Wenn Menschen ein bestimmtes Alter erreichen, werden sie mit verschiedenen Krankheiten konfrontiert. Neben den drei häufigsten Krankheiten im Leben gibt es auch Tophi. Was ist also Tophi und was sind die Symptome von Tophi? Wie sollten wir unsere Gesundheit bewahren? Einführung in Tophi Im Verlauf einer Gicht bildet sich bei den Patienten ein harter, steinähnlicher Knoten, der sogenannte „Tophi“, auch Gichtknoten genannt. Diese Natriumuratkristalle lagern sich im Weichgewebe ab und verursachen chronische Entzündungen und durch Fibrose gebildete Knoten. Tophi kommen am häufigsten in der Ohrmuschel vor und sind auch häufig im ersten Metatarsophalangealgelenk der Großzehe, in den Fingern, Handgelenken, Ellbogen und Kniegelenken zu sehen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können sie im Nasenknorpel, der Zunge, den Stimmbändern, den Augenlidern, der Aorta, den Herzklappen und dem Myokard auftreten. Es dringt in die Knochen in der Nähe der Gelenke ein und verursacht Knochendeformationen oder Knochenschäden. Auch in der Gelenkinnenhaut, den Sehnenscheiden und im Knorpelgewebe nahe der Gelenke können sich Gichtknoten bilden. Die Größe von Gichtsteinen kann unterschiedlich sein: von klein wie Sesamkörner bis groß wie Eier. Gesundheitspflege für Gichtsteine 1. Essen Sie mehr Gemüse und trinken Sie mehr Wasser Der Verzehr von mehr Gemüse kann den Urin alkalisch machen. Gleichzeitig sollte die Wassermenge, die Sie täglich trinken, mehr als 2000 ccm betragen, was die Ausscheidung von Harnsäure unterstützen kann. In der Vergangenheit glaubten manche Menschen, dass Tee, Kaffee und Kakao den Harnsäurespiegel erhöhen würden, aber neue Informationen zeigen, dass diese Getränke den Harnsäurespiegel nicht erhöhen und in Maßen konsumiert werden können. 2. Trinken Sie keinen Alkohol Alkohol sollte unbedingt verboten werden, da die durch den Alkoholstoffwechsel im Körper entstehende Milchsäure die Ausscheidung von Harnsäure beeinträchtigt und die Entstehung von Tophi begünstigt. 3. Reduzieren Sie Lebensmittel mit hohem Kernproteingehalt Zu dieser Art von Nahrungsmitteln gehören vor allem Innereien (Teile mit hohem Stoffwechsel wie Herz, Leber und Niere), einige Fischsorten, Keime, Bohnen (Nahrungsmittel, die keimen oder bereits gekeimt sind, ausgenommen Mungbohnensprossen), Bratensoße, Brühe (Purin ist leicht wasserlöslich und in lange geköchelter Brühe sind große Mengen Purin aus dem Fleisch gelöst) usw. Für die Patienten ist es am besten, den Verzehr derartiger Nahrungsmittel zu reduzieren, ohne ihre normale Nährstoffaufnahme zu beeinträchtigen. 4. Iss die richtige Menge an Protein Protein ist ein lebenswichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper. Ein Mangel führt zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen. Da jedoch ein Überschuss an Protein die körpereigene Purinproduktion erhöht, sollte die Proteinaufnahme moderat sein. Ein Gramm Protein pro Kilogramm Idealgewicht pro Tag ist am besten, um den Körper mit ausreichend Protein zu versorgen, ohne dass es zu übermäßigen Mengen kommt. |
>>: Was sind Gichtsteine und was sind die häufigsten Symptome?
Viele Kampfsportler wissen, dass ein wesentliches...
Wenn die Nierenfunktion nachlässt, kann bei den m...
Viele ihrer männlichen Freunde haben während der ...
Eine Hirnthrombose ist eine häufige Erkrankung be...
Die Lokalisation von Mundgeschwüren ist bei jedem...
Bei schwangeren Frauen hat Achselgeruch schwerwie...
Krampfadern im Knöchel, auch Krampfadern in den U...
Was sind die häufigsten Arten männlicher sexuelle...
Das Arzneimittel Citrus aurantium kann Symptome w...
Olivenöl hat auch gewisse Vorteile für den männli...
Viele Freundinnen, die gerade schwanger geworden ...
Andrologie-Experten sagen: Vorzeitiger Samenergus...
Wenn Männer zum ersten Mal Geschlechtsverkehr mit...
Im Alltag sind Genitalwarzen eine hoch ansteckend...
Kinder wachsen und entwickeln sich sehr schnell, a...