Viele gynäkologische Patientinnen zögern bei der Anmeldung in der Ambulanz oft, ob sie einen westlichen oder einen chinesischen Arzt aufsuchen sollen. Heute stellt Ihnen Xiao Wu 6 Arten gynäkologischer Erkrankungen vor, die mit chinesischer Medizin behandelt werden können. 1. Chronische entzündliche Beckenerkrankung: Die Hauptsymptome sind dumpfe Schmerzen im Unterleib mit Schweregefühl, Schmerzen im unteren Rücken, die sich während der Menstruation verschlimmern, starke Menstruationsblutungen, verlängerte Menstruation, Unfruchtbarkeit usw. Eine kombinierte Behandlung mit einem Einlauf der chinesischen Medizin, oraler Verabreichung und Ionenzufuhr kann bessere Ergebnisse erzielen. 2. Wiederholte spontane Fehlgeburten: Dies bezieht sich auf die Situation, in der der Fötus vor der 28. Schwangerschaftswoche mehr als zwei Mal hintereinander auf natürliche Weise geboren wird. In der chinesischen Medizin wird dies als „rutschige Fehlgeburt“ bezeichnet. Sie wird häufig mit der Methode der Nierentonisierung und Qi-Wiederauffüllung behandelt, kombiniert mit anderen Behandlungen der chinesischen Medizin und ganzheitlichen Pflegemethoden, was den Vorteil hat, dass es für Mutter und Fötus sicher und natürlich ist. 3. Funktionelle Gebärmutterblutung: bezeichnet eine abnorme Vaginalblutung bei Frauen, die meist durch eine Funktionsstörung der Eierstöcke verursacht wird. Die traditionelle chinesische Medizin nennt dies „Menorrhoe“ und geht davon aus, dass sie durch unzureichendes Nieren-Qi, übermäßige Hitze im Blut, Qi-Stagnation und Blutstase verursacht wird. Die Traditionelle Chinesische Medizin behandelt diese Krankheit, insbesondere funktionelle Gebärmutterblutungen während der Pubertät und der Menopause, indem sie die unsicheren Faktoren einer Sexualhormonbehandlung vermeidet. 4. Menstruationsunregelmäßigkeiten: einschließlich verlängerter Menstruation, vorzeitiger Menstruation, Zwischenblutung und anderer Anomalien der Menstruationsperiode, des Menstruationsvolumens und der Menstruationsfarbe. Die chinesische Medizin bietet eine individuelle Behandlung basierend auf der Syndromdifferenzierung und -behandlung, kombiniert mit den individuellen Bedingungen des Patienten. Die Wirkung ist zuverlässig und kann oft das Ziel erreichen, die Grundursache zu heilen. 5. Dysmenorrhoe: Sie äußert sich als Unterleibsschmerzen während der Menstruation. In schweren Fällen kann sie Erbrechen und Ohnmacht verursachen und die tägliche Arbeit und das Leben beeinträchtigen. Zur Schmerzlinderung nehmen die Patienten häufig orale Antipyretika und Analgetika ein, doch nach dem Absetzen der Medikamente kommt es zu einem erneuten Schmerzrückfall. Die Traditionelle Chinesische Medizin wendet Behandlungspläne wie das Erwärmen der Meridiane, das Beseitigen von Blutstauungen und die Stärkung der Nieren an und erzielt damit häufig zufriedenstellende Ergebnisse. 6. Wechseljahrssyndrom: Die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet die Methode der Syndromdifferenzierung und -behandlung. Im Notfall werden die Symptome und im chronischen Fall die Grundursache behandelt. Für den richtigen Zustand werden die richtigen Medikamente verschrieben, die den Patientinnen dabei helfen können, die Wechseljahre glücklich zu überstehen. |
<<: Das Stochern in diesem kritischen Moment kann Leben retten
>>: Wer diese Stelle beim Händewaschen heimlich berührt, wird im Alter nicht krank.
Zervikale Spondylose kommt im Alltag recht häufig...
Quadrizeps-Atrophie ist vielen Menschen relativ un...
Viele Menschen, die unter Genitalwarzen leiden, s...
Androgene sind für uns von großer Bedeutung. Wenn...
Wenn eine Balanitis auftritt, können Sie zur Rein...
Das Zurückhalten feuchter Träume kann lokale Besc...
Die Hauptfunktion des Zahnreinigungs-Sandstrahlen...
Am Ende des Sommers und zu Beginn des Herbstes be...
Kontaktlinsen erfreuen sich bei den Menschen groß...
Bettwanzen sind auch als Wanzen bekannt und haben...
Das Gehirn ist eines der wichtigsten Organe des m...
Vorzeitiger Samenerguss ist oft ein psychisches P...
Die täglichen Lebensgewohnheiten der Menschen kön...
Viele Menschen fragen sich vielleicht, warum es b...
Die Mitralklappe und die Trikuspidalklappe sind b...