Wolfsbeeren sind in China ein häufig verwendetes Heilmittel. Tatsächlich ist auch die Methode zur Weinherstellung aus Wolfsbeeren weithin anerkannt. Welche Wirkung hat also Wolfsbeerenwein? Die Wirksamkeit von Wolfsbeerenwein: Die Wirkung von Wolfsbeerenwein besteht darin, dass er die Nieren stärkt und die Sehkraft verbessert. Allerdings sollte man dabei beachten, dass man nicht zu viel Wolfsbeerenwein auf einmal trinken sollte. Ein kleiner Schluck am Tag reicht vollkommen aus. Wolfsbeere ist ein Nierentonikum mit milder Wirkung und Geschmack. Es nährt Yin und Blut und verbessert die Sehkraft. In alten Dokumenten ist seit langem dokumentiert, dass die Wolfsbeere als Heilmittel zur Verzögerung der Alterung und zur Behandlung geriatrischer Erkrankungen dient. Daher ist es ein wirksames Stärkungsmittel und Anti-Aging-Medikament für ältere Menschen mit Leber- und Niereninsuffizienz. Moderne Forschungen belegen, dass die Wolfsbeere bestimmte therapeutische Wirkungen bei Diabetes, Hyperlipidämie, Leberfunktionsstörungen, Gastritis usw. hat. Darüber hinaus kann es das Immunsystem regulieren, Tumoren vorbeugen und diese behandeln und das durch eine Chemotherapie verursachte Phänomen einer niedrigen Anzahl weißer Blutkörperchen lindern. Der Wasserextrakt der Ningxia-Wolfsbeere (20 %, 8 ml/Tag durch orale Schlundsonde) hemmt leicht die Fettablagerung in Hepatozyten und fördert die Regeneration von Hepatozyten bei mit Tetrachlorkohlenstoff vergifteten Mäusen. Die Antifettleber-Wirkung des Wasserextraktes zeigt sich auch in der Vorbeugung von Leberfunktionsstörungen durch Tetrachlorkohlenstoff (Indikatoren sind die Aktivitäten der Cholesterinase und der Transaminase). Wenn Ratten über einen längeren Zeitraum (75 Tage) Bocksdorn-Wasserextrakt oder Betain oral verabreicht wird, können die Phospholipidwerte im Blut und in der Leber ansteigen; die Phospholipid- und Gesamtcholesterinwerte in der Leber von mit Tetrachlorkohlenstoff vergifteten Ratten sinken, steigen jedoch an, wenn Betain oder Bocksdorn-Wasserextrakt im Voraus oder gleichzeitig verabreicht werden; gleichzeitig kommt es zu einer Verbesserung von Tests wie BSP, SGPT, alkalischer Phosphatase und Cholesterinase. Die Wirkung der Wolfsbeere auf den Fettstoffwechsel bzw. gegen Fettleber beruht vor allem auf dem enthaltenen Betain, welches im Körper als Methyldonor fungiert. So machen Sie Wolfsbeerenwein: Rezept: 200g Wolfsbeere, 1kg Weißwein Wirksamkeit: Füllt Qi auf und stärkt den Magen, nährt die Nieren und stärkt die Spermien und beseitigt Müdigkeit. Geeignet für Menschen, die unter Müdigkeit, Ermüdung der Glieder, Schlaflosigkeit, kaltem Magen und Impotenz leiden. Herstellungsverfahren: Die Wolfsbeeren von faulen Partikeln befreien, waschen und trocknen, in Wein einlegen, für 14 Tage verschlossen aufbewahren und dann trinken. Zweimal täglich jeweils 10 ml oral einnehmen. Während der Einnahme 200 ml Alkohol in die Flasche geben. |
>>: Welche Lebensmittel nähren die Nieren? Männer essen diese oft, um die Nieren zu ernähren
„Nicht genug Fleisch und Fisch und nicht genug Ge...
Schwindel, der durch Rauchen verursacht wird, ist...
Nach der Schwangerschaft neigen Frauen zu einigen...
Die Gebärmutter kann als das wichtigste Organ des...
Wenn wir mit Bakterien oder Viren infiziert sind ...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft ist das Temp...
Es findet kein Sexualleben statt, keine Masturbat...
Bei der Durchführung einer körperlichen Untersuch...
Steine, auch als Steinleiden bekannt, sind aus un...
Wenn Sie unter sexueller Dysfunktion leiden, müss...
Viele Menschen versuchen erst dann eine Behandlun...
Die Stärkung der Nieren ist ein Thema, über das s...
Es gibt viele Methoden und Techniken zur Entgiftu...
Der neunte Schwangerschaftsmonat rückt oft näher ...
Eine geringe weibliche Libido beeinträchtigt die ...