Unwillkürliches Zucken der Hände

Unwillkürliches Zucken der Hände

Manche Menschen mittleren und höheren Alters leiden unter unwillkürlichem Zucken der Hände. Es gibt zwei Situationen, in denen dieses Phänomen auftritt: eine ist physiologisch und die andere pathologisch. Die physiologischen Ursachen sind leichter zu verstehen. Sie hängen mit übermäßiger psychischer Anspannung zusammen. Angst oder übermäßige Aufregung können beispielsweise zu Handzucken führen. Handelt es sich um ein pathologisches Problem, müssen Sie darauf achten, da es mit dem Nervensystem zusammenhängen könnte.

Handzittern wird in physiologisches und pathologisches Zittern unterteilt.

Physiologische Handzittern haben kleine Amplituden und hohe Geschwindigkeiten und treten häufig auf, wenn die Hand unbeweglich ist. Es handelt sich um kleine, schnelle und unregelmäßige Zittern. Physiologisches Zittern der Hände tritt häufig auf, wenn man unter psychischem Stress, Angst, emotionaler Erregung, starken Schmerzen oder extremer Müdigkeit steht. Sobald die oben genannten Ursachen für das Zittern der Hände beseitigt sind, verschwindet auch das Zittern der Hände.

Unter krankhaftem Handtremor, medizinisch „Tremor“ genannt, versteht man unwillkürliches Zittern der Hände, das oft dauerhaft anhält. Es gibt zwei Hauptarten von Handzittern: statisches Handzittern und dynamisches Handzittern. Unter diesen ist der statische Handtremor der Handtremor, der auftritt, wenn die Muskeln völlig entspannt sind, das heißt, sich in einem ruhigen Zustand befinden. Diese Art von Handzittern verschwindet im Schlaf, tritt 4-6 Mal pro Sekunde auf und weist ein relativ regelmäßiges Muster auf. Es handelt sich um eine typische Erkrankung wie das Parkinson-Syndrom. Beim Sporttremor handelt es sich um einen Tremor, der nur bei körperlicher Betätigung auftritt und stärker wird, wenn sich die Bewegung dem Ziel nähert. Wenn ein Arzt beispielsweise den Finger-Nase-Test bei einem Patienten durchführt, bittet er den Patienten, seinen Unterarm zu strecken und dann mit dem Zeigefinger auf die Nasenspitze zu zeigen. Je näher die Spitze des Zeigefingers an der Nasenspitze ist, desto deutlicher ist das Zittern der Hand. Motorische Tremores sind unregelmäßig, haben große Amplituden und werden durch Emotionen verstärkt. Sie kommen häufig bei Verletzungen der Hirnnerven und der Nerven der oberen Extremitäten vor.

Zu den häufigsten Erkrankungen, die klinisch pathologisches Handzittern verursachen, zählen Nervenerkrankungen und Verletzungen der oberen Extremitäten, Erkrankungen des Hirngewebes und medikamentenbedingtes Handzittern.

Handzittern kommt bei Menschen mittleren und höheren Alters häufig vor. Beide Hände zittern ständig, was mein Essen und Schreiben stark beeinträchtigt und sehr belastend ist. Dieses Zittern wird medizinisch als Tremor bezeichnet. Obwohl sich Tremor als Zittern der Hände äußert, liegt die eigentliche Ursache meist in den vorderen Kreuzbandseitenlappen. Aufgrund bestimmter Erkrankungen wird der für die motorische Koordination zuständige Bereich der vorderen Kreuzbandseitenlappen beschädigt, was zu Tremor führt.

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass der Verzehr von Saubohnen und Kaffee Zittern wirksam kontrollieren kann. Von diesen beiden Lebensmitteln können Sie mehr essen.

<<:  Unterschied zwischen Krampfanfall und Anfall

>>:  Babykrämpfe nach dem Weinen

Artikel empfehlen

Fünf chinesische Medikamente zur Auflösung von Gallensteinen

Die meisten traditionellen chinesischen Medikamen...

Was heilt Asthma?

Ob allergisches Asthma oder Asthma bronchiale, al...

Die Wirkung von mit tibetischem Artemisia capillaris getränktem Trinkwasser

Einige in unserem täglichen Leben übliche chinesi...

Kann Impotenz behandelt werden? Es kann aus diesen 3 Aspekten behandelt werden

Manche Männer leiden aufgrund von übermäßigem Str...

Wie behandelt man neurogene Mittelohrentzündung? Chinesische Medizin ist wirksam

Eine Mittelohrentzündung muss umgehend behandelt ...

So erkennen Sie Genitalherpes

Wenn Genitalherpes im Leben auftritt, ist das seh...

So pflegen Sie Ihre Augen nach dem Ohrlochstechen

Heutzutage lassen sich sowohl Männer als auch Fra...

Was ist der Grund dafür, dass Männer nachts Samenerguss haben?

Nächtliche Samenergusse sind bei Männern ein norm...

Dosierung und Verabreichung der Atropinsulfat-Injektion

Die Injektion von Atropinsulfat ist ebenfalls ein...

Die Rolle und Wirksamkeit von Vitamin E

Unser Körper enthält viele verschiedene Vitamine....

Nährt Cordyceps die Nieren?

Ich glaube, jeder kennt Cordyceps. Sein vollständ...

Was ist der Unterschied zwischen Codonopsis und Salvia miltiorrhiza?

Die Namen der Ginseng-Kräuter sind sehr ähnlich, ...

Was tun bei niedrigem Blutdruck?

Mit zunehmendem Alter treten bei Menschen verschi...

Es gibt verschiedene Arten von Safran

Es gibt viele verschiedene Safransorten, von dene...