich um eine Erkrank...
Die Häufigkeit von Myokardischämien nimmt zu und ...
Wenn wir zur Behandlung zu einem Arzt für traditi...
In unserem täglichen Leben stellen wir möglicherw...
Medikamente sind sehr wichtige Substanzen, die ei...
Halsschmerzen sind ein weit verbreitetes Problem,...
Ein schiefer Mund ist kein häufiges Symptom, aber...
Verstopfung ist eine der Hauptursachen für die An...
Es gibt ein chinesisches Sprichwort, das besagt: ...
Auch in der modernen Gesellschaft wird die tradit...
Im modernen Leben leiden viele Menschen aufgrund ...
Feigwarzen sind eine sexuell übertragbare Krankhe...