Manche Nahrungsmittel haben Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten, manche Nahrungsmittel beeinträchtigen die Aufnahme von Medikamenten, manche Nahrungsmittel zerstören die Struktur von Medikamenten und manche erhöhen die Toxizität und Nebenwirkungen von Medikamenten. 1. Aspirin darf nicht zusammen mit Alkohol eingenommen werden. Aspirin kann die Oxidation von Acetaldehyd zu Essigsäure behindern und dadurch eine Ansammlung von Acetaldehyd im Körper verursachen, was zu heftigem Pulsieren der Blutgefäße im Kopf- und Nackenbereich oder zu pulsierenden Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Mundtrockenheit, Brustschmerzen, Herzinfarkt, akutem Herzversagen, Atembeschwerden, akuten Leberschäden, Krämpfen und in schweren Fällen zum Tod führen kann. 2. Antibiotika dürfen nicht mit Milch oder Saft eingenommen werden. Antibiotika sollten nicht nur nicht zusammen mit Alkohol, sondern auch nicht zusammen mit Milch oder Fruchtsaft eingenommen werden. Trinken Sie zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Antibiotika keine Milch oder Säfte, da Milch die Wirksamkeit der Antibiotika verringert und ihre volle Wirkung unmöglich macht. Darüber hinaus beschleunigt die in Fruchtsäften (insbesondere in frischem Saft) enthaltene Fruchtsäure die Auflösung der Antibiotika, wodurch nicht nur die Wirksamkeit verringert wird, sondern auch die toxischen Nebenwirkungen verstärkt werden können. 3. Berberin kann nicht mit Tee eingenommen werden Tee enthält etwa 10 % Tannin, das im Körper leicht in Gerbsäure zerlegt wird. Gerbsäure fällt die Lauge im Berberin aus und verringert dessen Wirksamkeit. Deshalb sollten Sie innerhalb von zwei Stunden vor und nach der Einnahme von Berberin keinen Tee trinken. 4. Ibuprofen sollte nicht zusammen mit Kaffee oder Cola eingenommen werden. Ibuprofen (Fenbid) reizt die Magenschleimhaut, während das Koffein im Kaffee und das Kokain in Cola die Magensäuresekretion anregen, wodurch die Nebenwirkungen von Ibuprofen auf die Magenschleimhaut verstärkt und sogar Magenblutungen und Magenperforationen verursacht werden können. 5. Calciumtabletten können nicht gleichzeitig mit Spinat eingenommen werden. Spinat enthält eine große Menge Kaliumoxalat. Nach dem Eintritt in den Körper lösen die elektrolysierten Oxalat-Ionen Kalziumionen aus, wodurch die Aufnahme von Kalzium in den Körper behindert wird und leicht Kalziumoxalatsteine entstehen. Essen Sie innerhalb von zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Calciumtabletten keinen Spinat oder kochen Sie den Spinat vor dem Essen. 6. Antidiarrhoika dürfen nicht zusammen mit Milch eingenommen werden. Während der Einnahme von Antidurchfallmitteln sollten Sie keine Milch trinken, denn Milch verringert nicht nur die Wirksamkeit der Antidurchfallmittel, sondern der enthaltene Zucker kann den Durchfall auch leicht verschlimmern. 7. Vitamin C kann nicht gleichzeitig mit Garnelen gegessen werden. Sie sollten innerhalb von zwei Stunden vor oder nach der Einnahme von Vitamin C keine Garnelen essen, da das Kupfer in den Garnelen Vitamin C oxidiert und es dadurch seine Wirksamkeit verliert. Das fünfwertige Arsen in Garnelen reagiert leicht mit Vitamin C und es entsteht giftiges „dreiwertiges Arsen“. 8. Antihypertensiva dürfen nicht zusammen mit Grapefruitsaft eingenommen werden. Während der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten sollten Sie keinen Grapefruitsaft trinken, da das im Grapefruitsaft enthaltene Naringenin die Funktion eines bestimmten Enzyms in der Leber beeinträchtigt. Dieses Enzym ist an der Verstoffwechselung von blutdrucksenkenden Medikamenten beteiligt, was leicht zu einer übermäßigen Konzentration des Medikaments im Blut und verstärkten Nebenwirkungen führen kann. |
<<: Was verursacht Fettpartikel am Hals?
>>: Tragödie durch Brausetablette
Es gibt viele häufige Arten von Krankheiten im Le...
Die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens ...
Bei einer Entzündung dürfen Sie keine Zähne ziehe...
Chinesische Medizin wird normalerweise am selben ...
Wenn der Penis immer erigiert ist, kann dies an e...
Angina Pectoris bezeichnet Symptome wie Kurzatmig...
Geringere Hitze ist der 11. Solarbegriff unter de...
Zahnschmerzen sind unerträgliche Schmerzen und ic...
Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität unser...
Allergische Purpura ist eine äußerst hartnäckige,...
Der Hauptrohstoff des ätherischen Lavendelöls ist...
Povidon-Iod ist ein Medikament, das Bakterien abt...
Jeder weiß, dass vorzeitige Ejakulation meist bei...
Genitalherpes ist eine sexuell übertragbare Krank...
Menschliche Exkremente sind ein Barometer für die...