Tatsächlich schenken viele Menschen der Pflege von Hautwunden im Alltag nicht viel Aufmerksamkeit. Insbesondere die Haut am Hals ist so empfindlich, dass sie nicht berührt werden kann. Wenn Sie häufig nicht aufpassen, kann dies zu Hauteiterung und Infektionen führen. In diesem Fall müssen Sie darauf achten, geeignete Medikamente zur Linderung einzunehmen und auf die richtige lokale Hautpflege zu achten, die das Phänomen der Eiterung und Infektion am Hals lindern kann. Behandlungsmöglichkeiten Lokale allgemeine Behandlung ① Ruhigstellen und Hochlagern des betroffenen Körperteils; ② Lokale heiße Kompresse oder UV-Bestrahlung und andere physikalische Therapie; ③Äußerliche Anwendung der chinesischen Medizin; ④ Blockadetherapie; ⑤ Strahlentherapie; ⑥ Wenn der lokale Bereich eitrig und geschwürig geworden ist, sollte der Verband entsprechend gewechselt werden. Verwenden Sie wirksame Antibiotika und traditionelle chinesische Medizin zur Beseitigung von Hitze und zur Entgiftung, je nach Bedarf Die oben genannten Arzneimittel wurden drei Tage lang eingenommen, bis sich Körpertemperatur und Blutbild wieder normalisierten, und dann abgesetzt. Als Behandlungsoptionen kommen Penicillin und Aminoglykoside in Frage. In schweren Fällen können Cephalosporine der zweiten und dritten Generation verabreicht werden. Bei Verdacht auf eine gemischte anaerobe Infektion können zusätzlich antianaerobe Medikamente wie Metronidazol verabreicht werden. Passen Sie den Einsatz empfindlicher Arzneimittel ggf. entsprechend den Ergebnissen der bakteriellen Empfindlichkeitstests an. Inzision und Drainage Wenn sich ein Abszess bildet, sollten Inzision und Drainage unverzüglich durchgeführt werden. Während der Inzision und Drainage sollten folgende Punkte beachtet werden: ① Um eine Ausbreitung der Infektion zu verhindern, sollten Inzision und Drainage erst nach der Lokalisierung der Infektion durchgeführt werden. ② Bei tiefen Abszessen sollte vor der Operation eine Punktion durchgeführt werden, um die Lage und Tiefe des Abszesses zu bestimmen. ③ Die Einschnittstelle sollte sich am tiefsten Punkt der Läsion befinden, um die Drainage zu erleichtern, und die Einschnittstelle sollte parallel zu den großen Blutgefäßen und Nervenstämmen tief im Inneren verlaufen. Beginnen Sie mit einem kleinen Einschnitt, ertasten Sie mit Ihren Fingern die genaue Ausdehnung des Abszesses, weiten Sie ihn dann nach Bedarf und machen Sie bei Bedarf einen Quereinschnitt zur Drainage. ④ Das Drainagematerial sollte nicht zu fest gepackt werden (es sei denn, die Wunde blutet kontinuierlich), um eine Behinderung der Drainage zu vermeiden. Es sollte ordnungsgemäß befestigt werden und seine Anzahl und Position sollten genau dokumentiert werden. ⑤ Wenn der Karbunkel eingeschnitten und entleert wird, sollten die beiden Enden des Einschnitts etwas über den Rand der Entzündung hinausragen und die tiefe Faszie erreichen. |
<<: Was tun, wenn ein Furunkel platzt?
>>: Wie man das Gefühl einer verstopften Nase heilt
Wenn eine Rhinitis auftritt, entscheiden sich vie...
Magenblutungen sind heutzutage ein weit verbreite...
Was sollten wir tun, wenn wir zu Narben neigen? V...
Akne auf dem Rücken und der Brust ist ein Problem...
Es gibt viele Arten von Insulin, darunter kurzwir...
Fruchtwasser und Sekrete sind völlig verschieden....
Die am häufigsten angewandte Methode zur Stärkung...
Cor pulmonale ist eine sehr ernste Erkrankung, we...
Viele Menschen leiden unter einem Engegefühl in d...
Es gibt viele Gründe für eine verspätete Menstrua...
Bindehautentzündung ist eine sehr häufige Erkrank...
Wenn die Operation in einem normalen Krankenhaus ...
Der Gelbkörper besteht hauptsächlich aus dem, was...
Ich glaube, jeder weiß, dass Frauen nach der Schw...
Der Maulbeerbaum ist ein relativ verbreiteter Bau...