Ascaris ist eine häufige Darmerkrankung, die hauptsächlich den Bauchraum befällt und einige pathologische Symptome hervorrufen kann. Sie kommt auch relativ häufig bei Kindern vor. Sie wird hauptsächlich durch unhygienische Bedingungen bei Kindern verursacht. Die Hauptinfektionswege sind Umweltverschmutzung und unhygienische Ernährung. Die Pathogenität ist hauptsächlich auf den Unterschied zwischen dem Larvenstadium und dem Erwachsenenstadium zurückzuführen. Die Symptome und einige pathologische Ursachen der beiden Perioden sind unterschiedlich, daher müssen sie unterschieden werden. Im Larvenstadium treten vor allem Fieber, Husten, Asthma und einige klinische Asthmasymptome auf. Im Erwachsenenstadium treten vor allem Symptome wie Appetitlosigkeit, Erbrechen und einige zeitweise auftretende Schmerzkomplikationen um den Nabel herum auf, die zu einigen Erkrankungen der Harnröhre, der Geschlechtsorgane und anderer Darmerkrankungen führen. Krankheit im Larvenstadium: Es können klinische Symptome wie Fieber, Husten, Asthma, blutiger Auswurf und ein erhöhter Anteil eosinophiler Granulozyten im Blut auftreten. Pathogenese im Erwachsenenstadium: A. Patienten leiden häufig unter Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen und zeitweise Schmerzen im Bauchnabelbereich. B. Es können Symptome wie Urtikaria, Hautjucken, Angioödem und Bindehautentzündung auftreten. C. Plötzlich auftretende Koliken im rechten Oberbauch, mit Ausstrahlung in die rechte Schulter, den Rücken und den Unterbauch. Die Schmerzen nehmen zeitweise zu und werden von Übelkeit, Erbrechen usw. begleitet. Die Diagnose kann durch den Nachweis von Wurmeiern im Stuhl des Patienten bestätigt werden. Bei Patienten, deren Kot keine Wurmeier enthält, bei denen jedoch klinisch ein Verdacht auf Ascariasis besteht, kann eine anthelminthische therapeutische Diagnose durchgeführt werden und die Identifizierung kann anhand der Morphologie der vom Patienten ausgeschiedenen Würmer erfolgen. Bei Patienten mit Verdacht auf eine durch Ascaris-Larven verursachte pulmonale Ascariasis oder Hypersensitivitätspneumonitis kann die Diagnose durch die Untersuchung des Auswurfs auf Ascarien gestellt werden. In schweren Fällen kann es zu Unterernährung, geistigen und Entwicklungsstörungen und manchmal zu emotionaler Unruhe, Reizbarkeit, Zähneknirschen, Juckreiz und Krämpfen kommen; bei einigen Patienten können allergische Reaktionen wie Angioödeme, hartnäckige Urtikaria usw. auftreten; manchmal kann es auch zu Gallenblasenascariasis, Darmverschluss und Darmperforation, Bauchfellentzündung und anderen schweren Komplikationen kommen. Die oben genannten Phänomene und Symptome von Spulwürmern im Magen sind Fieber, Husten, Asthma und einige klinische Symptome von Asthma, Appetitlosigkeit, Erbrechen und einige zeitweilige Schmerzen in der Nähe des Nabels. Wenn Sie im täglichen Leben solche Krankheiten feststellen, müssen Sie rechtzeitig zusätzliche Untersuchungen durchführen. Gleichzeitig müssen Sie im täglichen Leben auf eine anthelmintische Behandlung achten. Sie müssen eine gute Einstellung bewahren und daran glauben, dass es behandelbar ist. |
<<: Was verursacht Schmerzen um den Bauchnabel?
>>: Was tun bei Blähungen und Blähungen?
Beim Spielen geraten Kinder oft in gefährliche Sit...
Schulterblattschmerzen sind im Leben recht häufig...
Ich glaube, dass viele Menschen die Hauptbestandt...
Um das Problem des nächtlichen Samenergusses voll...
Ich glaube, jedes Kind hat schon einmal Fieber ge...
Jeder kennt Pfeffer. In vielen Haushalten ist er ...
Egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau, ein alter M...
Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Med...
Magenkrankheiten sind weit verbreitete Erkrankung...
Genitalwarzen werden durch eine Infektion mit hum...
Die Menstruation ist ein normales physiologisches...
ADHS ist eine Erkrankung bei Säuglingen und Klein...
Welche frühen Behandlungsmöglichkeiten gibt es be...
Mit dem immer schneller werdenden Lebenstempo ist...
Der B-Ultraschall der Gebärmutteranhangsgebilde i...