Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei traumatischem Nasenbluten?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei traumatischem Nasenbluten?

Traumatisches Nasenbluten wird durch äußere Ursachen verursacht. Sobald traumatisches Nasenbluten auftritt, müssen wir es rechtzeitig behandeln, da traumatisches Nasenbluten einige Komplikationen verursachen kann. Traumatisches Nasenbluten kann bei Patienten zu Atemwegsobstruktionen und Schock führen. Welche Methoden stehen uns also zur Verfügung, um mit traumatischem Nasenbluten umzugehen?

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für traumatische Nasenbluten. Wir müssen die Methode wählen, die zu uns passt. Bei der Behandlung traumatischer Nasenbluten müssen Aspekte wie Atemwegsobstruktion und Schock berücksichtigt werden.

1. Behandlung von Atemwegsobstruktionen

Bei Nasenbluten, die durch ein Trauma verursacht wurden, sollte auf den Zustand der Atemwege geachtet werden und je nach Schweregrad und Dringlichkeit eine geeignete Behandlung erfolgen. Bei Patienten mit Atemwegsobstruktion sollte diese zuerst gelindert werden.

2. Behandlung von Schock

Bei Patienten mit starken Blutungen ist eine ruhige Untersuchung nicht ratsam. Neben sofortigen Maßnahmen zur Blutstillung muss auch schnell festgestellt werden, ob ein hämorrhagischer Schock vorliegt. Nach einem Schock hört die Nasenblutung oft von selbst auf und sollte nicht mit der Genesung verwechselt werden. Achten Sie auf die Frühsymptome eines Schocks, wie etwa schwacher und stockender Puls, Angst, Reizbarkeit, Blässe, Durst, kalter Schweiß, Engegefühl in der Brust usw. Erreicht die Blutungsmenge 500–1000 ml, ist auf Wärmehaltung zu achten, Seitenlage einzunehmen, Sauerstoff zu verabreichen und sofort eine intravenöse Infusion zu verabreichen. Wenn der systolische Blutdruck unter 11,3 kPa (85 mmHg) liegt, bedeutet dies, dass eine große Menge Blut verloren gegangen ist und rechtzeitig eine Bluttransfusion erfolgen sollte. Die Anzahl der roten Blutkörperchen und die Hämoglobinmessung stellen keinen Referenzwert für die Einschätzung des Ausmaßes einer akuten Epistaxis dar.

3. Anwendung von blutstillenden Medikamenten

Bei traumatischer Epistaxis spielen Hämostatika nur eine unterstützende Rolle. Anluoxue und Zhixuemin wirken bei Kapillarblutungen, 6-Aminocapronsäure wirkt im Allgemeinen bei Menschen mit Gerinnungsstörungen und Vitamin K wirkt bei Menschen mit reduziertem Prothrombinspiegel.

4. Lokale Hämostasemethode

(1) Lokale medikamentöse Blutstillung;

(2) Lokale Kauterisations- und Koagulationsmethode;

(3) Methode zur Blockierung der Hämostase: ① Methode zur Blockierung der vorderen Nase; ② Methode zur Blockierung der hinteren Nase; ③ Methode zur Arterienligatur.

Oben haben wir erklärt, was traumatisches Nasenbluten ist. Wir wissen, dass traumatisches Nasenbluten durch äußere Faktoren verursacht wird, die Nasenbluten verursachen. Traumatisches Nasenbluten ist anfällig für Komplikationen, daher müssen wir es rechtzeitig behandeln. Oben haben wir die Behandlungsmethode für traumatisches Nasenbluten vorgestellt, ich glaube, jeder beherrscht sie.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei traumatischem Nasenbluten?

>>:  Interpretation der Ursachen der Dermatomyositis aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin

Artikel empfehlen

Krankenhäuser, die männliche sexuelle Funktionsstörungen untersuchen

Für einen Mann ist eine normale männliche Sexualf...

Die Wirksamkeit und Funktion von Hainan-Adlerholz

Auf der Erde, auf der wir leben und arbeiten, gib...

Können Mäuse auch Genitalwarzenviren übertragen?

Es wurde ein Fall aufgedeckt, bei dem der Verdach...

Was soll ich tun, wenn mein Hals beim Schlucken von Speichel schmerzt?

Im Alltag sind Halsschmerzen eine Situation, der ...

Was tun, wenn Ihnen nach einem Schlaganfall schwindelig wird?

Die Symptome eines Hirninfarkts variieren je nach...

So schützen Sie Ihre Zahngesundheit und verbessern Ihre Zähne

Auch die Gesundheit unserer Zähne erfordert unser...

Was verursacht rissige Lippen?

Schuppige Lippen sind ein weit verbreitetes Phäno...

Antidepressiva

Das Leben wird immer schneller. Egal, ob Sie arbe...

Wie man Genitalwarzen behandelt

Genitalwarzen werden durch das HPV-Virus verursac...

Kryotherapie gegen Haarausfall

Man sieht oft Männer ohne Haare, und sie sind una...

Was ist los mit dem Kribbeln im Gesicht?

Juckreiz im Gesicht tritt vor allem im Sommer und...

Wie man Impotenz überwindet

Impotenz ist eine typische sexuelle Funktionsstör...

Wie viele Tage dauert die Heilung nach einer Aknebehandlung mit Laser?

Jeder hat ein paar Pickel, nicht nur im Gesicht, ...

Was tun bei häufigen Angina-Anfällen?

Angina Pectoris ist eine häufige Säuglingserkrank...

Wie lange nach einer Darmspiegelung kann ich Wasser trinken?

Viele Menschen müssen bei einer Darmspiegelung ih...