Durchfall ist eine Erkrankung, die viele Menschen betrifft. In schweren Fällen führt er zu Dehydration und schwächt den gesamten Menschen. Sobald der Mageninhalt entleert und die Krankheitserreger vertrieben sind, normalisiert sich der Körper natürlich wieder. Normaler Durchfall ist daher keine schwer zu behandelnde Krankheit. Manchmal kann er ohne Medikamente oder Injektionen gelindert werden. Also, welches Medikament sollte ich gegen Durchfall, Bauchschmerzen und Übelkeit einnehmen? behandeln Sowohl die ätiologische als auch die symptomatische Behandlung sind wichtig. Bevor die Ursache der Erkrankung ermittelt ist, sollten Schmerzmittel und Medikamente gegen Durchfall mit Vorsicht angewendet werden, um zu verhindern, dass die Symptome maskiert werden und es zu Fehldiagnosen und einer Verzögerung des Krankheitsverlaufs kommt. 1. Behandlung der Ursache (1) Antiinfektiöse Behandlung: Wählen Sie je nach Ursache geeignete Antibiotika aus. (2) Aus weiteren Gründen sollten Menschen mit Laktoseintoleranz keine Milchprodukte zu sich nehmen, und Erwachsene mit Zöliakie sollten Weizenprodukte meiden. Bei chronischer Pankreatitis können verschiedene Verdauungsenzyme eine Ergänzung sein. Bei arzneimittelbedingtem Durchfall ist das entsprechende Arzneimittel umgehend abzusetzen. 2. Symptomatische Behandlung (1) Die allgemeine Behandlung besteht darin, das Ungleichgewicht von Wasser, Elektrolyten, Säure und Basen sowie das Ungleichgewicht der Ernährung zu korrigieren. Füllen Sie Flüssigkeiten, Vitamine, Aminosäuren, Fettemulsionen und andere Nährstoffe nach Bedarf auf. (2) Schleimhautschutzmittel: dioktaedrisches Montmorillonit, Sucralfat usw. (3) Mikroökologische Präparate wie Bifidobacterium können die Darmflora regulieren. (4) Antidiarrhoika sollten entsprechend der jeweiligen Situation ausgewählt werden. (5) Andere Arzneimittel wie 654-2, Propanthelinbromid und Atropin wirken krampflösend, sollten jedoch bei Patienten mit Glaukom, Prostatahypertrophie und schweren entzündlichen Darmerkrankungen mit Vorsicht angewendet werden. Diagnose Der Schlüssel zur Diagnose von Durchfall ist die Diagnose der Grunderkrankung oder Ursache. Diese muss auf dem Beginn und Verlauf der Erkrankung, dem Erkrankungsalter, der betroffenen Bevölkerung, der Durchfallhäufigkeit und der Stuhlbeschaffenheit, begleitenden Symptomen und Anzeichen sowie Routineuntersuchungen, insbesondere Stuhluntersuchungen, basieren. Bei akutem Durchfall sollte zunächst anhand der Krankengeschichte, der Jahreszeit des Auftretens und der begleitenden systemischen Symptome festgestellt werden, ob es sich um infektiösen Durchfall handelt, der durch Viren, Bakterien, Parasiten usw. verursacht wird, oder um Durchfall, der durch Lebensmittelvergiftungen, Medikamente oder andere Krankheiten verursacht wird. Die Identifizierung pathogener Bakterien hängt von der Stuhlkultur ab und für einige Parasiten wie Giardia ist eine Biopsie der Darmschleimhaut erforderlich. Chronischer Durchfall kann durch die Anamnese, körperliche Untersuchung, digitale rektale Untersuchung, routinemäßige Stuhlkultur und Erkennung von Eiern und Parasiten, Stuhlfettmessung, gastrointestinale Endoskopie und Biopsie usw. diagnostiziert werden. Zunächst sollte festgestellt werden, ob der Durchfall vom Dünndarm oder vom Dickdarm ausgeht. Handelt es sich um Durchfall im Dünndarm, sollten weitere Bariummehluntersuchungen, eine Dünndarmspiegelung und andere Labortests durchgeführt werden, um festzustellen, ob die Krankheit organisch oder funktionell bedingt ist. Handelt es sich um Dickdarmdurchfall, sollte eine Darmspiegelung durchgeführt werden, um festzustellen, ob ein Tumor, Colitis ulcerosa, Morbus Crohn usw. vorliegt. |
<<: Warum ist mir manchmal schlecht?
>>: Was bedeutet eine asymmetrische Hautstruktur der Oberschenkel?
Im heißen Sommer kommt es häufig vor, dass man sc...
Bluthochdruck stellt eine große Gefahr für die Ge...
Das Phänomen des hohen Gesamtcholesterins bereite...
Während der Stillzeit kommt es sehr häufig zu ein...
Unter normalen Umständen kommt es bei vielen männ...
Was sind die Symptome von Genitalwarzen? Viele Me...
Vorzeitige Ejakulation ist ein Problem, das viele...
Nach einem Hirninfarkt müssen die meisten Mensche...
Viele Frauen haben nach der Heirat eine gynäkolog...
Hämorrhoiden sind eine weit verbreitete und häufi...
Blutergüsse treten ohne Grund an den Knien auf. E...
Jeder weiß, dass Mimosen ihre Blätter schließen, ...
Wenn Arthrose nicht wirksam behandelt wird, hat d...
Unter Impotenz versteht man einen Zustand, in dem...
Leber und Nieren sind ein unverzichtbarer Bestand...