Unabhängig davon, ob sie schwanger sind oder nicht, sollten Frauen regelmäßig ihre sechs Hormontests durchführen lassen. Die sechs Hormontests können feststellen, ob im weiblichen Körper eine endokrine Störung vorliegt, und können auch einige Komplikationen vermeiden. Eine kleine endokrine Störung kann später große Probleme verursachen. Daher sollten Patientinnen angemessene Untersuchungen und rechtzeitige Diagnosen basierend auf ihrem tatsächlichen Zustand lernen, damit sie wissen, ob ihr Körper im Normalbereich ist. Referenzwerte von 6 Sexualhormonen Zweck Durch die Messung des Sexualhormonspiegels können wir die weibliche endokrine Funktion verstehen und Krankheiten im Zusammenhang mit endokrinen Störungen diagnostizieren. Die sechs häufig verwendeten Sexualhormone, nämlich follikelstimulierendes Hormon (FSH), luteinisierendes Hormon (LH), Östradiol (E2), Progesteron (P), Testosteron (T) und Prolaktin (PRL), erfüllen grundsätzlich die Anforderungen von Klinikern an das Screening auf endokrine Störungen und das allgemeine Verständnis physiologischer Funktionen. Der Sexualhormontest mit sechs Punkten umfasst viele Tests, mit denen viele Krankheiten erkannt werden können. Daher ist der Sexualhormontest mit sechs Punkten als gängige Untersuchungsmethode eine häufig verwendete Untersuchungsmethode für Patienten mit endokrinen Störungen. Durch den Sexualhormontest mit sechs Punkten kann festgestellt werden, ob der Patient an endokrinen Erkrankungen leidet, und dann kann die Behandlungsmethode entsprechend den Untersuchungsergebnissen festgelegt werden. Prüfmethode Die Inspektionsgegenstände sind unterschiedlich und auch die Aufmerksamkeitsmethoden sind unterschiedlich. Der Prüfinhalt kann eine Vollprüfung oder eine Einzelstückprüfung sein. 1. Zur Überprüfung von Östrogen, Progesteron und follikelstimulierendem Hormon werden für jede Untersuchung 2 ml benötigt, ebenfalls nach venöser Serumseparation. 2. Um Testosteron zu überprüfen, werden 2 ml venöses Serum entnommen. Die üblicherweise verwendete Methode ist der Radioimmunoassay, der nach der Trennung des Serums gemessen werden kann. 3. Der Prolaktinspiegel sollte auf nüchternen Magen überprüft werden; die Serumentnahme sollte gegen 9 Uhr erfolgen. 4. Überprüfen Sie das luteinisierende Hormon. Obwohl es sich auch um einen Radioimmunoassay-Test handelt, ist es am besten, innerhalb einer Stunde 3-4 Mal Proben zu entnehmen und diese dann zur Messung zu mischen, da das luteinisierende Hormon pulsierend ausgeschüttet wird. Dies ist genauer. |
>>: Was sind die drei Sexualhormone?
Jeder Mann hofft, immer stark und kraftvoll zu se...
Die Hauptinfektionsquellen für Genitalherpes sind...
Nieren-Yin-Mangel und feucht-hitzebedingte Konsti...
Bei Menschen, die über einen langen Zeitraum geis...
Dysmenorrhoe und Schmerzen im unteren Rückenberei...
Moderne Menschen legen großen Wert auf Schönheit,...
Der Säurereflux im Hals wird höchstwahrscheinlich...
Wintermelonensuppe"text-indent: 2em; text-ali...
Neuritis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Verstopfung ist ein häufiges Problem im menschlic...
Hohe Triglyceridwerte sind eine häufige Form von ...
Gastritis ist eine Erkrankung, die bei den meiste...
Gichtpatienten müssen auf eine wissenschaftlich f...
Heutzutage ist die Lebensqualität aller höher als...
Pflaumen sind ein unverzichtbarer Snack im Leben....