Pflegemaßnahmen bei Emphysem

Pflegemaßnahmen bei Emphysem

Emphysem ist eine Lungenerkrankung, die hauptsächlich die Lunge betrifft und die Atmung beeinträchtigt. Daher ist eine gute Atemumgebung sehr wichtig. Patienten sollten am besten Sauerstoffflaschen dabei haben, damit sie bei einer Verschlechterung ihres Zustands jederzeit Notfalloperationen durchführen können. Andernfalls sind sie bei einem Anfall oft hilflos, daher ist es am besten, bei Hypoxie so viel Sauerstoff wie möglich zuzuführen.

Unabhängig davon, ob Sie sich mit der Krankheit Emphysem auskennen oder nicht, sollten wir uns alle dieses Wissen von nun an aneignen, damit wir nicht hilflos und machtlos sind, wenn wir einmal in diese Situation geraten. Dieser Artikel stellt Ihnen die Pflegemaßnahmen für Patienten mit einem Lungenemphysem vor.

1. Gesundheitserziehung und Krankheitsbewusstsein

COPD ist eine vermeidbare und behandelbare Erkrankung, die durch eine nicht vollständig reversible, fortschreitende Einschränkung des Atemstroms gekennzeichnet ist und mit der anormalen entzündlichen Reaktion der Lunge auf schädliche Gase oder Partikel wie Zigarettenrauch zusammenhängt. COPD betrifft in erster Linie die Lunge, kann aber auch systemische (oder extrapulmonale) Nebenwirkungen verursachen.

2. Umweltverschmutzung vermeiden

Vermeiden Sie verschiedene pathogene Faktoren, insbesondere Rauchen, Umweltverschmutzung, Erkältungen usw., vermeiden Sie das Einatmen von Staub und Reizgasen, achten Sie darauf, sich warm zu halten, ändern Sie einen ungesunden Lebensstil und verbessern Sie die Wohnumgebung, wenn die Bedingungen es erlauben.

3. Medikamentöse Behandlung

1. Bronchodilatatoren: Im Vergleich zu oralen Medikamenten haben inhalierte Mittel weniger Nebenwirkungen, daher ist die Inhalationsbehandlung oft die erste Wahl.

2. Glukokortikoide: Diese Behandlung kann die Häufigkeit akuter Exazerbationen verringern und die Lebensqualität verbessern. Die Kombination aus inhalativen Kortikosteroiden und β2-Rezeptoragonisten ist wirksamer als die einzelnen Mittel. Eine langfristige orale Kortikosteroidtherapie wird für Patienten mit COPD nicht empfohlen.

3. Andere Medikamente: (1) Expektorantien (Mukolytika) (2) Antioxidantien (3) Immunmodulatoren (4) Impfstoffe (5) Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin.

4. Langfristige Sauerstofftherapie zu Hause

Eine langfristige Sauerstofftherapie zu Hause ist für Menschen, die an Hypoxie leiden, sehr wichtig. Wenn Sie an Hypoxie leiden, müssen Sie Sauerstoff zuführen. Sie müssen Sauerstoff entsprechend der Dauer der Hypoxie zuführen. Wenn die Blutsauerstoffsättigung unter 90 % liegt, ist eine langfristige Sauerstofftherapie zu Hause erforderlich. Wenn sie unter 91-95 % liegt, ist eine langfristige Sauerstofftherapie zu Hause am besten. Bei der langfristigen Sauerstofftherapie zu Hause wird im Allgemeinen Sauerstoff durch eine Nasenkanüle mit einer Durchflussrate von 1,0 bis 2,0 eingeatmet.

L/min (befolgen Sie den Rat des Arztes), die Dauer der Sauerstoffinhalation deckt den Hypoxiezeitraum ab und die Sauerstoffinhalation ist während des Schlafs notwendig. Bei einer langfristigen Sauerstofftherapie zu Hause sollte ein Sauerstofftherapiegerät und kein gewöhnliches Sauerstoffgerät verwendet werden.

5. Beatmungstherapie

Wenn eine CO2-Retention vorliegt, ein hoher Kohlendioxidpartialdruck oder eine Atemunterstützung erforderlich ist, um die Atemnot zu lindern und die Herzbelastung zu verringern, oder wenn ein Schlafapnoesyndrom (Schnarchen) vorliegt, kann ein nichtinvasives Zweistufenbeatmungsgerät mit Backup-Frequenz verwendet werden, um den Kohlendioxidpartialdruck zu senken. Wenn nur ein Schlafapnoesyndrom (Schnarchen) vorliegt, kann das Einatmen von Sauerstoff allein das Problem der Hypoxie während des Schlafs nicht lindern. In diesem Fall kann ein Einstufenbeatmungsgerät verwendet werden, um das Problem des Anhaltens des Atems und der Hypoxie zu lösen und so den Zustand zu kontrollieren und zu stabilisieren.

6. Rehabilitation

Eine Rehabilitationstherapie kann die Mobilität und Lebensqualität von Patienten mit fortschreitender Atemwegsbeschränkung, schwerer Dyspnoe und geringer Aktivität verbessern. Sie ist eine wichtige Behandlungsmaßnahme für COPD-Patienten. Es umfasst eine Atemtherapie, Muskeltraining, Ernährungsunterstützung, Psychotherapie und Schulung sowie weitere Maßnahmen. Zur Behandlung der Atemphysiologie gehört es, den Patienten beim Husten und kräftigen Ausatmen zu helfen, um die Entfernung von Sekreten zu fördern; den Patienten zu entspannen, eine Lippenbremse anzuwenden und schnelle, flache Atmung zu vermeiden, um akute Dyspnoe zu überwinden. Beim Muskeltraining gibt es Ganzkörpertraining und Atemmuskeltraining. Ersteres umfasst Gehen, Treppensteigen, Fahrradfahren usw., letzteres umfasst Bauchatmungsübungen usw. In Bezug auf die Ernährungsunterstützung sollte darauf geachtet werden, ein Idealgewicht zu erreichen; gleichzeitig sollte eine kohlenhydratreiche Ernährung und eine übermäßige Kalorienaufnahme vermieden werden, um eine übermäßige Kohlendioxidproduktion zu verhindern.

7. Regelmäßige Krankenhausuntersuchungen

Für Patienten mit einem Lungenemphysem gilt: Je schneller sie sich erholen, desto besser, denn plötzlicher Sauerstoffmangel ist nicht angenehm. Stellen Sie sich nur vor, wie unangenehm es wäre, wenn Ihre Augen plötzlich schwarz werden. Wenn eine Person mit Emphysem zu Hause behandelt wird, ist es am besten, wenn sich jemand um sie kümmert und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchführt.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen gegen Windpocken

>>:  Was verursacht Wind-Hitze-Kälte?

Artikel empfehlen

Schilddrüsenknoten haben eine reichhaltige Blutversorgung

Der Schilddrüsenknoten ist für den menschlichen K...

Verschiedene Methoden zur Vorbeugung von Hitze-Erkältung

Hitze und Kälte sind heutzutage eine relativ häuf...

Ist die Operation einer Analwarze teuer?

Genitalwarzen sind eine hoch ansteckende sexuell ...

Wo werden Sanfu-Aufkleber bei Rhinitis angebracht?

Sanfutie, auch bekannt als Sanfutianjiu, ist eine...

Gelber Ausfluss nach der Menstruation

Die Menstruation ist für viele Frauen sehr peinli...

Welches Medikament soll ich bei Mückenstichen und Schwellungen einnehmen?

Der lästige Sommer steht bald wieder vor der Tür,...

Wie behandelt man männliche sexuelle Funktionsstörungen?

Sexuelle Apathie bezieht sich auf einen Mangel an...

Nach einer Hernienoperation

Was für eine Krankheit ist ein Leistenbruch? Viel...

Fremdkörpergefühl im Hals

Es ist normal, in unserem Leben ein gewisses körp...

5 Möglichkeiten zur Steigerung des Testosteronspiegels

Testosteron ist ein sehr wichtiges Hormon für Män...

Wie kann man durch Anhalten des Atems in den Ohren schnell lüften?

Beim Naseputzen wenden wir viel Kraft an, was daz...

So werden Sie Achselhaare auf natürliche Weise los

Es gibt keine Möglichkeit, Achselhaare auf natürl...