Wenn bei ihren Kindern Polio diagnostiziert wird, können Eltern die Krankheit anhand der täglichen Leistungen und des Verhaltens ihrer Kinder erkennen, sodass rechtzeitig geeignete Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Frühe Symptome von Polio: Polio äußert sich zunächst durch Fieber, Kopfschmerzen, Durchfall, Erbrechen und allgemeines Unwohlsein, was Eltern oft für eine Erkältung oder Verdauungsstörung halten. Das Fieber ließ nach 1–4 Tagen nach, kam jedoch nach einigen Tagen wieder und war höher als beim ersten Mal. Die hervorstechendsten Symptome sind hyperästhesieähnliche Schmerzen, die Berührungsängste anderer auslösen und von Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Erbrechen und Schweißausbrüchen begleitet werden, gefolgt von Schläfrigkeit und anderen Symptomen. Nach 3–7 Tagen kommt es zu Lähmungen, am häufigsten in den unteren Gliedmaßen. Wenn die Lähmung nicht weiter fortschreitet, kann sie sich eine Woche nach ihrem Auftreten allmählich erholen. Behandlung von Kinderlähmung: Polio kann nicht vollständig geheilt werden, wenn es Folgeerscheinungen gibt, und die medizinische Rehabilitation ist ein wichtiger Aspekt der umfassenden Genesung des Patienten. Es durchläuft den gesamten Genesungsprozess des Patienten. Zu dieser Art von Arbeit gehören: chirurgische Behandlung, Funktionstraining, Rehabilitationspflege, psychologische Rehabilitation, Orthesen, Gehhilfen und andere Rehabilitationsprojekte, Akupunktur, Massage und andere Therapien der traditionellen chinesischen Medizin usw. Das Ziel der Polio-Behandlung besteht in der Kontrolle der Symptome in der Hoffnung, dass die Infektion auf natürliche Weise abklingt. Zu den symptomatischen Behandlungen gehören Schmerzmittel, Physiotherapie, Schienen und orthopädische Schuhe oder sogar Operationen zur Förderung der Muskelregeneration. Bei schweren Krankheitsverläufen sind Sie unter Umständen auf zusätzliche Atemgeräte angewiesen, um Ihr Leben zu sichern. Medikamentöse Behandlung: Vor der Stammzellenbehandlung: Der Patient bekam hohes Fieber, konnte nicht mehr stehen und litt an Inkontinenz, nachdem er im Alter von 3 Jahren routinemäßig eine orale Polioimpfung erhalten hatte. Später wurde bei ihm eine „akute disseminierte Enzephalomyelitis“ diagnostiziert, die seit einem Monat anhielt. Die konventionelle medikamentöse Behandlung (neurotrophe Faktoren, Immunglobuline) war wirkungslos. Nach der Stammzellenbehandlung: Nach drei Stammzellenbehandlungen konnte der Patient mit Hilfe seiner Familienmitglieder 2-3 Minuten lang gehen und seine Muskelspannung war deutlich reduziert. Während dieser Zeit half es dem Patienten in Kombination mit der Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin auch bis zu einem gewissen Grad beim Wasserlassen und Stuhlgang. Die Familienmitglieder waren sehr zufrieden. |
>>: Was bedeutet eine Gelbkörperruptur? Wie wird sie behandelt?
Vorzeitige Ejakulation ist eine häufige sexuelle ...
Manche Verhaltensweisen von Babys können bei manc...
Ist Impotenz bei Männern erblich bedingt? Androlo...
Rippenbrüche sind sehr häufige Brüche, daher müss...
Rötung der Gesichtshaarfollikel, allgemein als Mi...
Depression, auch als Niedergeschlagenheit bekannt...
Windpocken sind eine ansteckende Krankheit, die h...
In den letzten Jahren werden Männer, die an Impot...
Eine Gonokokkeninfektion ist eine der häufigsten ...
Im Leben weiß jeder, dass die Zugabe von Salz ein...
Unter den Patienten, die viel trinken, leiden etw...
Experten sagen: Die Ursachen für Impotenz sind vi...
Der sogenannte Teufels-Ingwer wird auch Topinambu...
Milzschwäche und Feuchtigkeits-Hitze sind relativ...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...