Im Winter, wenn es kalt ist, tragen viele Menschen mehr Kleidung, wenn sie ausgehen, und bedecken sich gut. Wenn wir unsere Nase jedoch nach draußen halten, werden wir feststellen, dass sie rot wird und auch die Seiten zu dieser Zeit rot werden. Sobald sie jedoch warmen Temperaturen ausgesetzt ist, verschwindet dieses Phänomen. Wenn die rote Nase durch Hautkrankheiten verursacht wird, muss sie rechtzeitig behandelt werden. Was ist also der Grund für die rote Nase? Ursachen für Rötungen auf beiden Seiten der Nase 1. Seborrhoische Dermatitis Seborrhoische Dermatitis ist eine häufige Ursache für Rötungen an den Seiten der Nase. Seborrhoische Dermatitis tritt häufig in Bereichen auf, in denen sich viele Talgdrüsen befinden, wie etwa auf der Kopfhaut, an den Seiten der Nase, den Augenbrauen, den Augenlidern, hinter den Ohren und in der Mitte der Brust. Manchmal treten auch Ausschläge in den Achselhöhlen und im Genitalbereich auf. Der Ausschlag äußert sich in einer Rötung der Haut und der Bildung gelber Schuppen, manchmal auch dickerer gelbbrauner Krusten sowie einer Neigung zur Nässe und muss nicht zwangsläufig mit Juckreiz einhergehen. Die Krankheit tritt normalerweise im Kindesalter und bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 60 Jahren auf. 2. Wütend werden Bei starker innerer Hitze steigt die Wärmeenergie nach oben und verursacht Rötungen auf beiden Seiten der Nase, Akne usw. 3. Allergien Allergien sind eine häufige Ursache für Hautrötungen. 4. Putzen Sie Ihre Nase Manche Menschen putzen bei einer laufenden Nase gerne und kräftig die Nase, was auch dazu führen kann, dass die Nasenflügel eingedrückt werden und rot werden. 5. Rosazea Rosazea, auch als Rosazea, Rosazea und rote Nase bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die in der Nase auftritt und meist bei Menschen mittleren Alters vorkommt. Es äußert sich normalerweise als Rötung der Haut an der Außenseite der Nase, ist aber am deutlichsten an der Nasenspitze zu erkennen. Dies ist das Ergebnis einer deutlichen Erweiterung der Blutgefäße, und manchmal sind die erweiterten kleinen Blutgefäße in einer baumartigen Form durch die Haut sichtbar. Es handelt sich um eine häufige Hauterkrankung, die hauptsächlich durch einen Milbenbefall verursacht wird. Bei 100 % aller Rosazea-Patienten sind Milbenparasiten nachweisbar. Rosazea tritt normalerweise an der Nasenspitze und den Nasenflügeln auf. Bei heißem Wetter wird die Nase rot und fettig. Im Winter schuppt sich die Nase und wird schmerzhaft. Die ersten Symptome sind Rötung, Fettigkeit und Glanz der Nase, die oft nicht leicht zu bemerken sind. Mit der Zeit vergrößern sich die Poren auf der Nase und es bilden sich rote Papeln und Pusteln. In schweren Fällen wird die Nasenspitze dicker und größer und die Epidermis wird wie eine Orangenhaut, uneben und hässlich. Aufgrund der starken Sekretion der lokalen Talgdrüsen erscheint die Nase rot und glänzend. Im weiteren Verlauf der Krankheit kann die Haut dicker werden und sogar Ausschläge oder kleine Pusteln entwickeln. |
<<: Ursachen und Behandlung weiblicher Unfruchtbarkeit
>>: Ursachen für Körpergeruch bei Frauen
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Genitalwarzen sind eine häufige Infektionskrankhe...
Wenn es um die Behandlung von Impotenz geht, frag...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...
Herr Zhang litt im vergangenen Jahr unter vorzeit...
Der Kampferbaum ist ein weit verbreiteter, hoher ...
Viele Menschen befürchten, dass Genitalwarzen ver...
Es gibt viele Organe im menschlichen Körper, und ...
Die Urethraskopie ist eine Untersuchungsmethode z...
Obwohl sexuelle Funktionsstörungen bei Männern ei...
Haben Sie das schon einmal erlebt: Ihr Magen tut ...
In unserem täglichen Leben ist es unvermeidlich, ...
Wenn ein Kind rote Flecken und Juckreiz am Körper...
Viola yedoensis ist eine sehr verbreitete Heilpfl...
Es gibt viele häufige Krankheiten im Leben. Bei d...