Viele Menschen leiden im Frühling und Winter unter rissigen Lippen. Da die Luft im Winter trockener ist und der Körper nicht ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird, entstehen rissige Lippen. Was sollten Sie also tun, wenn Sie rissige Lippen haben? Trockene Lippen sollten rechtzeitig mit Vitaminen ergänzt werden Die häufigste Art trockener Lippen beginnt in den Mundwinkeln. Dies ist ein Phänomen des Vitaminmangels. Sie sollten eine Vielzahl von Nahrungsmitteln zu sich nehmen und nicht wählerisch beim Essen sein, insbesondere mehr Obst und Gemüse essen. Menschen, die bei der Arbeit beschäftigt sind, sollten einige Vitamintabletten kaufen und diese immer bei sich tragen. Neben einem Vitaminmangel können auch Wassermangel oder ein trockener Mund durch zu viel Sprechen zu trockenen Lippen führen. Zu diesem Zeitpunkt sammelt sich etwas Hautschuppen an den Mundwinkeln und dort, wo die Lippen zusammenlaufen. Sobald dies geschieht, sollten Sie rechtzeitig Wasser trinken, Ihre Lippen waschen und abends vor dem Schlafengehen eine dicke Schicht Lippenstift auf Ihre Lippen auftragen. Die Situation wird sich in ein paar Tagen bessern. Befeuchten Sie Ihre Lippen nicht mit Speichel Viele Menschen machen gerne einen Fehler. Wenn ihre Lippen trocken sind, lecken sie sich die Lippen oder befeuchten sie mit Speichel, weil sie denken, dass sie dadurch das Problem der Trockenheit vermeiden können. Die wenigsten Menschen wissen, dass diese Angewohnheit schädlich für die Haut um die Lippen ist. Das Lecken der Lippen während der trockenen Wintermonate kann zwei Probleme verursachen. Erstens führt es zu einer Entzündung der Lippenwinkel. Wenn Sie Ihre Lippen mit der Zunge lecken, bleibt Speichel auf Ihren Lippen zurück. Speichel enthält eine Reihe von Enzymen, die die Verdauung unterstützen können. Zwei dieser Enzyme, Amylase und Maltase, können Entzündungen an den Lippenwinkeln verursachen. Dies liegt daran, dass die beiden Enzyme, die auf den Lippen verbleiben, der „Verdauung der Haut“ dienen. Eine weitere Folge des Lippenleckens ist die häufiger auftretende irritative Dermatitis, die ebenfalls durch Speichel verursacht wird. Experten erklären, dass das Lecken der Lippen, anders als allgemein angenommen, diese nicht befeuchtet. Denn wenn Sie mit der Zunge über Ihre Lippen lecken, verdunstet die dadurch zugeführte Feuchtigkeit. Und wenn diese verdunstet, entzieht sie den Lippen zusätzlich die Feuchtigkeit, die bereits auf ihnen sitzt, wodurch sich die Lippen noch trockener anfühlen. Dadurch entsteht ein Teufelskreis: Die Lippen werden trockener und man leckt immer häufiger daran. Und je häufiger man leckt, desto trockener werden die Lippen, was schließlich zu ekzemähnlichen Folgen auf den Lippen führt. Allerdings ist diese Art von „Ekzem“ nicht „nass“, sondern „trocken“, was dazu führt, dass die Haut an den Mundwinkeln rau wird und eine andere Farbe als die umgebende Haut hat. Massieren Sie die Lippen, um die Aufnahme zu erleichtern Wenn sich Ihre Lippen nach der Einnahme von Vitaminpräparaten immer noch trocken anfühlen, liegt das an der Beschaffenheit Ihrer Haut. Achten Sie daher auf die Feuchtigkeits- und Fettzufuhr und massieren Sie Ihre Lippen am besten häufig. Das Massieren der Lippen ist nicht schwierig und nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Tragen Sie einfach jeden Morgen und abends vor dem Schlafengehen eine Schicht Feuchtigkeitscreme auf Ihre Lippen auf. Massieren Sie sie dann sanft mit Ihren Fingern, um die Durchblutung zu fördern, die Lippen mit Sauerstoff zu versorgen, sie mit Nährstoffen zu versorgen und dafür zu sorgen, dass die Feuchtigkeitscreme schnell das Unterhautgewebe der Lippen erreicht. Einige Male einmassieren und mit Papier abwischen, dann eine Schicht farblosen Lippenbalsam auftragen, um den Lippen Feuchtigkeit zu spenden. |
<<: Was verursacht schwarze Flecken auf den Lippen und was sollte ich tun?
>>: Was verursacht Akne auf der Oberlippe?
Die meisten männlichen Patienten, die an vorzeiti...
Ekzeme sind eine relativ häufige Hauterkrankung, ...
Ungleichmäßige Zehennägel. Viele Menschen haben i...
Das Trockene Auge ist eine chronische Erkrankung ...
Manche Eltern legen großen Wert auf das Aussehen ...
Apropos „idiopathische retroperitoneale Fibrose“:...
Die Konsumkoagulopathie ist ein Syndrom, keine ei...
Wir hören oft, dass Leute sagen: „Die zehn Finger...
Unterbiss ist eine Art von Zahnfehlstellung, die ...
Entzündungen an den Mundwinkeln können Blasen im ...
Für die Patienten eines über 2,10 Meter großen Ma...
Es gibt viele Arten von Krankheiten und viele Fak...
Es gibt viele Gründe für häufigen nächtlichen Sam...
Freunde, die sich mit der Theorie der chinesische...
Um ein besseres sexuelles Erlebnis zu haben, ents...