Wie hoch ist der Calciumbedarf während der Schwangerschaft?

Wie hoch ist der Calciumbedarf während der Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft benötigen Frauen in allen Bereichen ihres Körpers ausreichend Nährstoffe und Kalzium, um die Aufnahme von Nährstoffen durch den Fötus zu gewährleisten. Der Bedarf an Kalzium während der Schwangerschaft ist unterschiedlich. Im Allgemeinen beträgt der Kalziumbedarf während der frühen Schwangerschaft 800 ml pro Tag. Während der Fötus wächst, muss die Kalziumergänzung schrittweise erhöht werden. Sie können auch mehr kalziumreiche Lebensmittel essen, was besser für Ihren Körper ist.

Wie hoch ist der Calciumbedarf während der Schwangerschaft?

Kalziumaufnahme in der Frühschwangerschaft: 800 mg/Tag

Die frühe Schwangerschaft ist die Zeit der Zellteilung und der ersten Organentwicklung und -bildung. Der Kalziumbedarf schwangerer Mütter ist der gleiche wie bei normalen Erwachsenen. Wenn Sie täglich 250 ml frische Milch oder Joghurt trinken, können Sie 250 mg Kalzium aufnehmen. In Kombination mit dem Kalzium aus anderen Nahrungsmitteln und mehr Sonneneinstrahlung kann der Körper auf diese Weise im Allgemeinen seinen täglichen Kalziumbedarf decken. Eine zusätzliche Kalziumergänzung ist nicht erforderlich.

Auch die Kalziumergänzung während der Schwangerschaft ist eine der wichtigen Aufgaben werdender Mütter.

Kalziumaufnahme im zweiten Trimester: 1000 mg/Tag

Während der schnellen Wachstumsphase des Fötus erhöht sich die Aufnahme. Trinken Sie täglich 500 ml Milch oder Joghurt. Schwangere, die nicht an Milch gewöhnt sind, können täglich etwa 500 mg Kalziumtabletten einnehmen und kalziumreiche Lebensmittel wie getrocknete Garnelen, Bohnenquark, Sojabohnen und grünes Blattgemüse essen. Im Allgemeinen ist dies machbar. Treiben Sie gleichzeitig Sport im Freien und genießen Sie ein Sonnenbad, um die Aufnahme von Kalzium in den Körper zu fördern.

Calciumzufuhr in der Spätschwangerschaft: 1200 mg/Tag

Während des Wachstums des Fötus steigt der Kalziumbedarf weiter an. Trinken Sie täglich 500 ml Milch oder Joghurt, nehmen Sie 500 mg Kalziumtabletten ein und essen Sie kalziumreiche Lebensmittel, um die erforderliche Menge an Kalzium zu erhalten. Vergessen Sie natürlich nicht die tägliche Sonneneinstrahlung, die im Winter mindestens eine Stunde und im Sommer etwa eine halbe Stunde betragen sollte. Versuchen Sie außerdem, das Sonnenlicht zwischen 10 und 15 Uhr zu meiden, wenn die ultravioletten Strahlen am stärksten sind.

1. Fetaler Kalziummangel

Ein Fötus mit Kalziummangel ist anfällig für Rachitis wie Rippenbrust, Taubenbrust oder Trichterbrust. Nach der Geburt ist es außerdem sehr wahrscheinlich, dass das Neugeborene an einer Erweichung des Schädels, einem quadratischen Schädel, einem abnormalen Verschluss der vorderen Fontanelle und einer angeborenen Erweichung des Kehlkopfknorpels leidet, was zu Schnarchen führt. Dies liegt daran, dass sich der angeborene Knorpel beim Einatmen des Neugeborenen aufrollt und den Kehlkopf berührt, wodurch der Eingang des Kehlkopfs leicht blockiert wird und Schnarchen verursacht wird, was sehr schädlich für die Gesundheit des Neugeborenen ist.

2. Schwangere Mütter haben einen Kalziummangel

Leidet die Mutter unter einem schweren Kalziummangel, kann dies zu Muskelkrämpfen, Wadenkrämpfen, Zuckungen oder Taubheitsgefühlen in Händen und Füßen führen, bei der werdenden Mutter kann es zudem zu Osteoporose kommen. Darüber hinaus äußert sich ein Kalziummangel auch in Symptomen wie Schwindel, Blutarmut, Schwangerschaftshypertonie, lockeren Zähnen, Schwäche in den Gliedmaßen und Rückenschmerzen.

3. Übermäßiges fetales Kalzium

Eine übermäßige Kalziumzufuhr während der Schwangerschaft führt zu Kalziumablagerungen in den Wänden der Plazentablutgefäße, was zu Alterung und Verkalkung der Plazenta und einer verminderten Fruchtwassersekretion führt. Dies ist nicht förderlich für die Entwicklung des Fötus und kann das Aussehen des Gesichts des Fötus beeinträchtigen und den Kopf des Babys zu hart machen. Ein zu harter Kopf kann zudem den Geburtsvorgang verlängern und die Gesundheit des Babys gefährden. Außerdem kann das Baby von der Mutter nicht ausreichend ernährt und mit Sauerstoff versorgt werden.

<<:  Zu welchen Veränderungen der fetalen Herzfrequenz kommt es während der Schwangerschaft?

>>:  Können Windpocken während der Schwangerschaft Auswirkungen auf den Fötus haben?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn es viele Pickel und verstopfte Poren am Körper gibt

Wenn die Poren Ihres Körpers verstopft sind, tret...

Der Schaden des Hirschpenis

Der Hirschpenis ist in der traditionellen chinesi...

Wie reguliert man Milz- und Magen-Qi-Mangel? Die chinesische Medizin hat Tricks

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...

Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen bei Akupunktur

Akupunktur ist in der Traditionellen Chinesischen...

Was passiert, wenn ich 3 Monate lang Centella asiatica-Tabletten einnehme?

Der Hauptbestandteil von Centella asiatica-Tablet...

Was sind die Nachteile einer Brustvergrößerung durch Schröpfen?

Frauen wünschen sich alle volle und feste Brüste....

Wie man Krähenfüße an den Augenwinkeln entfernt, lehren Sie einige Tipps

Viele Frauen sehen wegen der Krähenfüße um ihre A...

Was soll ich tun, wenn ich viele geschlossene Komedonen habe?

Geschlossene Komedonen sind eine relativ häufige ...

Was sind die Ursachen für übermäßigen Stuhlgang?

Häufiger Stuhlgang beeinträchtigt nicht nur Ihr L...

Die Gefahren von Akne am Bauch

Akne am Magen ist auch eine relativ häufige Art v...

Was sind Durchblutungsfördernde und Blutstau-lösende Pflaster?

Heutzutage müssen manche Menschen, wie etwa Dekor...

Kann Ingwersuppe Erkältungen heilen?

Ingwersuppe ist sehr verbreitet. Diese Art von Su...

Pflege einer Dreikammer-Zweiballonsonde

Der menschliche Körper besteht aus vielen dicht g...

Kann chinesische Medizin den Appetit unterdrücken und beim Abnehmen helfen?

Heutzutage möchte jeder sehr gerne abnehmen, aber...

Krafttest der unteren Extremitäten

Es gibt viele Methoden, um die Muskelkraft der un...