Viele Menschen erkranken aus verschiedenen Lebensumständen versehentlich an Bilharziose. Nach der Ansteckung mit dieser Krankheit erleidet der Patient große körperliche Schäden. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann sie zahlreiche Komplikationen verursachen. Die Behandlung von Bilharziose erfordert allerdings die Suche nach der Ursache und eine aktive Mitarbeit bei der regelmäßigen Behandlung. Dessen müssen wir uns bewusst sein. Bei der Behandlung von Bilharziose wird empfohlen, wenn der Patient in der akuten Phase anhaltend hohes Fieber hat, mehr Kortikosteroide zu verwenden oder einige Antipyretika einzusetzen, um die Vergiftungssymptome und Kühlbehandlungen zu lindern. Solche Behandlungsmaßnahmen können den Ausbruch der Krankheit bei Patienten mit dieser Krankheit verlangsamen. Trichlorfon hat eine geringe Toxizität und wird in alkalischen Lösungen leicht zu Dichlorvos hydrolysiert, was seine toxischen Nebenwirkungen verstärkt. Die beiden Medikamente haben eine synergistische Wirkung, wenn sie zusammen verwendet werden. Jedes Analzäpfchen mit Dichlorvos enthält 0,2 g. Ab dem 2. bis 3. Tag der Furazolidon-Behandlung wird jeden Abend ein Zäpfchen 10 cm vom Anus entfernt in das Rektum eingeführt. Das Gesäß wird angehoben und der Patient liegt eine halbe Stunde lang auf der Seite. Dies wird insgesamt dreimal durchgeführt. Die Rate der negativen Umwandlung von Wurmeiern erreicht 90 %. Dichlorvos wird 3 Tage lang täglich intramuskulär injiziert, 100–150 mg. Nebenwirkungen: Furanpropamin kann gastrointestinale Reaktionen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall und blutigen Stuhl verursachen; es kann auch Muskelkrämpfe und neuropsychiatrische Symptome verursachen. Die oben genannten Reaktionen können alle von selbst gelindert werden und in schweren Fällen sollte die Behandlung abgebrochen werden. Trichlorfon kann gastrointestinale Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Schwitzen und Speichelfluss verursachen, die nach einer symptomatischen Behandlung gelindert werden können und die Weiterbehandlung nicht beeinträchtigen. Bei einigen Patienten kann sich ein Adams-Stokes-Syndrom entwickeln, das mit Atropin, dem Gegenmittel Pralidoxim usw. behandelt werden kann. Die Behandlung mit Trichlorfon sollte abgebrochen werden. Es ist kontraindiziert bei der kombinierten Behandlung von Patienten mit einer Vorgeschichte von Geisteskrankheiten, Neurosen, Geschwüren, Nephritis, Hepatitis und anderen Krankheiten. Unabhängig davon, welche Behandlungsmaßnahme angewendet wird, müssen wir bei der Behandlung von Bilharziose auf die Nebenwirkungen der Medikamente achten. Wir sollten die Ernährung verbessern und eine proteinreiche Ernährung sowie mehrere Vitamine verabreichen. Wir sollten auch auf die Behandlung der Anämie im Körper des Patienten achten. Nur durch die Vereinheitlichung von Behandlungs- und Pflegemaßnahmen können wir sicherstellen, dass die körperliche Krankheit des Patienten geheilt wird. |
So erkennen Sie Genitalwarzen mit weißem Essig. W...
Männer, die oft die ganze Nacht wach bleiben, nei...
Morus alba und Herba Cynanchum sind gut zur Behan...
Essen Sie gebratenes Hühnchen, trinken Sie Bier, ...
Viele Menschen, insbesondere einige im mittleren ...
Kann man stillen, wenn man Genitalwarzen hat? Wen...
Stimmverlust deutet auf eine Entzündung hin und e...
Viele Frauen vermuten, dass sie schwanger sind, o...
Die Hauptursachen für Krebs: Lebensmittelvergiftu...
Dass es bei Jugendlichen während ihrer Entwicklun...
Es gibt viele Arten von Ölen, und verschiedene Ar...
Arthritisprobleme betreffen häufig viele Menschen...
Die Meridiane des menschlichen Körpers sind kompl...
Sie können Medikamente gegen Schlaflosigkeit einn...
Menschen mittleren und höheren Alters neigen aufg...