Wie wir alle wissen, ist unser Körper im Allgemeinen in Arterien und Venen unterteilt. Da sie in zwei verschiedene Typen unterteilt sind, bedeutet dies, dass sie jeweils unterschiedliche Aufgaben haben, und unser menschlicher Körper ist für sie unverzichtbar, deshalb müssen wir sie in unserem täglichen Leben gut schützen. Obwohl sie sich im Allgemeinen in einem sehr stabilen Zustand befinden, zeigen sie Anzeichen einer Besserung, wenn das innere Milieu des Körpers auf irgendeine Weise angegriffen wird. Durch äußere Einflüsse können sich in ihnen jeweils unterschiedliche Erkrankungen entwickeln. Venen beispielsweise verursachen häufig eine Venenentzündung. Die meisten von uns wissen nicht viel über Venenentzündungen. Also. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Einführung in die Symptome und Behandlung einer Venenentzündung. Phlebitis (vollständiger Name Thrombophlebitis) bezeichnet eine akute aseptische Entzündung der Venen. Je nach Ort der Läsion kann die Phlebitis in oberflächliche Phlebitis und tiefe Phlebitis unterteilt werden. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu Fieber, einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen usw. kommen und die Patienten klagen häufig über Schmerzen und Schwellungen. Es gibt viele Ursachen für Venenthrombosen, wie z. B. Traumata, Operationen, Schwangerschaften, Geburten, Herzerkrankungen, bösartige Tumore, orale Verhütungsmittel und langes Stehen, Hocken, Sitzen und Liegen. Die häufigste Ursache dieser Erkrankung ist eine Operation. Phlebitis wird eingeteilt in: 1. Thrombotische oberflächliche Phlebitis der Extremitäten Eine thrombotische oberflächliche Venenentzündung der Gliedmaßen äußert sich durch lokale Rötung, Schwellung und Schmerzen in der betroffenen Gliedmaße; außerdem sind schmerzhafte, strangartige, harte Streifen oder perlenartige Knötchen tastbar. Die tiefen Venen sind betroffen, was zu einer Schwellung der betroffenen Gliedmaße führt. Die Schwellung und der Schmerz verschlimmern sich beim Gehen und lassen nach, wenn man still liegt. Die Haut wird dunkelrot, mit ausgedehnten Krampfadern und erweiterten Kapillaren. Im späteren Stadium treten lokale Ernährungsveränderungen auf, begleitet von kongestiver Dermatitis, Pigmentierung oder oberflächlichen Geschwüren. 2. Wandernde Thrombophlebitis Oberflächliche Venenentzündungen treten an unregelmäßigen Stellen auf und sind durch intermittierende, wandernde und abwechselnde Anfälle im ganzen Körper gekennzeichnet. Es handelt sich um eine spezielle Form der oberflächlichen Venenentzündung im menschlichen Körper, die häufig von Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane und der Bauchspeicheldrüse begleitet wird. 3. Oberflächliche Thrombophlebitis der Brust- und Bauchdecke Bei der Mondor-Krankheit handelt es sich um eine Erkrankung, bei der eine oberflächliche Venenthrombose der Brustwand, der Brust, der Rippen und der oberen Bauchdecke mit entzündlichen pathologischen Veränderungen einhergeht. Die Behandlung einer Venenentzündung umfasst: 1. Allgemeine Behandlung Beseitigen Sie die Ursache der Venenentzündung, beispielsweise einen intravenösen Katheter. Wenn eine bakterielle Infektion auftritt, können bei Bedarf Antibiotika verabreicht werden. In der akuten Phase von Verletzungen der unteren Extremitäten muss die betroffene Extremität hochgelagert werden, um langes Stehen oder Sitzen zu vermeiden. Gleichzeitig können medizinische elastische Strümpfe getragen werden, um den venösen Blutrückfluss zu fördern. Um die Entzündungsabsorption zu fördern und Schmerzen zu lindern, können lokale heiße Kompressen, physikalische Therapie usw. eingesetzt werden. 2. Medikamente Verwenden Sie zur äußerlichen Anwendung Heparinsalbe und entzündungshemmende Salbe und nehmen Sie zur inneren Anwendung durchblutungsfördernde und blutstauungsauflösende Medikamente ein, beispielsweise solche, die den venösen Rückfluss fördern. Bei Läsionen im Bereich der Oberschenkelwurzel und im Bereich des Kniegelenks ist eine Antikoagulationstherapie mit niedermolekularem Heparin oder unfraktioniertem Heparin erforderlich. Bei Patienten mit gleichzeitig bestehenden bakteriellen Infektionen sollten Antibiotika entsprechend der Art der infizierten Bakterien eingesetzt werden. 3. Chirurgie Wenn bei einer lokalen Thrombophlebitis nach Abklingen der Entzündungsphase weiterhin strangartige, harte Gegenstände und Schmerzen auftreten, kann eine chirurgische Entfernung in Betracht gezogen werden. Liegen neben Krampfadern der unteren Extremitäten auch thrombotische oberflächliche Venenentzündungen vor, kann nach Abklingen der Entzündung eine operative Therapie erfolgen. Tatsächlich richtet sich die derzeitige klinisch-medizinische Behandlung einer Venenentzündung nach dem individuellen Zustand des Patienten. Dies wird als Verschreibung des richtigen Arzneimittels für die richtige Krankheit bezeichnet. Natürlich gibt es neben diesen Methoden noch viele weitere Methoden, die zur Behandlung von Venenentzündungen eingesetzt werden können, wie beispielsweise die Traditionelle Chinesische Medizin, die bei der Behandlung von Venenentzündungen sehr wirksam ist. |
Manche Menschen verspüren bei Müdigkeit häufig Sc...
Im weiteren Krankheitsverlauf kann sich ein hoher...
Akne an der Unterlippe beeinträchtigt häufig die ...
Durch ein Nickerchen können sich die Menschen bes...
Hühneraugen sind hauptsächlich lokalisierte, kege...
Mit Narben sind im Allgemeinen Narben gemeint. Ob...
Bei Männern sollte bei einer Mykoplasmeninfektion...
Nächtliche Samenergüsse oder feuchte Träume sind ...
Jeder sollte mit der chinesischen Medizin vertrau...
Auch im Alltag muss die Ernährung sinnvoll gestal...
Wie erkennt man Genitalwarzen mit weißem Essig? F...
Qi und Blut sind die Grundlage der Gesundheit ein...
Die meisten gelegentlich auftretenden blauen Flec...
Frühere medizinische Technologien verwendeten zur...
Wenn Sie direkt nach Ihrer Periode mit dem Geschl...