Folgen eines Hirninfarkts

Folgen eines Hirninfarkts

Hirninfarkt, auch Hirninfarkt genannt, tritt heute sehr häufig auf, insbesondere bei älteren Menschen. Immer mehr Menschen sind von dieser Krankheit betroffen, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die Inzidenzrate von Hirninfarkten nimmt zu. Das Leiden an dieser Krankheit hat große Auswirkungen auf die Familie. Schwere Fälle können sogar zur Lähmung des Patienten führen. Jeder sollte rechtzeitig auf die Folgen eines Hirninfarkts achten.

Die Folgen eines Hirninfarkts verursachen bei Patienten und ihren Familien schwere Schäden und haben große Auswirkungen auf das normale Leben und die Arbeit. Patienten können nicht für sich selbst sorgen und benötigen die Hilfe ihrer Familien. Manche Patienten erleiden einen schweren psychischen Schlag und wissen nicht, was sie tun sollen.

Die Folgen eines Hirninfarkts treten meist ein Jahr später auf und umfassen oft Symptome wie Halbseitenlähmung, Sprachstörungen und Gesichtslähmung. Dieser Zeitraum wird auch als Folgezeit eines Hirninfarkts bezeichnet. Im Vergleich zur Erholungsphase sind die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Erholung langsamer.

Zu den wichtigsten Folgen eines Hirninfarkts zählen Hemiplegie, Hemimb-Störung, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen, Hemianopsie, Aphasie oder gekreuzte Lähmung, gekreuzte sensorische Störung, externe Ophthalmoplegie, Nystagmus, Dyssynapsis, Sprachstörungen, Gedächtnisverlust, Gesichtslähmung, Dysphagie, Ersticken bei Nahrung und Wasser, Ataxie, Schwindel und Kopfschmerzen usw.

Der grundlegende Grund für die oben genannten Symptome sind Blutkrankheiten wie hohe Blutviskosität, hohe Blutfettwerte, hoher Blutdruck, hoher Blutzucker, Thrombozytenaggregation und Gefäßkrankheiten wie die Bildung atherosklerotischer Plaques in den zerebralen Blutgefäßen. Die durch diese beiden Krankheiten gebildeten Blutgerinnsel verstopfen die zerebralen Arterien, was zu einer lokalen Unterbrechung des Blutflusses und zu Ischämie, Hypoxie und Nekrose des Hirngewebes führt.

Ist das von den Hirnnerven gesteuerte motorische Nervensystem betroffen, kommt es zu entsprechenden Folgeerscheinungen wie Halbseitenlähmung und Gliedmaßenbehinderung. Ist das von den Hirnnerven gesteuerte Sprachzentrum betroffen, treten entsprechende neurologische Symptome wie Sprachstörungen oder sogar Aphasie auf.

Die Traditionelle Chinesische Medizin klassifiziert diese Krankheit als „Folgeerscheinung eines Schlaganfalls“ und „Hemipsisem“. Man geht allgemein davon aus, dass die Krankheit durch die kombinierten Auswirkungen von Wind, Feuer, Schleim und Blutstauung auf den menschlichen Körper verursacht wird und auf einem Mangel an Qi, Blut, Yin und Yang beruht, was zu Organfunktionsstörungen und Qi- und Blutstörungen im Gehirn führt.

Die Behandlung dieser Krankheit war sowohl in der Antike als auch in der Neuzeit wirksam, indem die Durchblutung gefördert und Blutstauungen beseitigt wurden. Der Autor verwendet in der klinischen Praxis häufig roten Hefereis, um die Milz zu stärken und Schleim zu lösen, die Durchblutung zu fördern und Kollateralen zu beseitigen, da die moderne Pharmakologie behauptet, dass er Blutfette, Blutdruck und Blutzucker regulieren, die Blutviskosität senken, Plaques in Arterien beseitigen, die Gefäßerweiterungsfähigkeit verbessern, die Gefäßelastizität wiederherstellen, den peripheren Gefäßwiderstand senken, kardiovaskulärer und zerebraler Arteriosklerose vorbeugen, die Blutversorgung von Herz und Gehirn verbessern und die Alterung der Gehirnzellen verzögern kann.

In Kombination mit rohem Astragalus wirkt es belebend auf Qi und stärkt die Milz, fördert die Durchblutung und beseitigt Blutstauungen, erweitert die Blutgefäße, fördert die Durchblutung und fördert den Fluss von Qi und Blut. Es hat eine gute Wirkung bei der Behandlung von frühem Bluthochdruck, Diabetes, Hirninfarkt, Folgen von Hirninfarkt, zerebraler Ischämie, diabetischen Komplikationen, Myokardsklerose, Herzinfarkt und anderen Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Darüber hinaus ist dieses Produkt in Kombination mit Wolfsbeere, Kalmus und Alpinia oxyphylla auch bei der Behandlung von Altersdemenz wirksam. (Herausgeber: alva)

Der Schaden der Folgen eines Hirninfarkts

1. Die erste Folgeerscheinung eines Hirninfarkts sind plötzlich auftretende, starke Kopfschmerzen. Jedes plötzliche Auftreten von starken Kopfschmerzen; bei Patienten mit den Folgen eines Hirninfarkts können Krämpfe auftreten; in der jüngeren Vergangenheit ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben; begleitet von Koma und Schläfrigkeit; plötzliche Veränderungen der Art, des Ortes und der Verteilung der Kopfschmerzen.

2. Patienten mit den Folgen eines Hirninfarkts neigen zu Gangstörungen. Zu den Vorzeichen einer Hemiplegie zählen Gangunsicherheit und schwache Beine beim Gehen. Ändert sich bei älteren Menschen der Gang plötzlich und geht dies mit Taubheitsgefühlen und Schwäche in den Gliedmaßen einher, ist dies ein Vorbote einer zerebrovaskulären Erkrankung. Daher ist auch hier von den Schäden aus den Folgeerscheinungen eines Hirninfarkts auszugehen.

3. Schwindel ist ein sehr häufiges Symptom unter den Vorboten von Folgen eines Hirninfarkts. Er kann jederzeit vor einer zerebrovaskulären Erkrankung auftreten. Am häufigsten tritt er bei Patienten mit Folgen eines Hirninfarkts auf, wenn sie am frühen Morgen aufwachen. Darüber hinaus tritt es auch häufig auf, wenn Sie müde sind oder nach dem Baden. Insbesondere bei Patienten mit Bluthochdruck besteht bei mehr als fünfmaligem Auftreten von Schwindel innerhalb von 1 bis 2 Tagen ein erhöhtes Risiko für eine Hirnblutung oder einen Hirninfarkt aufgrund der Folgen eines Hirninfarkts.

Die Folgen eines Hirninfarkts sind sehr schwerwiegend. Die Symptome werden bei den Patienten mit jedem Anfall schlimmer und auch der psychische Schaden wird immer größer. Viele Menschen können ihren Zustand nicht akzeptieren und werden selbstzerstörerisch, was ebenfalls sehr ungünstig für die Genesung ist. Jeder sollte rechtzeitig eine Behandlung in Anspruch nehmen können.

<<:  Diättherapie bei zerebraler Arteriosklerose

>>:  Wie entsteht eine Hirnthrombose?

Artikel empfehlen

Was ist der Grund dafür, dass ein 40-jähriger Mann nachts einen Samenerguss hat?

Nächtliche Samenergusse bei 40-jährigen Männern k...

Welche Vorteile hat es, auf den Bauch zu klopfen?

Im Leben begegnen wir oft Menschen, die sich auf ...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Schluckauf und Herz?

Ich glaube, jeder hat schon einmal Schluckauf geh...

Spezielles Rezept der chinesischen Medizin zur Senkung des Kreatinins

Ein hoher Kreatininspiegel ist ein Symptom, das v...

Wie bedeckt man den Bauchnabel eines Kindes mit Ingwer?

Ingwer ist ein weit verbreitetes Gewürz in unsere...

Condyloma acuminatum während der Schwangerschaft

Wie behandelt man Genitalwarzen während der Schwa...

Kann Tollwut indirekt übertragen werden?

Tollwut ist eine Krankheit, die indirekt übertrag...

Die Wirksamkeit der chinesischen Kräutermedizin Panax notoginseng

Viele Menschen kennen Panax Notoginseng. Es ist e...

Wie man vorzeitige Ejakulation besser behandelt

Wie lässt sich vorzeitiger Samenerguss am besten ...

Die Vor- und Nachteile eines Wassereinlaufs

Wassereinläufe sind eine gängige Einlaufmethode. ...

Warum habe ich einen brennenden Schmerz in meinem Unterkörper?

Wenn Frauen einen brennenden Schmerz im Unterkörp...

Braunes Blut eine Woche nach der Periode

Wenn eine Woche nach der Menstruation braunes Blu...

Wenn Sie im Bett keinen Spaß haben, reiben Sie es einfach.

Schlaflosigkeit ist für diejenigen, die sie nicht...