Die Ältesten in meiner Familie sagen oft, dass man beim Kochen chinesischer Medizin darauf achten muss, nicht zu wenig Wasser zu kochen, da die Medizin sonst giftig wird. Zu diesem Zeitpunkt ist es beim Kochen des Arzneimittels sehr wichtig, die richtige Menge Wasser hinzuzufügen. Wenn zu wenig Wasser hinzugefügt wird, kocht das Arzneimittel möglicherweise nicht ausreichend. Wenn zu viel Wasser hinzugefügt wird, ist die Arzneimittelsuppe zu groß und die Menschen können sie oft nicht aufessen, was die Wirksamkeit des Arzneimittels beeinträchtigt. Wie viel Wasser ist also beim Abkochen chinesischer Medizin angemessen? Bevor Sie chinesische Medizin kochen, waschen Sie sie am besten mit klarem Wasser und lassen Sie sie dann einweichen. Die hinzugefügte Wassermenge sollte ausreichen, um die Medizin einzutauchen, und sollte am besten etwa drei Zentimeter höher sein. Die Praxis hat gezeigt, dass vor dem Abkochen chinesischer Medizin die Wassertemperatur zum Einweichen der Kräuter zwischen 40 Grad Celsius und 50 Grad Celsius liegen sollte. Dadurch kann das Wasser langsam in das Gewebe der Kräuter eindringen. Die Struktur der Kräuter wird locker und gedehnt, wodurch sie sich besser auflösen und die Wirkstoffe der Kräuter besser ausgekocht werden können. Wenn Sie chinesische Medizin kochen, achten Sie darauf, eine angemessene Menge Wasser hinzuzufügen. Im Allgemeinen sollte die beim ersten Kochen hinzugefügte Wassermenge zwischen 300 ml und 500 ml liegen; die beim zweiten Kochen hinzugefügte Wassermenge sollte zwischen 250 ml und 300 ml liegen. Wenn es sich um ein Stärkungsmittel handelt, sollten Sie eine entsprechende Menge Wasser hinzufügen. Beim ersten Mal sollten es zwischen 700 und 1.000 ml sein, beim zweiten Mal zwischen 400 und 600 ml. Generell gilt aber, dass Sie das Wasser jedes Mal auf etwa 150 ml aufkochen sollten, egal, welche Art von Medizin Sie zubereiten. Die Wassermenge, die zum Kochen chinesischer Medizin gegeben werden muss, bestimmt man am besten anhand der Wirksamkeit, damit die chinesische Medizin ihre volle Wirkung entfalten kann. Darüber hinaus müssen beim Abkochen von Medikamenten bestimmte Anforderungen an die Wasserqualität gestellt werden. Sie sollten klares Wasser ohne Verunreinigungen wählen, beispielsweise Quellwasser. Sowohl Brunnenwasser als auch Leitungswasser sind eine gute Wahl. Die Dauer des Abkochvorgangs. Die Wassermenge im Dekokt beeinflusst die Wirksamkeit des Arzneimittels und muss daher besonders darauf geachtet werden. Wenn Sie chinesische Medizin kochen möchten, sollten Sie den vom Herausgeber empfohlenen Artikel sorgfältig lesen, um zu erfahren, wie viel Wasser Sie beim Kochen der Medizin hineingeben sollten, damit das gekochte Medikament die richtige Wassermenge und die beste Wirkung hat. Wenn Sie das Arzneimittel versehentlich verbrennen, nehmen Sie es nicht mehr ein. Es ist besser, es wegzuwerfen und erneut aufzukochen. |
<<: Was ist der gesunde Menschenverstand hinsichtlich des Abkochens chinesischer Medizin?
>>: Kann chinesische Medizin über einen längeren Zeitraum eingenommen werden?
In der heutigen Gesellschaft, in der die Scheidun...
Progesteron ist für den weiblichen Körper von gro...
Ich glaube, dass viele Patienten, die aufgrund vo...
Unter normalen Umständen kommt es bei Männern in ...
Wenn ein zweijähriges Baby zu klein ist, sollten ...
Die Behandlung von Impotenz sollte zunächst mit e...
Besonders dem Wort „vorzeitiger Samenerguss“ könn...
Ältere Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschr...
Im Leben begegnen wir oft Menschen, die sich auf ...
Was wir allgemein als Warzen bezeichnen, ist eige...
Während der Fötus im Körper der Mutter wächst und...
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Beweise ...
Fußbäder sind eine sehr verbreitete Behandlung. S...
Oftmals haben manche Menschen Rückenschmerzen, wi...
Wie das Sprichwort sagt, hängen 30 % der Magenpro...