Freunde, die chinesische Medizin praktizieren, wissen, dass man chinesische Medizin trinken muss, wenn man möchte, dass sich der Körper schneller erholt. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, warum wir chinesische Medizin immer heiß trinken? Muss chinesische Medizin also heiß eingenommen werden? Eigentlich ist das nicht der Fall. Viele chinesische Arzneimittel müssen vor dem Trinken gekühlt werden. Für den spezifischen Ablauf der Einnahme chinesischer Medizin müssen Sie dennoch einen Praktiker der chinesischen Medizin konsultieren. „Das Medikament ist fertig, trinken Sie es, solange es heiß ist!“ Das ist die Erfahrung vieler Menschen, die chinesische Medizin einnehmen. Ist das also sinnvoll? Obwohl viele chinesische Medikamente warm eingenommen werden müssen, ist dies nicht immer der Fall. Viele Abkochungen müssen vor dem Trinken abgekühlt werden. Müssen Sie chinesische Medizin heiß trinken? Die Theorie der traditionellen chinesischen Medizin legt sehr viel Wert auf die Temperatur oraler Abkochungen. Es gibt mehr als zehn Möglichkeiten, das Medikament einzunehmen, und zwar drei Temperaturen: warm, heiß und kalt. Im Allgemeinen sollten chinesische Kräutersuds „warm“ eingenommen werden, das heißt, der Sud sollte unmittelbar nach dem Kochen herausgefiltert und dann vor dem Trinken auf 30 bis 37 °C bei Raumtemperatur abkühlen gelassen werden; Pillen und Pulver chinesischer Patentarzneimittel sollten mit warmem, abgekochtem Wasser eingenommen werden, was ebenfalls eine Art der warmen Einnahme ist. Traditionelle chinesische Medizin gegen Wind und Kälte sollte heiß eingenommen werden. Um die Wirkung der Medizin zu unterstützen, können Sie nach der Einnahme etwas heißen Brei oder heißes Wasser trinken. Allerdings wirken entgiftende und hitzeableitende Arzneimittel, insbesondere traditionelle chinesische Arzneimittel zur Linderung der Sommerhitze, wirksamer, wenn sie kalt eingenommen werden. Im Süden meines Landes sind einige der im Sommer oft getrunkenen „kalten Tees“ eigentlich eine Art chinesische Medizin. Wie der Name schon sagt, trinkt man viele Kräutertees am besten, wenn sie abgekühlt sind, da sie dann besser abkühlen und Hitze lindern. Soll ich chinesische Medizin heiß trinken? Worauf sollte ich beim Trinken chinesischer Medizin achten? Wie trinke ich chinesische Medizin? Bezüglich der Einnahme chinesischer Medizin gibt es in der traditionellen chinesischen Medizin ein altes Sprichwort: „Nehmen Sie heiße Medizin bei Yang-Krankheiten und kühle Medizin bei Yin-Krankheiten.“ Daher sollte je nach Situation geprüft werden, ob kalte oder heiße Medikamente eingenommen werden sollen. Medikamente zur Behandlung von Fieber können kalt eingenommen werden, während Medikamente zur Behandlung von Erkältungssymptomen heiß eingenommen werden sollten. Patienten können die Temperatur der eingenommenen Medikamente entsprechend ihrer eigenen Situation steuern. Im Allgemeinen zeigen Patienten mit der „Yang-Krankheit“ häufig Hitzesymptome wie Fieber am ganzen Körper, Durst, trockenen Stuhl, kurzen und gelben Urin, rote Zunge, gelben Zungenbelag, schnellen Puls usw., während die „Yin-Krankheit“ häufig Kältesymptome zeigt, wie Abneigung gegen Kälte und Fieber, kein Schwitzen, Kälteschmerzen im Unterleib, kalte Gliedmaßen und Lethargie, blasse Zunge, dünner weißer Belag usw. Und schließlich gibt es noch einen kleinen Trick bei der Verschreibung chinesischer Medizin. Generell gilt, dass die meisten sogenannten „Abkochungen“ (wie z. B. „Guizhi-Abkochung“) heiß eingenommen werden, während die meisten sogenannten „Getränke“ (wie z. B. Dayuan-Getränke) kalt eingenommen werden müssen. Dies ist bis zu einem gewissen Grad sinnvoll, da Suppe und Getränk in der Antike nach der Temperatur unterschieden wurden. Um jedoch vorsichtig zu sein, sollten Patienten den Praktiker der chinesischen Medizin nach Abschluss der Verschreibung am besten um spezifische Anweisungen zur Einnahme des Arzneimittels bitten, um Abweichungen zu vermeiden. |
<<: Entgiftung und entzündungshemmende chinesische Medizin
>>: Muss ich chinesische Medizin heiß trinken?
Der menschliche Körper hat viele Krankheiten. Die...
Bei Freundinnen beeinflusst die Dicke des Endomet...
Zervikale Spondylose ist eine relativ häufige Erk...
Männer können im Laufe ihres Lebens Probleme mit ...
Vorzeitige Ejakulation ist für Männer ein sehr se...
Nachdem sie Mütter geworden sind, ernähren die me...
Die Qualität der Haut hat einen großen Einfluss a...
Das Auftreten einer chronischen Pharyngitis hängt...
Normalerweise kontrollieren wir unser Wasserlasse...
Wildes Ganoderma lucidum ist von Natur aus warm, ...
Rheumatisches Myofibrosarkom ist eine häufige Erk...
In vielen Teilen des menschlichen Körpers gibt es...
Genitalwarzen sind eine relativ schwer zu behande...
Wer Hitze und Feuchtigkeit vertreiben möchte, kan...
Im Frühling und Sommer kann man sich leicht erkäl...