Zahnstein beeinträchtigt nicht nur die Schönheit der Zähne, sondern verursacht auch Mundgeruch und Karies, deshalb sollten wir Zahnstein vermeiden. Wenn wir Zahnstein im Alltag entfernen möchten, können wir eine Zahnweiß-Zahnpasta oder weißen Essig verwenden, die beide Zahnstein aufweichen können. Wir müssen jedoch darauf bestehen, mit weißem Essig zu gurgeln und unsere Zähne zu putzen, um den Zahnstein zu entfernen. Mundgeruch wird hauptsächlich durch Verdauungsstörungen verursacht, daher müssen wir nach den Mahlzeiten gurgeln. Häufige Ursachen für Mundgeruch. 1. Schlechte Mundhygiene und die Ansammlung von Plaque, Zahnstein und Belag sind die unmittelbarsten Ursachen für Mundgeruch. Die Hauptursache für einfachen Mundgeruch sind Erkrankungen der Mundhöhle wie Karies und Parodontitis. In den Hohlräumen bei Karies oder den Zahnfleischtaschen bei Parodontitis befinden sich eine Vielzahl unterschiedlicher Bakterien, die Zersetzungsstoffe wie Säuren und Schwefelwasserstoff produzieren können und dadurch einen besonderen säuerlichen und übelriechenden Geruch erzeugen. Zahnbelag und Speisereste in der Zahnfleischtasche lösen unter Einwirkung von Bakterien eine Parodontitis aus. Die Entzündungszellen und Bakterien in der Zahnfleischtasche sterben ab und bilden Eiter, der von Bakterien zersetzt wird und so einen speziellen fischartigen Geruch erzeugt. 2. Mundgeruch hängt auch mit der Ernährung und dem Rauchen zusammen. Beispielsweise werden diese starken Gerüche nach dem Verzehr von Knoblauch und Zwiebeln über das Blut transportiert und über die Lunge ausgeatmet. Tabak macht Ihren Atem sauer und übelriechend. 3. Chronische Gastritis und Magengeschwüre können Mundgeruch verursachen. Dies liegt daran, dass bei Magenproblemen die Verdauungsfunktion von Magen und Darm nachlässt, wodurch die Nahrung zu lange im Magen und Darm verbleibt und durch andere Bakterien im Magen-Darm-Trakt zersetzt wird, wobei verschiedene übel riechende Gase entstehen. Menschen mit Magenkrebs haben definitiv Mundgeruch. Der Grund dafür ist, dass nach dem Wachstum eines Tumors im Magen die Nahrung nicht gut verdaut wird und mehr Gas entsteht. Menschen, die Helicobacter pylori-positiv sind, leiden auch unter Mundgeruch. 4. Mundgeruch kann auch durch psychischen Stress oder langes Aufbleiben entstehen. Das Leben ist schnell und der Druck hoch. Wenn das Gehirn unter Druck steht, schläft es schlecht, was sich auf die Magen-Darm-Funktion auswirkt. Wenn Sie oft lange aufbleiben, ist Ihr Atem nicht frisch. Darüber hinaus können manche Diabetiker krankheitsbedingt auch unter Mundgeruch leiden. Mundgeruch hat einen großen Einfluss auf unser Image, daher müssen wir Mundgeruch aktiv vorbeugen und behandeln. Achten Sie auf eine leichte Ernährung im Alltag, halten Sie geregelte Arbeits- und Ruhezeiten ein, rauchen Sie nicht, putzen Sie sich nach dem Verzehr schwerer Speisen die Zähne und behandeln Sie Parodontitis und Erkrankungen der Mundhöhle rechtzeitig. Einfacher Mundgeruch kann mit oralen Medikamenten und chirurgischen Eingriffen behandelt werden. Darüber hinaus ist eine regelmäßige Zahnreinigung eine gute Möglichkeit, Mundgeruch loszuwerden. Generell ist es besser, alle sechs Monate bis ein Jahr die Zähne reinigen zu lassen. |
<<: Zahnstein auf der Rückseite der Zähne
>>: So entfernen Sie Zahnbelag bei Kindern
Die Lunge ist für die Atemfunktion unseres Körper...
Um zu verhindern, dass Asthmapatienten durch Medi...
Zähne sind sehr wichtig für die Gesundheit eines ...
Karausche ist vielen Menschen bekannt. Diese Fisc...
Wie das Sprichwort sagt: Der Herbst ist trocken u...
Eine Ösophagusfistel ist eine relativ schwerwiege...
Wenn Ihre Beine jucken und Sie sie kratzen und es...
Wie wir alle wissen, sind Phenolphthalein-Tablett...
Generell kann eine Milzschwäche der menschlichen ...
Jeder weiß, dass die Gesundheit nicht vernachläss...
Die hohe Inzidenz von Gicht hat vielen Patienten ...
Antibabypillen sind eine relativ verbreitete Verh...
Können Genitalwarzen geheilt werden? Genitalwarze...
Es wird darauf hingewiesen, dass sich vorzeitige ...
Fast jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens F...