Um zu verstehen, um welche Art von Krankheit es sich bei Costochondritis handelt, müssen Sie zunächst wissen, wo sich der Rippenknorpel befindet. Auf beiden Seiten des menschlichen Körpers gibt es mehrere Rippenkreise, die mit Brust und Wirbelsäule verbunden sind, und der Rippenknorpel befindet sich unter den Rippen. Sie können es selbst ertasten. Am unteren Ende der Rippe befindet sich eine horizontale, weiche und relativ kurze Linie. Das ist der Rippenknorpel. Costochondritis ist eine relativ häufige Erkrankung. Costochondritis tritt häufig bei Frauen im Alter von 20 bis 30 Jahren auf. Unter zehn Menschen mit Costochondritis ist einer ein Mann und neun sind Frauen. Costochondritis-Patienten leiden in der Regel aufgrund langfristiger körperlicher Arbeit daran. Übermäßige Belastung der oberen Gliedmaßen verursacht häufiger eine Costochondritis. Die Läsionen der Costochondritis befinden sich meist am 2. bis 5. Rippenknorpel im Brustkorb, wobei der 2. und 3. Rippenknorpel am häufigsten sind. Die Krankheit kann auch das Manubrium sternum, die Innenseite des Schlüsselbeins sowie den vorderen und unteren Rippenknorpel befallen. Der betroffene Rippenknorpel kann als dumpfer oder stechender Schmerz in der Brust empfunden werden, verbunden mit Druckempfindlichkeit und Schwellung. Der Schmerz kann sich bei tiefer Atmung, Husten oder Bewegung der betroffenen oberen Extremität verschlimmern und kann manchmal in die Schulter oder den Rücken ausstrahlen. Möglicherweise können sie ihre Arme nicht einmal heben. Die Haut an der betroffenen Stelle verändert sich jedoch nicht. Die Schmerzen sind unterschiedlich stark und halten oft an, was die Arbeit und das Studium des Patienten beeinträchtigt. Nach Abklingen der Schmerzen kann der geschwollene Rippenknorpel sogar noch Monate oder Jahre bestehen bleiben. Manchmal treten die Schmerzen nach Ermüdung auf. Der Beginn kann akut oder langsam sein. Die akuten Schmerzen können plötzlich auftreten und ein stechendes, pochendes oder wundes Gefühl in der Brust hervorrufen; die schleichenden Schmerzen entwickeln sich langsam und verursachen an der Verbindung von Rippen und Rippenknorpel bogenförmige, geschwollene und dumpfe Schmerzen, ohne dass diese bemerkt werden. Manchmal strahlen sie in die Schultern, den Rücken, die Achselhöhlen, den Nacken und die Brust aus, manchmal geht dies mit einem Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit einher. Die Schmerzen werden durch Ausruhen oder Liegen auf der Seite gelindert und durch tiefes Atmen, Husten, flaches Liegen, Aufrichten der Brust und nach Ermüdung verschlimmert. Die meisten Frauen mit Costochondritis gehen wegen Brustschmerzen zum Arzt, da die Schmerzen bei Costochondritis häufig in die Brust ausstrahlen. Eine Costochondritis kann leicht mit Brustschmerzen verwechselt werden. Die Unterscheidung ist jedoch nicht schwer. Handelt es sich um eine Brusterkrankung, lässt sich häufig ein Knoten in der Brust oder eine Hautrötung an einer Stelle der Brust ertasten. Die Schmerzen einer Costochondritis werden häufig durch Husten, tiefes Atmen, Heben der Arme und seitliches Neigen verschlimmert. |
<<: Wie behandelt man Alopecia areata?
Wenn ein Baby am ganzen Körper rote Flecken hat, ...
Männer schämen sich sehr für ihre Impotenz. Tatsä...
Heutzutage ist es für junge Männer nichts Ungewöh...
Rosentee ist ein sehr wertvolles chinesisches Krä...
Die Hauptursache für Blähungen sind falsche Ernäh...
Viele Teile des menschlichen Körpers können gesch...
Löwenzahn ist eine weit verbreitete natürliche Ho...
Okra ist bei uns ein weit verbreitetes Gemüse. Di...
Verarbeiteter Cornus officinalis ist der Name ein...
Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei eine...
Früher wurde bei der männlichen „sexuellen Impote...
Muttermilch ist eine Substanz mit extrem hohem Näh...
Wenn Frauen dunkle Brustwarzen haben, müssen Sie ...
Im Leben fürchten wir uns am meisten vor Verbrenn...
Magenschmerzen werden hauptsächlich durch Magener...