Was ist eine Eierstockzyste? Wie erkennt man Eierstockzysten?

Was ist eine Eierstockzyste? Wie erkennt man Eierstockzysten?

Die Eierstöcke sind wichtige Fortpflanzungsorgane der Frau. Wenn Sie ein gesundes Baby zur Welt bringen möchten, brauchen Sie eine gesunde Gebärmutter. Was sind also Eierstockzysten? Wie erkennt man Eierstockzysten?

Was ist eine Eierstockzyste?

Die Ursachen für Eierstockzysten können mit Umwelt-, Lebensstil-, endokrinen und genetischen Faktoren zusammenhängen. Verunreinigte Nahrungsmittel, wie etwa Geflügel und Gemüse, die hormonelle Inhaltsstoffe enthalten, sowie der Missbrauch hormoneller Medikamente und Stärkungsmittel durch einige Frauen zur Brustvergrößerung, Gewichtsabnahme und zur Verjüngung haben zu einer hohen Zahl von Eierstockzysten geführt und dazu, dass diese zunehmend auch bei jüngeren Menschen auftreten.

Wie erkennt man Eierstockzysten frühzeitig?

Klinisch äußern sich Eierstockzysten häufig durch Schmerzen im Unterleib, Unwohlsein, vermehrten Scheidenausfluss, gelben Scheidenausfluss, abnormalen Scheidengeruch, Menstruationsunregelmäßigkeiten und meist eine feste und schmerzlose Masse im Unterleib sowie manchmal Schmerzen beim Geschlechtsverkehr. Folgende Symptome können auf eine Eierstockzyste hinweisen:

1. Dysmenorrhoe: Bei Frauen, die zuvor keine Dysmenorrhoe hatten, tritt plötzlich eine Dysmenorrhoe auf oder die Dysmenorrhoe verschlechtert sich weiter.

2. Menstruationsstörungen: Die zuvor regelmäßige Menstruation wird völlig unregelmäßig und löst häufig Panik aus.

3. Unfruchtbarkeit: Eierstockzysten sind eine Ursache für Unfruchtbarkeit. Dies hat keinen direkten Bezug zur Größe der Zyste und der Grund muss noch ermittelt werden.

Eierstockzysten sind ein sehr häufiges Phänomen. Die meisten Zysten werden durch Veränderungen der normalen Funktion der Eierstöcke verursacht, daher sind die meisten Eierstockzysten gutartig. Gutartige Tumore sind zystisch, haben eine glatte Oberfläche, klare Grenzen und sind beweglich.

Wenn die Zyste jedoch bösartig wird, entsteht Eierstockkrebs. Die Diagnose einer Eierstockzyste kann grundsätzlich durch gynäkologische Untersuchungen, B-Ultraschalluntersuchungen etc. erfolgen. Der Schaden, den Eierstockzysten dem Körper zufügen, und ihre Behandlung hängen von ihrer Natur ab.

<<:  Wie pflegt man Gebärmutter und Eierstöcke und was muss man essen, um Gebärmutter und Eierstöcke zu pflegen?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome eines leichten Hirninfarkts?

Artikel empfehlen

Behandlung von Urtikaria mit chinesischer Medizin

Urtikaria muss so früh wie möglich behandelt werd...

Erbrechen dunkelroter Blutgerinnsel am Morgen

Normalerweise kommt es nur bei einer stärkeren Er...

Was tun, wenn Muttermilch einen hohen Zuckergehalt hat?

Der Zuckergehalt in der Muttermilch ist relativ g...

Was tun gegen chronisch kalte Beine? Behandlung chronisch kalter Beine

Wenn Sie unter chronisch kalten Beinen leiden, fü...

Kann ich in der 11. Schwangerschaftswoche einen Orgasmus haben?

Schwangere Frauen müssen stets auf Veränderungen ...

Ist eine Wundentzündung ein Anzeichen für Tetanus?

Eine Wundentzündung bedeutet nicht unbedingt Teta...

Behandlung einer Prostataentzündung

Heutzutage sind Männer einem größeren Druck durch...

Ist es normal, Lymphknoten in der Leistengegend zu haben?

Auch die Lymphknoten in der Leistengegend sind re...

Führt Angst zu Blähungen?

Wenn die Angststörung schwerwiegender ist, zeigt ...

Warum ist der Ausfluss dicker?

Wenn eine Frau dicken Ausfluss hat, sollte sie da...

Ist Proteinurie beim nephrotischen Syndrom schwerwiegend? was zu tun?

Das nephrotische Syndrom stellt eine häufige Erkr...

Maca Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl das traditionelle chinesische Heilmittel M...

Kann man Hirschpenis wiederholt in Wein einlegen?

Auch die Geschlechtsorgane von Tieren sind sehr b...