Arrhythmie ist mit dem verwandt, was die Leute oft als Herz-Kreislauf-Erkrankung bezeichnen, aber es gibt zu viele Ursachen für Arrhythmie. Arrhythmie tritt im Allgemeinen häufiger bei älteren Menschen auf. Wenn ältere Menschen das Gefühl haben, dass ihr Herzschlag zu schnell oder zu langsam ist, ihnen schwindelig wird, sie ein Engegefühl in der Brust haben oder sogar ohnmächtig werden, müssen sie so schnell wie möglich herausfinden, ob es sich um eine Arrhythmie handelt. Schwere Herzrhythmusstörungen können zum plötzlichen Tod führen. Was sollten Sie also nicht essen, wenn Sie an Herzrhythmusstörungen leiden? Arrhythmie wird durch eine abnorme Erregung des Sinusknotens oder eine außerhalb des Sinusknotens erzeugte Erregung, eine langsame Leitung, eine Blockade oder eine Leitung durch abnorme Kanäle verursacht, d. h. die Entstehung und (oder) eine Leitungsstörung der Herzaktivität führt zu einer abnormen Frequenz und (oder) einem abnormen Rhythmus der Herzschläge. Welche Nahrungsmittel sollten Sie bei Herzrhythmusstörungen meiden? 1. Begrenzen Sie die Kalorienaufnahme. Im Allgemeinen beträgt die tägliche Kalorienaufnahme 25 bis 35 Kalorien pro Kilogramm Körpergewicht. Bei Übergewichtigen kann die untere Grenze überschritten werden. 2. Begrenzen Sie die Proteinzufuhr, im Allgemeinen 1 bis 1,5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag. Bei Herzinsuffizienz und Bluthochdruck sollte die Proteinzufuhr auf 1 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag begrenzt werden. 3. Begrenzen Sie den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Fett- und Cholesteringehalt, wie etwa Innereien, tierische Öle, Muskeln, Eigelb, Krabben, Fischrogen usw. 4. Nehmen Sie keine Substanzen zu sich, die das Herz und die Blutgefäße stimulieren können, wie etwa Tabak, Alkohol, starken Tee, Kaffee und scharfe Gewürze. Seien Sie vorsichtig beim Verzehr von blähenden Nahrungsmitteln wie rohem Rettich, roher Gurke, Kohl, Lauch, Zwiebel usw., um Blähungen im Magen-Darm-Trakt und eine Beeinträchtigung der Herztätigkeit zu vermeiden. 5. Begrenzen Sie die Salz- und Wasseraufnahme. Insbesondere bei Patienten mit Ödemen sollte eine strenge Kontrolle erfolgen. Menschen mit Ödemen und Herzinsuffizienz sollten ihrer Ernährung kein Salz und keine Sojasauce hinzufügen. Arrhythmie ist eine wichtige Gruppe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es kann allein oder in Verbindung mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten. Die Erkrankung kann plötzlich auftreten und zum plötzlichen Tod führen, sie kann jedoch auch anhalten und zu Herzversagen führen. Patienten mit Herzrhythmusstörungen müssen Bluthochdruck vorbeugen und mehr herz- und leberschützende Lebensmittel zu sich nehmen. |
<<: Symptome einer chronischen Tracheitis
>>: Symptome eines chronischen Nierenversagens
Im Leben kann man sich viele Krankheiten zuziehen...
Süßkartoffeln und Joghurt sind beides Lebensmitte...
Ich glaube, dass die Möglichkeit, Mutter zu werde...
Es gibt ein Sprichwort, dass es immer mehr Lösung...
Kann man vorzeitigen Samenerguss selbst behandeln...
In den letzten Jahren kam es zu vielen Scheidunge...
Der zunehmende Druck im Leben moderner Menschen u...
In unserem täglichen Leben müssen wir immer auf L...
Hyperglykämie ist eine äußerst ernste Erkrankung....
Aufgrund des Einflusses der traditionellen östlic...
In der Antike legten die Menschen großen Wert auf...
Wolfsbeeren sind ein sehr wertvolles chinesisches...
Wenn wir mit dem Problem der Frühjahrsmüdigkeit k...
Wenn nach einer Doppellidoperation die Doppellide...
Da das Wetter sehr heiß ist und der Körper leicht...