Eine Fehlgeburt ist ein Zustand, bei dem ein Fötus während der Schwangerschaft unerwartet stirbt. Generell gilt, dass Frauen nach einer Fehlgeburt aus gesundheitlichen Gründen bestimmte Nahrungsmittel meiden müssen. Was darf man während einer Fehlgeburt nicht essen? 1. Essen Sie keine harten Speisen. 2. Nach einer Fehlgeburt dürfen Sie keine rohen oder kalten Speisen zu sich nehmen, insbesondere nicht bei Frauen mit schlechter Milz- und Magenfunktion. Zu kalte Speisen schädigen Milz und Magen und beeinträchtigen die Verdauung. 3. Essen Sie keine fettigen Speisen wie fettes Fleisch, tierische Fette usw. Die Fettaufnahme sollte innerhalb einer Woche nach der Operation auf etwa 80 Gramm pro Tag beschränkt werden. Nach einer Fehlgeburt sind der Magentonus und die Darmmotilität schwach, was zu Verdauungsstörungen führen kann. Nach einer Fehlgeburt verringern absolute Ruhe und fettreiches Essen den Appetit und reduzieren die Aufnahme von Eiweiß, Zucker und Vitaminen, was ebenfalls leicht zu Fettleibigkeit führen kann. 4. Essen Sie keine kalten Speisen wie Krabben, Muscheln, Schnecken usw. Da das Essen nach einer Fehlgeburt hauptsächlich aus warmen und nahrhaften Nahrungsmitteln besteht, sind diese Nahrungsmittel für die Wiederherstellung der Gesundheit nicht förderlich. 5. Nach einer Fehlgeburt sollten Rauchen und Trinken vermieden werden. Rauchen und Trinken sind für die Reparatur des Endometriums nicht förderlich und langfristige Vaginalblutungen verschlimmern die Infektion. Sekundär zu anderen gynäkologischen Erkrankungen. Was Sie nach einer Fehlgeburt beachten sollten: 1. Sie müssen innerhalb von zwei Wochen nach der Abtreibungsoperation Bettruhe einhalten und sich ausruhen. Sie dürfen keine schwere körperliche Arbeit verrichten. 2. Nach dem chirurgischen Schwangerschaftsabbruch sollten Sie mehr nahrhafte Lebensmittel wie mageres Fleisch, Hühnchen, Eier, Milch und Bohnen zu sich nehmen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen und dem Körper bei der Genesung zu helfen. 3. Eheliche Beziehungen sind verboten. Um eine Infektion zu vermeiden, sollten Sie 40 Tage nach der Abtreibung keinen Geschlechtsverkehr haben. 4. Nach der Abtreibungsoperation tritt Sekret aus, das täglich mit warmem Wasser abgewaschen werden sollte, um es sauber zu halten und Infektionen vorzubeugen. 5. Nach der Abtreibung sollten Sie darauf achten, innerhalb von zwei Wochen oder bei Blutungen kein Sitzbad zu nehmen, um Infektionen zu vermeiden. Wenn Sie ein Sitzbad nehmen möchten, können Sie duschen. |
Das Auftreten von Genitalwarzen führt nicht nur z...
Was sind die Symptome einer vorzeitigen Ejakulati...
Lauch ist eine sehr häufige Zutat in unserem tägl...
An Genitalwarzen zu leiden ist sehr beängstigend ...
Die Wirkung der Seifenbeere kann uns bei der Lösu...
Tatsächlich kann man sagen, dass Morcheln ein Sch...
Heute leben wir im Zeitalter von Information und ...
Manche Menschen haben die Erfahrung gemacht, nach...
Munderkrankungen sind im täglichen Leben keine Se...
Es sollte ein Übergang erfolgen. Es dauert mindes...
Der Name Plazenta klingt sehr schön, aber Sie kön...
Die Beine verfügen über zahlreiche Blutgefäße und...
Jeder Mensch hat eine andere Mundfarbe und sie ka...
Kennt jeder akute Perikoronitis? Wissen Sie, um w...
Zunächst einmal wurde mir dieser Akupunkturpunkt ...