Rhinitis ist eine sehr häufige Erkrankung in der klinischen Praxis. Obwohl sie keine direkte Bedrohung für die Lebenssicherheit des Patienten darstellt, hat sie dennoch große Auswirkungen auf die Gesundheit und das normale Leben des Patienten. Daher sollten wir dieser Krankheit Aufmerksamkeit schenken. Was sind also die Symptome einer Rhinitis? Das dürfte das sein, was viele Menschen wissen möchten. Werfen wir einen Blick auf die Einführung in diesem Artikel. Ob in meinem Land oder in anderen Ländern, Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Patienten mit Rhinitis leiden normalerweise unter postnasalem Tropfen, Schwindel, Tränenfluss, zeitweise verstopfter Nase und vermindertem Geruchssinn, was das normale Studium, die Arbeit und das Leben des Patienten ernsthaft beeinträchtigt. Experten weisen darauf hin, dass das Verständnis der Symptome einer Rhinitis dazu beitragen kann, die Krankheit besser zu erkennen und so den optimalen Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen. Typische Symptome einer Rhinitis: 1. Verstopfte Nase: Eine verstopfte Nase tritt periodisch auf. Eine verstopfte Nase lindert sich tagsüber bei heißem Wetter, während der Arbeit oder beim Sport, verschlimmert sich jedoch nachts, beim Stillsitzen oder bei kaltem Wetter. Ein weiteres Merkmal einer verstopften Nase ist ihr Wechsel. In der Seitenlage ist die untere Nasenhöhle verstopft, die obere Nasenhöhle jedoch gut belüftet. Aufgrund einer verstopften Nase können Symptome wie verminderter Geruchssinn, Kopfschmerzen, Schwindel und nasale Sprache auftreten. 2. Übermäßiger Nasenausfluss: oft schleimig oder schleimig-eitrig, gelegentlich eitrig. Nach einer saisonalen Infektion tritt häufig Eiterbildung auf. 3. Verminderter Geruchssinn: Dies hat meist zwei Ursachen. Zum einen ist die Nasenschleimhaut geschwollen und verstopft, so dass die Luft nicht in den Riechbereich gelangen kann. Zum anderen wird die Riechschleimhaut über einen langen Zeitraum durch chronische Entzündungen stimuliert, wodurch die Riechfunktion abnimmt oder ganz verschwindet. 4. Kopfschmerzen und Schwindel: Eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung äußert sich häufig durch ein Schweregefühl im Kopf. 5. Systemische Symptome: Die meisten Menschen leiden unter Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gedächtnisverlust und Schlaflosigkeit. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Rhinitis. Viele Menschen nehmen Rhinitis nicht ernst. Tatsächlich kann Rhinitis, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, zu Atemwegserkrankungen und anderen Erkrankungen führen. Daher sollten wir rechtzeitig Maßnahmen zur Behandlung von Rhinitis ergreifen, um schwerwiegendere Folgen zu vermeiden. |
<<: Was tun bei grauen Haaren?
Potenzmittel: Impotenz ist eine der häufigsten Er...
Platycladus orientalis-Blätter sind nicht nur Pfl...
Natürlich brauchen wir Methoden zur Behandlung de...
Im Fernsehen sehen wir oft, dass Qigong den Körpe...
Ein Herzinfarkt ist eine ernste Erkrankung. Bei e...
Die häufigsten Symptome eines gastroösophagealen ...
Diese Methode kann auch zur Behandlung eines Band...
Es ist sehr beängstigend, wenn Zecken im Haus auf...
Spermatorrhoe kann viele Ursachen haben, beispiel...
Jeder sollte mit dem Verhalten beim Weinen vertra...
Wenn Menschen im Alltag Schwindel und Tinnitus ve...
Psychische Erkrankungen sind Krankheiten, die wir...
Um zu sagen, welche Teesorte besser zur Stärkung ...
Der verstauchte Knöchel, medizinisch als „Knöchel...
Impotenz ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...