Im menschlichen Körper verursachen Tumore in verschiedenen Teilen unterschiedliche Symptome. Wenn ein Tumor im Nasopharynx auftritt, hat er im Allgemeinen häufig die folgenden Erscheinungsformen. Nasale Symptome: Der Tumor blockiert die hinteren Nasenlöcher und verursacht eine verstopfte Nase, die normalerweise einseitig ist. Wenn der Tumor größer wird, kann er beide Seiten blockieren. Ohrensymptome: Wenn der Tumor die Rachenöffnung der Eustachischen Röhre blockiert oder eindrückt, kann dies zu Tinnitus, verstopften Ohren und Hörverlust auf dieser Seite führen oder von einem Trommelfellerguss begleitet sein. Geschwollene Lymphknoten: Eine Metastasierung der zervikalen Lymphknoten kann frühzeitig auftreten, häufig zuerst in der oberen Gruppe der tiefen zervikalen Lymphknoten, das heißt in den Lymphknoten unterhalb der Mastoidspitze oder am vorderen Rand des oberen Musculus sternocleidomastoideus. Es beginnt auf einer Seite und entwickelt sich dann zu beidseitigen Beschwerden. Der Knoten ist schmerzlos, hart, schlecht beweglich, wächst schnell und verfestigt sich. In der Folge wurden auch die mittleren und unteren Lymphstranggruppen seitlich am Hals sukzessive befallen und zu einer gewaltigen Masse verschmolzen. Kopfschmerzen: Die Ursache sind häufig Tumoren, die die Schädelbasis zerstören, sich im Schädelinneren ausbreiten und den Trigeminusnerv beeinträchtigen. Der Schmerz ist im temporalen, parietalen oder okzipitalen Bereich der betroffenen Seite lokalisiert. Im Frühstadium ist er intermittierend und die Stelle ist nicht festgelegt. Im Spätstadium ist er ein anhaltender, starker Schmerz und die Stelle ist festgelegt. Symptome der Hirnnerven: Der Tumor dringt durch den Riss des Foramens in den Schädel ein und befällt häufig zuerst die fünften und sechsten Hirnnerven und beeinträchtigt dann die vierten, dritten und ersten Hirnnerven. Neben Kopfschmerzen können auch Taubheitsgefühle im Gesicht, Diplopie, verschwommenes Sehen, Ptosis, Lähmung der äußeren Augenmuskeln und sogar Starrblick oder Blindheit auftreten. Vergrößerte tiefe Halslymphknoten können zudem die Hirnnerven IX, X, XI und XII komprimieren, die durch die Schädelbasis verlaufen, und so eine Gaumenlähmung, Dysphagie, Heiserkeit, Zungenabweichung usw. verursachen. |
<<: Was sind die Ursachen von Tumoren? Oft sind es drei Faktoren, die eine Rolle spielen.
>>: Der Tinnitus wird immer schlimmer. Es gibt zwei Möglichkeiten, ihn zu behandeln.
Ein Perikarderguss hat große Auswirkungen auf die...
Wird das zweite Kind früher geboren als das erste...
Salsola kann den Blutdruck senken. Tierversuche h...
Während der Körper des Babys wächst und sich entw...
Der Extrakt aus Geißblatt enthält im Allgemeinen ...
Im Allgemeinen ist eine übermäßige Vorhaut durch ...
Der Begriff Menopause bezeichnet eine Reihe von S...
Aspirin ist ein Medikament, das zur Behandlung vo...
Jeder sollte ein gewisses Verständnis für künstli...
Yunnan Panax Notoginseng wird in Wenshan, Yunnan,...
Viele Leute wissen vielleicht nicht, was dieser B...
Vorzeitige Ejakulation ist ein sehr häufiges und ...
Impotenz ist eine häufige sexuelle Funktionsstöru...
Viele Männer beurteilen anhand der Dauer des Gesc...
Blähungen und allgemeine Müdigkeit sind beides Sy...