Symptome einer Venenentzündung

Symptome einer Venenentzündung

In der klinischen Praxis kommt eine Phlebitis relativ häufig vor, auch als Thrombophlebitis bekannt, die hauptsächlich in oberflächliche Phlebitis und tiefe Phlebitis unterteilt wird. Auch die charakteristischen Erscheinungsformen der verschiedenen Venenentzündungsarten unterscheiden sich deutlich. Das offensichtlichere Symptom ist ein verstopftes Erythem um die Haut, das sogar von Ödemen begleitet sein kann.

1. Tiefe Venenthrombose im Unterschenkel:

Der Patient klagte über geschwollene und schmerzende Waden und war nicht in der Lage zu gehen. Bei der Untersuchung der Wade sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit sowie eine leichte Schwellung der Wade erkennbar; das Homans-Zeichen ist positiv. Eine tiefe Venenthrombose im Unterschenkel wird auch periphere tiefe Venenthrombose genannt. Eine Thrombose aus dem Venenplexus der Wadenmuskulatur stellt nach Operationen eine häufige Ursache für eine tiefe Venenthrombose dar. Aufgrund ihrer geringen Reichweite beeinträchtigt sie den Blutrückfluss häufig nicht, der Grad der ausgelösten Entzündungsreaktion ist relativ gering und die klinischen Manifestationen sind nicht offensichtlich.

2. Thrombose der Iliofemoralvene. Der Patient klagt über Schwellungen und Schmerzen in den gesamten unteren Gliedmaßen. Man kann sie in folgende Typen unterteilen:

(1) Primäre iliofemorale Venenthrombose Die Thrombose befindet sich in der iliofemoralen Vene. Die Inzidenz ist geringer als bei einer tiefen Venenthrombose im Unterschenkel. Sie tritt häufiger auf der linken Seite auf, 1-8 mal häufiger auf der rechten Seite. Der Grund dafür ist, dass die linke gemeinsame Beckenvene durch die rechte gemeinsame Beckenarterie komprimiert wird und die Struktur der Höhle abnormal ist. 1965 schlugen Cocket et al. nach der Analyse dieser Art von Läsion erstmals das Konzept des „Beckenvenenkompressionssyndroms“ vor. Die Krankheit hat offensichtliche klinische Symptome und tritt plötzlich auf. Es treten Schmerzen und Druckempfindlichkeit auf. Der Thrombus löst eine Entzündungsreaktion in der Vena iliaca femoralis aus, die lokale Schmerzen und Druckempfindlichkeit verursachen kann. Einige Patienten können häufig strangartige, durch Thromben gebildete Objekte im Bereich des Oberschenkeldreiecks ertasten, da die Oberschenkelvene mit Blutgerinnseln gefüllt ist. Die Schwellung ist oft sehr auffällig und beträgt im Umfang des Oberschenkels oder der Wade typischerweise mehrere Zentimeter im Vergleich zur nicht betroffenen Seite. Bei manchen kann es kompensatorisch zu oberflächlichen Krampfadern kommen. Die Körpertemperatur steigt, übersteigt jedoch normalerweise nicht 38,5 °C.

(2) Sekundäre Thrombose der Iliofemoralvene:

Der Thrombus wird auch als gemischte tiefe Venenthrombose bezeichnet. Er hat seinen Ursprung im Venenplexus der Wadenmuskulatur und breitet sich nach oben aus, wo er die iliofemoralen Venen befällt. Bei der Erkrankung treten folgende klinische Besonderheiten auf: Der Beginn ist meist schleichend. Die Symptome sind zunächst mild und die typischen Symptome treten erst auf, wenn die Becken- und Oberschenkelvenen betroffen sind. Die tatsächliche Krankheitsdauer ist also länger als die Symptomdauer. Ernährungsumstellung im Fuß- und Schuhbereich.

(3) Schwellung des Oberschenkels:

Bei der schwerwiegendsten Form (primäre oder sekundäre Thrombose der Iliofemoralvene) ist das gesamte Venensystem der betroffenen Extremität einschließlich möglicher Kollateralen fast vollständig blockiert, was zu schweren Arterienspasmen und damit zu einer Coeur d’Orpheus-Verletzung führt. Der Beginn ist plötzlich, mit schweren systemischen Reaktionen und einer Körpertemperatur, die oft 39 °C übersteigt. Typische Symptome sind eine weitverbreitete und deutliche Schwellung der betroffenen Extremität, gespannte, glänzende und zyanotische Haut, die von Blasenbildung begleitet sein kann. Bei der Untersuchung zeigt sich, dass die Hauttemperatur der betroffenen Extremität deutlich niedriger ist und die Pulsation der Arteria dorsalis pedis und der Arteria tibialis posterior geschwächt ist.

3. Klinische Manifestationen einer Lungenembolie:

Bei 1–10 % der Patienten mit tiefer Venenthrombose der unteren Extremitäten kann es zu einer Lungenembolie kommen, wobei 0,5 % bis 2,0 % der Fälle eine tödliche Lungenembolie verursachen. Typischerweise können drei Hauptsymptome (Dyspnoe, Brustschmerzen, Husten und Hämoptyse) und drei Hauptanzeichen (Lungenrasseln, hyperaktiver zweiter Ton im Bereich der Pulmonalklappe und Galopprhythmus) auftreten, aber nur 15 % der Patienten mit Lungenembolie weisen die oben genannten klinischen Manifestationen auf. Das häufigste Symptom ist Kurzatmigkeit. Bei einigen Patienten kann eine deutliche Zyanose auftreten. Eine massive Lungenembolie kann einen schweren kardiogenen Schock oder sogar einen plötzlichen Tod verursachen, aber bei den meisten Patienten mit Lungenembolie fehlen spezifische Symptome.

<<:  Symptome einer Thrombozytopenie, frühzeitige Behandlung

>>:  Wissen Sie, was eine Erkältung ist?

Artikel empfehlen

Chinesische Medizin zur Behandlung von flachen Warzen

Flache Warzen sind eine Hautkrankheit, die viele ...

Was sind die Ursachen für häufige nächtliche Samenergüsse?

Häufige nächtliche Samenergüsse können durch eine...

Wie geht man mit Haarausfall um, der durch feuchte Hitze verursacht wird?

Menschen sind häufig mit Feuchtigkeit und Hitze k...

Rückenschmerzen bei Männern, unerwartete Auslöser

Haben männliche Freunde gelegentlich Schmerzen im...

Was ist die Ursache für hervorstehende Brustwarzen?

Sowohl Männer als auch Frauen haben Brustwarzen, ...

Verursachen geschwollene Lymphknoten Fieber?

Wenn Lymphknoten geschwollen sind, wird dies durc...

Kann Passionsfrucht Akne wirksam behandeln?

Das Problem der Akne im Gesicht hat schon immer v...

Zu vermeidende Lebensmittel bei Hämorrhoiden

Wenn Sie Hämorrhoiden haben, müssen Sie auf Ernäh...

Wie behandelt man Akne bei Teenagern?

Teenager befinden sich in der Pubertät und ihr St...

Was verursacht geschwollene Lippen? Was sind die Ursachen dafür?

Unter normalen Umständen sind die Lippen rosig, m...

Puerperalinfektion: Symptome und Anzeichen, die Sie kennen sollten

Eine Puerperalinfektion ist eine Infektion, die w...

Wie entsteht ein Analekzem? Ursachen für Analekzem

Es gibt viele Ursachen für Analekzeme. Es kann si...

Stimmt es, dass der alte chinesische Arzt vorzeitige Ejakulation heilen kann?

Angelegenheiten zwischen Mann und Frau waren scho...

Was darf man bei Akne nicht essen? Diese Lebensmittel sollten Sie meiden

Akne ist auch eine Art von Pickel und viele Mensc...