Zu den fünf inneren Organen des menschlichen Körpers gehören Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren, die alle wichtige innere Organe sind. Unter diesen wichtigen Organen kann man sagen, dass die Rolle der Leber besonders wichtig ist. Die Leber ist ein wichtiges Entgiftungsorgan und Stoffumwandlungsorgan unseres Körpers. In der Leber finden viele Stoffumwandlungen unseres Körpers statt. Da die Leber jedoch keine sensiblen Nerven besitzt, können Lebererkrankungen frühzeitig erkannt werden. Bedeutet das, dass wir warten müssen, bis die Lebererkrankung ein fortgeschrittenes Stadium erreicht hat, bevor wir sie entdecken können? Tatsächlich nicht unbedingt. Unter normalen Umständen kann die Leber viele Arten von Enzymen ins Blut abgeben. Solange wir bei körperlichen Untersuchungen einen Transaminasetest durchführen, können wir feststellen, ob eine Schädigung der Leber vorliegt. Unter den vielen Transaminasen ist die Alanin-Aminotransferase hochspezifisch für Hepatozyten. Im Folgenden stellen wir sie Ihnen vor. Alanin-Aminotransferase ist hauptsächlich in Hepatozyten vorhanden und ihr Normalwert liegt zwischen 0 und 40 Einheiten. Eine deutliche Erhöhung oder Verminderung des Wertes deutet häufig auf eine Leberschädigung hin. Diese Leberschädigung ist nur das „Ergebnis“ und kann nicht auf die Ursache der Leberschädigung hinweisen, noch kann willkürlich davon ausgegangen werden, dass es sich um Hepatitis handelt. Die Ursache muss weiter untersucht werden, z. B. ob ein Hepatitis-Virus vorliegt, ob der Patient alkoholabhängig ist, ob der Patient fettleibig ist, ob eine Fettleber vorliegt, ob eine Herzerkrankung vorliegt, ob eine Vorgeschichte einer chemischen Vergiftung vorliegt, ob eine Vorgeschichte einer parasitären Erkrankung vorliegt usw. Wenn die Alanin-Aminotransferase zu hoch ist, treten Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Gelbsucht und Schmerzen im Leberbereich auf. Diese Symptome treten auf, wenn die Alanin-Aminotransferase zu hoch ist. Symptome einer hohen Alanin-Aminotransferase müssen nicht zwangsläufig durch Hepatitis verursacht werden. Die Ursache für eine hohe Alanin-Aminotransferase sollte rechtzeitig ermittelt werden. Es wird empfohlen, den Hepatitis-B-Zwei-Paar-Halb-Test durchzuführen, um festzustellen, ob eine Hepatitis-B-Virusinfektion vorliegt. Bei schweren Symptomen sollte eine symptomatische Behandlung erfolgen. Oben ist die Anwendung von Alanin-Aminotransferase bei Lebererkrankungen beschrieben. Allerdings müssen wir darauf achten, da es sich bei Alanin-Aminotransferase um eine hochspezifische Transferase handelt. Wenn Sie sich vor der Untersuchung nicht ausreichend ausruhen, Alkohol trinken, rauchen oder eine fett-, salz- oder zuckerreiche Ernährung zu sich nehmen, hat dies einen gewissen Einfluss auf die Ergebnisse. Daher müssen wir vor der Untersuchung besonders darauf achten. |
Unter Schlaflosigkeit versteht man den Zustand, w...
Unter den männlichen sexuellen Funktionsstörungen...
Ich glaube, jeder sollte wissen, dass es nach der...
Qigong ist eine magische Übung mit großem gesundh...
Bei den meisten Freundinnen führt eine schlechte ...
Wenn Sie an Depressionen leiden, müssen Sie zunäc...
Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...
Die Symptome einer Parodontitis sind im Anfangsst...
Die Haut um die Augen ist relativ dünn, daher sin...
Sun Simiao, der weltweit als „König der Medizin“ ...
Ginseng ist ein Stärkungsmittel, das viele Mensch...
Es kommt im menschlichen Körper recht häufig vor,...
Viele Menschen leiden im Alltag häufig an einer S...
Polygonatum sibiricum ist ein relativ verbreitete...
Viele Menschen schwimmen sehr gern, denn Schwimme...