Analjuckreiz kommt eigentlich recht häufig vor, doch vielen Menschen fällt es schwer, nach Auftreten dieser Symptome darüber zu sprechen, was die Krankheit noch schwerwiegender macht. Die häufigste Krankheit, die Analjuckreiz verursacht, ist Analekzem. Diese Krankheit ist ansteckend, daher müssen Freunde besonders darauf achten. Analekzem ist eine relativ häufige Hauterkrankung. Analekzem ist eine Art von Ekzem, dessen Hauptmerkmale Exsudation, Juckreiz und Wiederkehr sind. Es verursacht den Patienten großen Stress. Viele Freunde haben Zweifel, ob ein Analekzem ansteckend ist. Hämorrhoiden Experten zufolge handelt es sich bei Analekzemen um eine nicht ansteckende Hautkrankheit. Die Läsionen treten meist auf der Haut rund um den Anus auf und breiten sich gelegentlich auf Gesäß, Perineum und Hodensack aus. Sie sind durch Exsudation, Juckreiz und wiederkehrende Anfälle gekennzeichnet. Die lokale Haut kann Veränderungen wie Papeln, Erythem, Erosion, Exsudation, Krusten und Abschuppung aufweisen. Bei länger anhaltender Erkrankung verdickt sich die Haut rund um den After oft, wird gräulich-weiß oder dunkelrot und rau, an manchen Stellen kann es sogar zu Rissen und Schrunden kommen, wodurch der Juckreiz verstärkt wird oder Schmerzen auftreten. Es gibt drei Arten von Analekzemen: akut, subakut und chronisch. Der Unterschied zum Analjucken: Analjucken beginnt oft mit Juckreiz ohne Exsudat und führt nach dem Kratzen zu Exsudat, Blutung und Erosion. Bei einem Analekzem treten häufig zunächst Papeln, Erytheme, Exsudation und Erosionen auf, bevor Juckreiz auftritt. Die Ursache eines Analekzems ist relativ komplex und wird im Allgemeinen auf allergische Reaktionen zurückgeführt. Der Verzehr von Nahrungsmitteln oder die Einnahme von Medikamenten, gegen die Sie allergisch sind, wie etwa Fisch, Garnelen, Krabben, Sulfonamide, bestimmte Antibiotika usw., oder der Kontakt mit bestimmten allergenen Gegenständen wie etwa Lack, Pollen, Wollstoffen, Chemikalien oder topischen Medikamenten, Farbstoffen, feuchter Hitze, Kälte usw. können die Krankheit auslösen. Darüber hinaus können auch endokrine Störungen, Verdauungsstörungen, parasitäre Erkrankungen des Darms und die chronische Stimulation lokaler Analerkrankungen wie Hämorrhoiden, Analfisteln, Analfissuren und Epitheldefekten des Analkanals Ekzeme auslösen. Um diese Krankheit zu behandeln, müssen Sie zunächst die Ursache der Allergie herausfinden und den Verzehr, die Verwendung und das Berühren dieser Lebensmittel und Gegenstände vermeiden. Vermeiden Sie nach einer Erkrankung lokale Reizungen wie Kratzen, Reiben, Waschen und den Missbrauch von Medikamenten zur Begasung oder äußerlichen Anwendung. Um den Zustand nicht zu verschlimmern, sollten Sie scharfe Speisen wie Chilischoten, Senf, Zwiebeln, Knoblauch und Weißwein meiden. Außerdem sollten Sie Durchfall, Verstopfung und andere Ursachen vermeiden. Expertentipp: Obwohl Analekzeme nicht ansteckend sind, müssen sich Patienten mit Ekzemen rechtzeitig behandeln lassen, um den besten Behandlungszeitpunkt nicht zu verpassen, da dies den Zustand verschlimmern und zu einer systemischen Infektion führen kann! |
<<: Welches Medikament sollte ich gegen juckende Haut an meinen Beinen verwenden?
>>: Hat Hautjucken etwas mit den Nieren zu tun?
Um nächtliche Samenergusse zu verhindern, müssen ...
Wenn Männer unglücklicherweise an funktioneller A...
Es gibt viele Ursachen für Mundsoor, die häufigst...
Jeder wird mit einem Problem konfrontiert, nämlic...
Eine Schwellung der Zähne ist im Allgemeinen ein ...
Im täglichen Leben sind die meisten Menschen mehr...
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind zu einem ...
Adenomyose ist eine häufige Erkrankung bei Frauen...
Sexuelle Impotenz bedeutet, vereinfacht ausgedrüc...
Die Symptome einer rheumatischen Herzerkrankung s...
Mit der Entwicklung der Zeit ist der Lebensstanda...
Die Brüste sind ein sehr wichtiger Teil des weibl...
Es ist keine große Sache, sich aufgrund gelegentl...
Die Achselhöhlen sind ein Teil, den die Menschen o...
Wenn der menschliche Körper normal ist, gibt es k...