Wir müssen drei Mahlzeiten am Tag zu uns nehmen. Wenn wir eine Mahlzeit auslassen, bekommen wir Hunger. Wenn Sie jedoch ständig Hunger verspüren, kann dies ein Symptom einer Krankheit sein, beispielsweise eines falschen Hungers. Daher müssen Sie analysieren, was genau diesen Hunger verursacht. 1. Falsche Ernährung Symptome von falschem Hunger: Heißhunger auf Süßes oder ein „Hunger“-Gefühl direkt nach dem Essen. Grund: Die Mahlzeit kann zu einfach sein und es fehlen Ballaststoffe, Proteine oder gesunde Fette, die ein „Sättigungsgefühl“ erzeugen, was wiederum zu einem Abfall des Blutzuckerspiegels nach der Mahlzeit führt. Tipp: Am besten nimmst du zwischendurch einen gesunden Snack zu dir, zum Beispiel ein Stück frisches Obst, eine Handvoll Nüsse, Käse oder Erdnussbutter. Hinweis: Die Ernährung sollte leicht und moderat sein. Stillen Sie Ihren Hunger nicht blind und essen Sie nicht zu viel Fleisch und Fisch, da es sonst leicht zu Verdauungsstörungen oder Magen-Darm-Beschwerden kommt. 2. Wassermangel Symptome von falschem Hunger: Wassermangel im Körper führt häufig dazu, dass man Hunger mit Durst verwechselt. Menschen verspüren oft Hunger, dies liegt jedoch wahrscheinlich an einem Wassermangel im Körper. Tipp: Wenn du etwas essen möchtest, trinke zuerst ein Glas Wasser und warte 10 bis 15 Minuten. So kannst du feststellen, ob du Durst oder wirklich Hunger hast. 3. Schlafmangel Symptome von falschem Hunger: Schlafmangel kann zu einer Störung der Hormone führen, die für den Hunger im Körper verantwortlich sind. Wenn Sie zwei Nächte hintereinander weniger als 4 Stunden schlafen, verdoppeln sich die Hormone, die für den Hunger im Körper verantwortlich sind, fast, während die Hormone, die den Körperfettgehalt und den Appetit regulieren, relativ reduziert werden. Die Zunahme und Abnahme dieser beiden Hormone wird das Hungergefühl deutlich steigern und gleichzeitig das Sättigungsgefühl der Menschen betäuben, was dazu führt, dass sie unsichtbar viel mehr Nahrung zu sich nehmen, als für das normale Funktionieren des Körpers erforderlich ist. Tipp: Achten Sie auf ausreichend Schlaf. Wenn Sie lange aufbleiben müssen, sollten Sie aufpassen, ob Sie nach dem langen Aufbleiben Hunger verspüren. Essen Sie nicht sofort etwas. Warten Sie 15 bis 20 Minuten, damit Sie beurteilen können, ob Sie wirklich hungrig sind oder nur so tun, als ob Sie hungrig wären. 4. Nach dem Training Symptome von falschem Hunger: Viele Menschen fühlen sich nach dem Sport müde, verwechseln das Müdigkeitsgefühl jedoch fälschlicherweise mit Hunger und greifen dann zu einer großen Mahlzeit. Tatsächlich hat die Ausschüttung des „Hungerhormons“, das den Appetit im menschlichen Körper steuert, keinen direkten Zusammenhang mit der körperlichen Betätigung selbst. Empfehlung: Um Müdigkeit nach dem Training zu lindern, müssen Sie nur bestimmte Nährstoffe ergänzen, z. B. Hühnchen oder anderes mageres Fleisch wählen. Das darin enthaltene Protein kann die von den Muskeln nach dem Training verbrauchte Energie wieder auffüllen. Sie können auch braunen Reis oder andere Vollkorngetreide wählen. Durch die richtige Ernährung nach dem Training erhält der Körper schneller neue Energie und kann den Hunger länger bekämpfen. 5. Negative Emotionen Symptome von falschem Hunger: Negative Emotionen wie Angst, Besorgnis, Stress, Einsamkeit usw. beeinträchtigen und stören das komplexe Nervensystem, das den Appetit steuert, was letztendlich zu abnormalem Appetit und falschem Hunger führt. Aus diesem Grund essen viele Menschen bei schlechter Laune regelmäßig, um Stress abzubauen. Vorschlag: Versuchen Sie, einen Spaziergang zu machen, Tagebuch zu schreiben, Musik zu hören, einen Freund anzurufen, Minzkaugummi zu kauen, ein Buch zu lesen, in eine Bibliothek oder ein Museum zu gehen usw., wenn Sie schlecht gelaunt sind. Diese positiven Dinge können der „sichere Ort“ sein, der Ihnen hilft, der Versuchung des falschen Hungers zu entgehen. 6. Geselliges Trinken Symptome von falschem Hunger: Bei gesellschaftlichen Zusammenkünften und bei der Arbeit wird oft getrunken. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass sie nach dem Trinken bald Hunger verspüren, auch wenn sie nicht viel trinken und nichts erbrechen. Grund: Auch hier handelt es sich um ein falsches Hungergefühl, denn Alkohol enthält eine gewisse Menge Kohlendioxid. Ein Teil davon wird nicht nur über die Atmung und auf anderen Wegen aus dem Körper ausgeschieden, der Rest wird auch über Urin, Schweiß usw. in relativ kurzer Zeit aus dem Körper ausgeschieden. Wenn diese Dinge schnell verdaut werden, verspüren die Menschen großen Hunger. Empfehlung: Essen Sie vor dem Trinken. Um zu vermeiden, dass Sie am nächsten Tag zu viel essen, sollten Sie, wenn Sie am Vorabend viel Alkohol getrunken haben, unbedingt so viel Wasser wie möglich trinken, um den hohen Wasserbedarf des Körpers wieder auszugleichen. Am besten trinken Sie eine nüchterne Suppe, um Magen und Darm aufzuwecken und so die normale Funktion von Magen und Darm sicherzustellen. |
<<: Was ist der Grund für häufige Darmgeräusche? Vorsicht bei Verdauungsstörungen
Da der Druck auf die Männer allmählich zunimmt, s...
Kniebeugen sind eine gängige Trainingsmethode. Ma...
Patienten, die im Laufe ihres Lebens an einem per...
Corydalis yanhusuo kann zur Behandlung von Durchf...
Erkältungen sind eine sehr häufige Krankheit und ...
Manche Männer wirken groß und stark und sind gesu...
Bettlägerige Patienten haben häufig eine geschwäc...
Wenn Sie einen kleinen Knoten im Hoden finden, ka...
Das Vorhandensein von Narben lässt die Haut sehr ...
Abtreibung, medikamentöse Abtreibung und eingelei...
Viele Menschen kennen im Alltag das Gefühl von En...
Die Blätter der Dendrobium-Orchidee sind einzigar...
Millettia reticulata ist ein weit verbreitetes ch...
Traumatische Arthritis ist eine häufige Gelenkerk...
Menschen mit schwacher Immunität sind besonders a...