Wie fühlt sich Gicht an? Wie kann man Gicht vorbeugen?

Wie fühlt sich Gicht an? Wie kann man Gicht vorbeugen?

Gicht wurde schon immer als „Kaiserkrankheit“ bezeichnet. Viele Würdenträger leiden an Gicht und einige wurden sogar zu Tode gefoltert, wie Alexander der Große, Friedrich der Große, Goethe und Maupassant. Wie fühlt sich Gicht an?

So fühlt sich Gicht an

Vor einem Gichtanfall gibt es keine Anzeichen, aber sobald er beginnt, sind die Schmerzen sehr stark. Man kann sagen, dass es sich um die schmerzhafteste Art von Arthritis handelt. Viele Menschen wachen mitten in der Nacht mit Schmerzen auf, die sich anfühlen, als ob sie mit einem Messer geschnitten würden. Die Schmerzen werden stärker, solange ein leichter Wind weht. Wenn die Gelenke leicht bewegt werden, schreit der Patient sofort. Beim Betrachten der schmerzenden Stelle sind die Gelenke offensichtlich geschwollen und gestaut, die Haut wird rot und heiß. Darüber hinaus verspüren manche Menschen auch Taubheitsgefühle, Kribbeln, Pochen und andere Empfindungen, so dass viele Patienten dies nicht ertragen können.

Gicht tritt häufiger bei Männern mittleren Alters auf, während Frauen, hauptsächlich Frauen nach der Menopause, nur 5 % der Betroffenen ausmachen. Gicht tritt eher bei jüngeren Menschen auf.

Wer sind anfällig für Gicht?

1. Mitglieder mit Gicht in der Familie

2. Übergewichtige Männer mittleren Alters und Frauen nach der Menopause

3. Erwachsene mittleren und höheren Alters, die gerne Fleisch essen und Alkohol trinken

4. Patienten mit Nierensteinen, insbesondere solche mit mehreren Nierensteinen und bilateralen Nierensteinen

5. Patienten mittleren und höheren Alters mit Arthritis eines einzelnen Gelenks, insbesondere der Metatarsophalangealgelenke

6. Ältere Menschen über 60 Jahre

7. Patienten mit Typ-2-Diabetes

8. Bluthochdruck, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit, zerebrovaskuläre Erkrankung

Wie kann man Gicht vorbeugen?

Gicht ist eine angeborene Stoffwechselerkrankung, die von Generation zu Generation vererbt wird. Ihr Auftreten steht in direktem Zusammenhang mit Überernährung, einem Zustand, der Gicht auslöst. Um Gicht vorzubeugen, sollten Sie also mit einer Überernährung beginnen!

Um Gicht vorzubeugen, sollten Sie zunächst Folgendes vermeiden:

1. Alkoholkonsum, insbesondere Bier, und Verzehr von geschmortem Fleisch, Innereien oder Meeresfrüchten

2. Zu schnelles Abnehmen

3. Hunger

4. Lokale Gelenkverletzungen und Infektionen

5. Tragen Sie enge Schuhe

7. Leiden unter Feuchtigkeit und Kälte

8. Einnahme von Medikamenten, die die Harnsäurekonzentration beeinflussen

<<:  Sind Gicht und Rheuma das Gleiche? Welche Beziehung besteht zwischen den beiden?

>>:  【Gicht】Welche Krankheiten kann sie verursachen? Es ist zu ernst!

Artikel empfehlen

Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Fieber 39 mitten in der Nacht?

Fieber ist das, was wir Hitze nennen. Obwohl Fieb...

Wie behandelt man eine schwache Frau

Wenn Frauen körperlich schwach sind, müssen sie a...

Was sind weibliche Hormone?

Der menschliche Körper enthält Hormone. Männer ha...

Was ist die Ursache für Blasen im Stuhl?

Nach dem Essen entsteht Stuhl, der im Darm verdau...

Was sind die Gründe für ein hohes Eosinophilenverhältnis?

Wenn bei einer ärztlichen Untersuchung festgestel...

Kann eine Frau während des Eisprungs schwanger werden?

Frauen sind eine komplexe Tiergruppe und das Beso...

Symptome und Behandlungen der erektilen Dysfunktion

Was sind die Symptome und Behandlungsmöglichkeite...

Ist Spermatorrhoe schädlich?

Sind nächtliche Emissionen schädlich? Viele Mensc...

Was tun, wenn der Zahn verfault ist?

Zahnnekrose bezieht sich hauptsächlich auf Pulpan...

Purpura Nephritis, diese Behandlung ist wirksam

Heutzutage ist Purpuranephritis zu einem großen P...

Die Wirksamkeit von Karna-Pulver

Kudzu-Pulver ist ein Lebensmittel, das aus der Ku...

Früchte, die die Leber beruhigen und Depressionen lindern

Eine schlechte Leberfunktion ist sehr schädlich f...

Kann Schröpfen dauerhaft durchgeführt werden?

Im Bereich der traditionellen chinesischen Medizi...

Warum schwitze ich so viel?

Es gibt immer Menschen in unserem Umfeld, deren H...